Eichhörnliweg
Beliebt bei Gross und Klein
Der Eichhörnliweg sorgt für Begeisterung

Ob es sich bei dem «Eichhörnliweg Arosa» um den ersten seiner Art in der Schweiz handelt, ist nicht klar. Gemäss Karin Schärli von Arosa Tourismus ist er aber vor ca. 50 Jahren entstanden, um das Waldhotel und die Region Maran zu verbinden. Damals hätte wohl niemand gedacht, dass dieser Pfad eines Tages ein so beliebter Wanderweg für Familien werden würde.
Tierisch viel Nahrung
So kamen die Eichhörnchen auf den Weg

Weshalb sich die Eichhörnchen entlang des 1.5 km langen Wegs ansiedelten, lässt sich nur vermuten. Wahrscheinlich dürfte die Ursache aber das grosse Nahrungsangebot gewesen sein. Heute braucht man nicht lange nach den niedlichen Nagern zu suchen. Sobald sie das rascheln der Haselnuss-
packungen hören, die im Dorfladen oder am Bahnhofskiosk erhältlich sind, kommen sie von den Bäumen und laufen in freudiger Erwartung auf einen zu. Manche von ihnen fressen sogar aus der Hand.
Hier gehts lang
Was Sie auf dem Eichhörnliweg erwartet

Der Weg kann sowohl berg- als auch talwärts begangen werden. Der Startpunkt im Tal ist gleich hinter dem Bahnhof Arosa. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 30 Minuten. Es lohnt sich aber eine bis eineinhalb Stunden einzuberechnen, damit genug Zeit bleibt, um sich den kleinen Tierchen zu widmen. Übrigens: die kleinen Nager sind oft auch im Winter aktiv. Der Weg ist kinderwagentauglich und eignet sich bestens für Familien. Erfahrene Wanderer nutzen den «Eichhörnliweg» als Start- oder Schlusspunkt für grössere Wanderungen.
Weitere Infos auf:
NIVEA Förderpreis
Der Eichhörnliweg erhält neue Attraktionen

Dank dem NIVEA Förderpreis soll die Feuerstelle um einen neuen Holz-Spielplatz und ein Eichhörnlinest erweitert werden. Zudem sind eine kleine Brücke mit einem Wasserrad und eine neue Grillfläche auf der anderen Seite des Bächleins geplant. Zusätzlich sollen pädagogische Elemente für Jung und Alt zum Thema Eichhörnchen integriert werden. In diesem Zuge wird auch die Signalisation verbessert. Voraussichtlicher Abschluss der baulichen Massnahmen ist Sommer 2014.

Eichhörnliweg

Höhenprofil Eichhörnliweg