Mood image
Werbung
1
Wanderreportagen

Der König der Wälder

Im Unterengadiner Val Mingèr stehen die Chancen gut, Hirsche bei der Brunft zu beobachten. Das Rotwild führt aber auch abseits des Spektakels ein bewegtes Leben, das durch die Rückkehr des Wolfes nun etwas durcheinander gebracht wird.
05.09.2025 • Text: Reto Wissmann, Bilder: Severin Nowacki
1
Wanderreportagen ABO

Viel mehr als ein Dorfladen

Die für den sozialen Zusammenhalt so wichtigen Dorfläden sind in vielen Berggemeinden stark gefährdet. In Ramosch GR haben die Einheimischen ihren Laden erfolgreich vor der Schliessung gerettet und zu einem Begegnungsort gemacht.
05.09.2025 • Text: Patricia Michaud, Bilder: Raja Läubli
1
Wanderreportagen ABO

Gekratzte Kunst

Sie sind das Wahrzeichen der Engadiner Häuser: Sgraffiti. Die jahrhundertealte Handwerkskunst erlebt heute dank Malermeister Josin Neuhäusler einen neuen Aufschwung. Auf einer Wanderung von Sur En nach Scuol begegnet man dem Wandschmuck in Sent.
05.09.2025 • Text und Bilder: Daniel Fleuti
Werbung
Werbung
Werbung
1
Wanderreportagen ABO

Emsiges Sammeln in Samnaun

Halm um Halm, Büschel um Büschel: In Samnaun geraten Wandernde nicht selten ins Sammelfieber. Denn im Unter Malfrag wächst massenhaft wilder Schnittlauch. Er verleiht Speisen eine scharfe Note – auch dem Outdoorfondue aus dem Rucksack.
05.09.2025 • Text und Bilder: Rémy Kappeler
1
Wanderreportagen

Auf einen Blick: Leysin VD

Auf dieser Wanderung trifft man auf Höhlen, in denen Feen hausen, ein verstecktes Fort und die Sphinx der Alpen.
05.09.2025 • Text: Stéphanie de Roguin
1
Wanderreportagen

Auf einen Blick: Rund um Bremgarten AG

Diese Wanderung führt zu eindrucksvollen Findlingen im herbstlichen Wald, vorbei an einem Vogelparadies an der Reuss und zum Frauenkonvent Hermetschwil.
05.09.2025 • Text: Angelika Imhof
1
Wanderreportagen ABO

Auf einen Blick: Val de Ruz NE

Wanderung durch ein ländliches Tal, das reich an Geschichte ist.
05.09.2025 • Text und Bilder: Miroslaw Halaba

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.