CBC_0666

Schwerpunktthema «Glarus im Tiefschnee"

CBC_0855
Wanderreportagen ABO

Zwischen sanft und rau

Bröckelige Nagelfluhe treffen auf harten Kalk, sanfte Formen auf verwitterte Gipfel: Das Niederurner Täli liegt zwischen Voralpen und Alpen. Der Glarner Steve Nann hat diese eindrückliche Gebirgslandschaft besucht – und erzählt, welche Geschichten unter der Schneedecke stecken.
30.10.2025
1
Wanderreportagen ABO

Vom schwarzen Donnern zur weissen Ruhe

Hoch über Elm GL führt der Schneeschuhtrail Bischofalp durch verschneite Wälder und offenes Gelände. Eine entspannte Route von fünf Kilometern – mit Ausblicken auf geologische Phänomene, von denen eines tragisch endete.
30.10.2025 • Text und Bilder: Heinz Staffelbach
1
Wanderreportagen ABO

Das Rätsel der Glarner Walser

Auf den Weissenbergen GL eine schöne Schneeschuhtour machen? Ein leichtes. Schwieriger ist die Frage, ob hier einst Walser lebten oder nicht. Unser Autor hat sie mit sechs Fachleuten diskutiert und daraus ein fiktives Treffen arrangiert. Ein kleiner Einblick in die Geschichtsforschung.
30.10.2025 • Text und Bilder: Heinz Staffelbach 
1
Wanderreportagen ABO

Tierschutz mit Hintergedanken

Auf einen Blick: Mettmen GL
30.10.2025 • Text und Bilder: Angelika Imhof
1
Portraits ABO

Hermann Ure

Angetroffen auf dem Stausee Garichti GL: Hermann Ure
30.10.2025 • Text und Bild: Angelika Imhof
1
Aus der Wanderwelt ABO

«Schniits ds Glaris oder isch es schüü?»

Im Glarnerland aufgewachsen, erlebte die Autorin vor einigen Jahrzehnten anlässlich ihres Lehrbeginns in Zürich einen wahren Sprachschock. Frotzeleien und Verständigungsschwierigkeiten gehörten plötzlich zum Alltag. Was genau tönt in ihrer Glarner Mundart so anders als auf Züritüütsch?
30.10.2025 • Quelle: Glarner Mundartwörterbuch, Baeschlin, 2024

Kältewandern in kurzen Hosen

1
Portraits ABO

«Beim Kältewandern lernt man, ruhig und konzentriert zu bleiben.»

Eisbaden erfreut sich seit der Pandemie zunehmender Beliebtheit. Als Alternative dazu organisiert Gerda Imhof Winterwanderungen in leichtem Tenue und nimmt uns mit auf ein erfrischendes Erlebnis oberhalb von Lungern OW.
30.10.2025 • Text: Patricia Michaud, Fotos: Markus Ruff

Weitere Winterreportagen

1
Wanderreportagen ABO

Schmackhafter Winterproviant

Der Simplon VS war bis zu den 1960er-Jahren im Winter jeweils geschlossen. Abgeschnitten von der restlichen Schweiz backten die Menschen dort selbst Roggenbrot, trockneten Fleisch, kästen. Das tun sie noch heute.
30.10.2025 • Text: Rémy Kappeler, Bilder: Kai Sonnentrücker, Rémy Kappeler
1
Wanderreportagen ABO

Frisches Kleid für Paraderoute

Auf einen Blick: Lenk BE
30.10.2025 • Text: Andreas Staeger, Bilder: Andreas Staeger, Markus Schluep
1
Wanderreportagen ABO

Winterpanorama à la carte

Auf einen Blick: Feldis GR
30.10.2025 • Text und Bilder: Andreas Staeger
Birkhuhn_Burkhardt Marcel, marcelburkhardt
Wanderreportagen ABO

Auf stiller Pirsch

Die Moorlandschaft der Lombachalp BE mit ihren ausgedehnten Bergwäldern bietet Wildtieren ein wichtiges Rückzugsgebiet. Deshalb stehen die Chancen auf Einblicke in die Tierwelt gut, ob beim Fährten lesen oder dank Birkhuhnbalz. Auf Schneeschuhtour im Naturschutzgebiet Hohgant-Seefeld.
30.10.2025 • Text und Bilder: Iris Kürschner

Aus der Wanderwelt

Winter_marchairuz-VD
Aus der Wanderwelt ABO

Wunderschöne Winterfotos

Ein eiskalter Wintermorgen auf dem Col du Marchairuz VD, scharfkantige Eiskristalle aus nächster Nähe und der Rheinfall SH im schönsten Abendlicht.
30.10.2025
1
Aus der Wanderwelt ABO

Geschenkideen für Weihnachten

30.10.2025
1
Aus der Wanderwelt ABO

Neues aus der Wanderwelt

10 neue Wandervorschläge fürs Winterwandern, eine Anleitung um gefrorene Seifenblasen zu erstellen, ein wichtiger Hinweis zu den Wegsperrungen im Winter und vieles mehr.
30.10.2025
1
Aus der Wanderwelt ABO

Warum eigentlich … ist dieser Weg kein Winterwanderweg?

30.10.2025 • Text: Angelika Imhof, Bild: Rémy Kappeler

Praktisch

1
Praktisch ABO

Helfer am Handgelenk

GPS, Smartphone, Multifunktionsuhr – das Angebot an digitalen Helfern fürs Wandern ist so gross wie nie. Doch braucht man sie auf den Schweizer Wanderwegen überhaupt? Ein Marktüberblick über Hilfreiches und Verzichtbares.
30.10.2025 • Text: Thomas Ebert / Outdoor Content Hub, Bilder: zVg
Praktisch
Praktisch ABO

Neue Wanderausrüstung

Socken mit Silikonpolsterungen von Infiniri, eine neue Isolationsjacke von Patagonia, robuste Gamaschen von Seat to Summit und vieles mehr.
30.10.2025

Kolumne

1
Kolumne ABO

Wandern ist Fürsorge

30.10.2025

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.