Gewinner Prix Rando 2014
Gewinner Prix Rando Hauptpreis

Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv
Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv
Rhein, Reuss, Rhone und Ticino: Diese vier Flussquellen erschliesst der 85 km lange Bergwanderweg im Gotthardmassiv. Die bereits bestehenden Wege wurden grösstenteils saniert und Verbindungsstücke komplett neu gebaut. Durch guten ÖV-Anschluss und Schlafmöglichkeiten ist der Vier-Quellen-Weg als fünftägige Wanderung oder als Tagesetappe erlebbar.
«Die Jury prämiert den Vier-Quellen-Weg wegen seiner schonenden Bauweise, der vorausschauenden Unterhaltslösung und der beispielhaften Zusammenarbeit der Tourismusorganisationen.»
Eröffnung / Einweihung: August 2012

Seeuferweg Richterswil – Wädenswil
Kanton Zürich / Zürcher Wanderwege
Über oder direkt neben dem Zürichsee verläuft der 1.6 km lange Seeuferweg von Richterswil nach Wädenswil - und verspricht Naherholung pur. Spaziergänger und Wanderer sind auf langen Holzstegen und Kieswegen unterwegs: ganz nahe am Seeufer, das mit dem Wegebau landschaftlich und ökologisch aufgewertet wurde.
«Die Jury beeindruckt die sorgfältige Abwägung unterschiedlichster Interessen wie beispielsweise des Naturschutzes. Zudem ermöglicht das innovative Projekt mit seinen Stegen Naherholung in einer dicht besiedelten Region.»
Eröffnung / Einweihung: Mai 2013

Trutg dil Flem / Flimser Wasserweg
Gemeinde Flims
Über sieben Brücken musst du gehen: Von der Quelle des Flem im oberen Segnesboden bis nach Flims führt der 7 km lange Bergwanderweg «Trutg dil Flem». Wandernde erleben die einmalige Schluchtenlandschaft hautnah beim Überqueren der Brücken des Bündner Brückenbauers Jürg Conzett; jede davon ist ein Kunstwerk für sich.
«Die Jury überzeugt die sanfte Erschliessung der Schlucht für Wandernde in einer einmaligen Kombination von Natur, Kunst und Technik sowie der Kontrast eines naturbelassenen Bergwegs mit kunstvollen Brücken.»
Eröffnung / Einweihung: Juni 2013
Gewinner Prix Rando Sonderpreis für hartbelagsfreie Wanderwege

Lötschberger Südrampe: Verlängerung und Relaunch des ersten Bahnwanderwegs Europas
IG Wanderweg Lötschberger
Die Lötschberger Südrampe - der erste Bahnwanderweg Europas - wurde mit dem 5 km fehlenden Wegstück von Lalden Bahnhof bis Naters attraktiv ergänzt. Neu wird über traditionell erstellte Natursteintreppen und entlang der Drieschtneri-Suone gewandert; und nicht mehr auf einer Hartbelagstrecke unten im Tal.
«Ein rund 5 km langer Hartbelagsabschnitt auf einer asphaltierten Strasse ist durch einen eindrücklichen Wanderweg mit natürlichen Wegoberflächen ersetzt worden – das überzeugt die Jury. Mit dem Projekt haben die Projektträger eine wichtige – asphaltfreie – Netzlücke geschlossen.»
Einweihung / Eröffnung: September 2013
Weiter zu