DAS WANDERN
Das Magazin der Schweizer Wanderwege
Werbung
Portraits
«Wenn man selbst mal gesprayt hat, schaut man Graffiti danach anders an.»
Angetroffen in Basel: Evelyne Zaugg
Wanderreportagen
ABO
Leichten Schrittes
Wir alle tun es: spazieren. Doch die kleine Schwester des Wanderns war lange Zeit einigen wenigen Gesellschaftsschichten vorbehalten. Ein Blick zurück auf die Anfänge des Spazierens und Promenieren.
Wanderreportagen
Sandsteinstadt
Lauben, Münster, Bundeshaus: In der Berner Altstadt ist fast alles aus Sandstein gebaut. Was heute die Stadt ausmacht, geht eigentlich auf eine Katastrophe zurück. Auf der Wanderung von der Agglomeration ins Zentrum lässt sich ein Blick in einen Steinbruch erhaschen, der noch immer in Betrieb ist.
Wanderreportagen
ABO
Die Stadt der Spiele: St. Gallen SG
Unterwegs auf den Spielwegen treffen wir auf drei Weiher, die Mülenenschlucht und viel Aussicht.
Aus der Wanderwelt
ABO
Das Val Surses in drei Bildern
Fotoaufnahmen, die einen "Da will ich hin!" denken lassen.
Kolumne
ABO
Wandern ist unheimlich
Aus der Wanderwelt
ABO
Neues aus der Wanderwelt
Wir stellen vor: die neue Winterwanderbroschüre der Schweizer Wanderwege, eine Elektro-Wanderhose, unseren Adventskalender und vieles mehr
Wanderreportagen
Dunkle Gesellen im Licht des Südens
Sieben Mörder sollen einst auf dem Septimerpass GR ihr Unwesen getrieben haben – so erzählt es die Sage. Ihre verrufene Herberge auf dem Übergang ins Bergell ist längst verschwunden. Für Schneeschuhwandernde bietet die Region aber noch genügend Abenteuer.
Wanderreportagen
ABO
Bunte Oase im weissen Wunderland
Die Alp Flix hat schon so manche in ihren Bann gezogen. Im Winter, abgeschnitten von der Welt, versprüht sie vielleicht ihren grössten Zauber. Zu Besuch bei der Flixerin Victoria Spinas und ihrer Tierwelt.
Portraits
«Die Leute hielten mich für völlig verrückt!»
Vor 25 Jahren lancierte Stefan Moser oberhalb von Savognin einen der schweizweit ersten Trails für Schneeschuhwanderungen. An einem sonnigen Tag auf der Königsroute, mit Blick auf den markanten Piz Mitgel, erzählt er, wie es dazu gekommen ist.
Wanderreportagen
Noch wanderfreundlicher geht nicht
Asphalt- und Schotterpisten adieu: Kilometerweise hat Schattenhalb im Berner Oberland Wanderrouten von Alpstrassen auf Naturwege verlegt und so den wichtigsten Branchenpreis der Schweiz gewonnen – den Prix Rando.
Wanderreportagen
ABO
«Wanderwege sollen von allen genutzt werden können»
Wo gibt es Konflikte zwischen Wandern und Mountainbiken? Die Luzerner Wanderwege haben ihr ganzes Wegnetz systematisch analysiert und damit den diesjährigen Prix Rando Sonderpreis gewonnen.
Wanderreportagen
ABO
Viadukt von nationaler Ausstrahlung
Grandfey FR auf einen Blick: ein Viadukt als Wanderweg, ein untergegangenes Kurbad und eine originelle Doppelrutschbahn.
Wanderreportagen
ABO
Die weisse Macht
1951 starben in der Schweiz 98 Menschen in Lawinen. Nach diesem Katastrophenwinter wurde der Schweizer Lawinenschutz massiv ausgebaut. Auf der Winterwanderung von Leukerbad VS zum Majingsee begegnet man einer der ersten Schutzverbauungen.
Wanderreportagen
ABO
Schneeschuhwandern mit Seeblick
Niederbauen NW auf einen Blick: Eine leichte Schneeschuhwanderung, Käse frisch von der Alp und ein Wildbeobachtungpfad
Wanderreportagen
Was die Zwerge im Winter tun
Auf einen Blick: Hasliberg BE. Den eigenen Spuren im Irrgarten folgen, im Schnee bräteln oder Älplermagronen im Alphittli schmausen.
Praktisch
ABO
Griffig durch eisige Welten
Im Winter einfach die Sommerwanderschuhe aufmotzen und losziehen? Als Ausnahme ja. Wer in der kalten Jahreszeit aber wirklich sicher unterwegs sein will, setzt auf Winterwanderschuhe. Denn Schnee, Eis und Kälte stellen hohe Ansprüche ans Gehen.
Praktisch
ABO
Neue Winterausrüstung
Eine Mountaineering-Socke aus 9,3 Kilometern Garn, die neuen Schneeschuhe von MSR, eine Jacke so warm wie das Fell eines Polarbären und vieles mehr