Image
Werbung
1
Wanderreportagen ABO

Wellness im wilden Grenztal

Im Valle Onsernone TI erwartet Wandernde eine Freilufttherme, das Rauschen des Isorno und ein Dorf von Aussteigern.
06.09.2024 • Text und Bilder: Jürg Steiner
1
Aus der Wanderwelt ABO

Leserangebot: Powerbank

06.09.2024
1
Wanderreportagen ABO

Zwei Länder, eine Heimat

Joseph Vuyet ist auf der Grenze geboren, seine Heimat liegt halb in Italien, halb in der Schweiz. Sein Leben lang schon bietet er auf dem Pass des Grossen Sankt Bernhard VS Souvenirs feil – und auch Geschichten über illegalen Handel, Hunde und Hospizherren.
06.09.2024 • Text und Bilder: Iris Kürschner
1
Praktisch ABO

Hautnah dran

Die unterste Kleidungsschicht ist entscheidend für ein effektives Feuchtigkeits- und Temperaturmanagement. Welche Materialien eignen sich gut fürs Wandern, und welche sind angenehm zu tragen?
06.09.2024 • Text: Hanna Bär / Outdoor Content Hub, Bilder: zvg
1
Praktisch ABO

Neue Wanderausrüstung

Mit diesen Gadgets sind Sie bestens für die nächste Wanderung gerüstet.
06.09.2024
5 Über den Grat zum Wildspitz
Videos

Panoramawanderung auf den Wildspitz

Diese Wanderung bietet herrliche Aussichten auf den Zugersee, die Rigi und den Pilatus. Besonders schön ist sie zur Morgen- oder Abenddämmerung.
04.09.2024
Giswilerstock
15.07.2024 • Text: Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
DSCF6714
Videos

Hötteträgete zur Zwinglipasshütte SG

Vom Primarschüler bis zur Seniorinnen: Sehen Sie im Video, wie mit vereinten Kräften grosse Lasten den Berg hinaufwandern.
15.07.2024 • Text: Schweizer Wanderwege - Suisse Rando
1
Wanderreportagen

Obwalden in drei Bildern

12.07.2024
1
Aus der Wanderwelt ABO

Neues zum Wandern

12.07.2024
1
Portraits ABO

Trailrunnerin Kathrin Götz

Angetroffen auf dem Weissenstein SO
12.07.2024 • Text: Patricia Michaud, Bild: zvg
P1045229
Wanderreportagen ABO

Am Mittelpunkt der Schweiz

Älggi OW
12.07.2024 • Text und Bilder: Rémy Kappeler
1
Wanderreportagen

Suonenweg in neuer Frische

12.07.2024 • Text und Bilder: Reto Wissmann
1
Wanderreportagen

Wandern in der grössten Schweizer Moorlandschaft

Rund um den Glaubenberg erstreckt sich die grösste Moorlandschaft der Schweiz. Darin lässt sich auch die Bedeutung des Waldes für den Kanton Obwalden erwandern.
12.07.2024 • Text: Simon Koechlin, Bilder: Stefan und Sandra Grünig-Karp, natur-welten.ch
1
Wanderreportagen ABO

Von Kehre zu Kehre auf der Obwaldner Tremola

Serpentinen, Steinbögen und Stützmauern: Der historische Wanderweg von Wängen nach Rickmettlen ist ein eindrückliches Zeugnis der Baukunst polnischer Internierter. Er wird diesen Sommer saniert.
12.07.2024 • Text: Rémy Kappeler, Bild: zvg
SWW_230812-0370
12.07.2024
1
Wanderreportagen ABO

Die Geschichte von Obwaldens Seen

Landschaft scheint unverrückbar. Doch sie ist nicht ewig, sie verändert sich stets. Das zeigt die Wanderung vom Höch Gumme ob Lungern zur Dundelegg mit Blick auf das Sarneraatal.
12.07.2024 • Text und Bilder: Elsbeth Flüeler
1
Wanderreportagen

Vom Fels zum Stein

Erst mit Baggern Schicht um Schicht abgebaut, dann von Hand zu Pflastersteinen gehauen: Am Guber oberhalb Alpnach Dorf wird grauer Quarzsandstein abgebaut.
12.07.2024 • Text: Reto Wissmann, Bilder: Raja Läubli
1
Wanderreportagen ABO

Eine Heimat für seltene Arten

Neben kernigen Aufstiegen und weitreichenden Panoramen bietet das Urnerland auch Liebliches und Buntes. In Kilcherberg gibt es Wiesen zu entdecken, die so artenreich sind wie sonst kaum irgendwo.
12.07.2024 • Text: Heinz Staffelbach, Bilder: Bernard Dupont, Edy Epp, Joachim Lutz, Heinz Staffelbach 
1
Aus der Wanderwelt ABO

Immer dem Fluss entlang

Aquatrekking, das Unterwegssein in einem Fliessgewässer statt auf festem Boden, wird immer populärer. Wer keine Angst vor nassen Füssen hat, einige grundlegende Sicherheitsregeln einhält und auf ein umweltschonendes Verhalten achtet, darf sich auf ein erfrischendes Erlebnis freuen.
12.07.2024 • Text: Patricia Michaud, Bilder: Following-John
1
Praktisch

Ohne Tortur auf Tour

Sie sind die unbeliebteste Wanderbegleitung, und kaum jemand bleibt von ihnen verschont: Blasen. Was hilft, und wie kann man sie beim nächsten Mal vermeiden?
12.07.2024 • Text: Barbara Graber
SWW_230812-0396
12.07.2024 • Text: Angelika Imhof
1
Portraits ABO

«In der Dunkelheit richtet sich der Fokus stärker auf das Licht»

Für sein neues Buch ist Simon Walther 1000 Kilometer durch die Alpen gewandert. Unterwegs zur Lobhornhütte im Berner Oberland erzählt er, warum ihm für seine Fotografien bei Vollmond kein Weg zu weit ist.
12.07.2024 • Interview: Reto Wissmann, Bilder: Markus Ruff, Simon Walther

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.