Mood image
Werbung
1
Wanderreportagen ABO

Purismus am Seeli

Auf einen Blick: Camping Seelisberg UR
11.07.2025 • Text und Bilder: Heinz Staffelbach 
1
Wanderreportagen

Zeugen aus der Eiszeit

Gletscher sind eine archaische und mächtige Kraft. Im Grimselgebiet im Berner Oberland fliesst ihr Eis seit Jahrtausenden durch harten Granit. Das hinterlässt Spuren, die auf einer Wanderung zum Unteraargletscher besonders gut sichtbar sind.
11.07.2025 • Text: Heinz Staffelbach , Bilder: Heinz Staffelbach, natur-welten.ch
1
Wanderreportagen ABO

Kommt Zeit, kommt Kristall

Ein Kristallfund am Vorder Zinggenstock führte 1719 zu einer Strahlereuphorie im Haslital. Heute sind dort kaum mehr Kristalle zu finden. Auf dem Wanderweg vom Grimselpass zum Berghaus Oberaar gibt es aber glitzernde Steine zuhauf – sie mit Hammer und Meissel abzubauen, lässt den Pioniergeist von damals aufleben.
11.07.2025 • Text: Rémy Kappeler, Bilder: Sandra und Stefan Grünig-Karp, natur-welten.ch
Werbung
Werbung
Werbung
1
Wanderreportagen

Eisriesen gestern und heute

Wenn Andreas Wipf in die Berge geht, dann meist nur in Regionen mit Gletschern. Seit vielen Jahren dokumentiert er akribisch deren Veränderung – unter anderen auch jene des Rhonegletschers. Eine Erkundungstour über das Nägelisgrätli zusammen mit dem Geografen.
11.07.2025 • Text: Reto Wissmann, Bilder: Andreas Wipf, Reto Wissmann
1
Wanderreportagen ABO

Naturidylle am Wannisbortsee

Auf einen Blick: Guttannen BE
11.07.2025 • Text und Bilder: Angelika Imhof
1
Wanderreportagen ABO

Rhonerauschen am Lagerfeuer

Auf einen Blick: Camping Brigga VS
11.07.2025 • Text und Bilder: Reto Wissmann
1
Wanderreportagen ABO

Tessins höchster Campingplatz

Auf einen Blick: Campingplatz Pro-Natura-Zentrum Lucomagno GR/TI
11.07.2025 • Text und Bilder: Nathalie Stöckli
1
Wanderreportagen ABO

Auf der Alp zelten

Auf einen Blick: Camping Cousimbert des Particuliers
11.07.2025 • Text und Bilder: Nathalie Stöckli
1
Wanderreportagen ABO

Idyllische Gastwirtschaft

Auf einen Blick: Chastenloch AR
30.05.2025 • Text: Reto Wissmann
1
Wanderreportagen ABO

König der Spaziergänger

Auf einen Blick: Herisau AR
30.05.2025 • Text und Bilder: Reto Wissmann
1
Wanderreportagen

Im Bann des Grand Combin

Herausfordernd und landschaftlich eine Extraklasse: So darf sich diese Wanderung im oberen Val de Bagnes VS rühmen. Das Massiv des Grand Combin ist die Konstante. Aber nicht nur.
30.05.2025 • Text: Elsbeth Flüeler, Bilder: Markus Ruff
1
Wanderreportagen ABO

Wo der Käse Kult ist

Raclette wird nirgends so zelebriert wie im Wallis und hat es auf die Liste des kulinarischen Erbes der Schweiz geschafft. Als Hochburg dieser Tradition gilt das idyllische Val de Bagnes. Auf Besuch bei einem alteingesessenen Käser.
30.05.2025 • Text und Bilder: Iris Kürschner
1
Wanderreportagen ABO

Altes Wissen neu belebt

Der Anbau von Gewürz- und Heilpflanzen ist im Wallis weit verbreitet. Eine Expertin in diesem Bereich ist Isabelle Gabioud aus dem Val de Bagnes, die gerne weitergibt, was sie von den Ahnen gelernt hat.
30.05.2025 • Text und Bilder: Stéphanie de Roguin
1
Wanderreportagen ABO

Abgebrannt und aufgebaut

Auf einen Blick: Bourg-St-Pierre VS
30.05.2025 • Text und Bilder: Angelika Imhof
1
Wanderreportagen

Das kleine Urmeer im Tessin

Dort, wo sonst alles steil und stotzig ist, hätte man ein solch weites, offenes Hochtal nicht erwartet. Das Val Piora TI empfängt mit einer Landschaft voller malerischer Seen. Einer davon verbirgt unter seiner Oberfläche eine geheimnisvolle Welt.
30.05.2025 • Text und Bilder: Iris Kürschner
1
Wanderreportagen ABO

Die Alp mit den 1030 Füssen

Die Alp Lutersee wird gemeinschaftlich verwaltet, wie eine Allmende. Dadurch konnte die Nidwaldner Gemeinalp über Jahrhunderte erfolgreich wirtschaften. Doch nun steht sie an einem Wendepunkt.
30.05.2025 • Text und Bilder: Elsbeth Flüeler
1
Wanderreportagen ABO

Das Mysterium am Pilatus

Auf einen Blick: Lütholdsmatt OW
30.05.2025 • Text und Bilder: Andreas Staeger
1
Wanderreportagen

Auf der Suche nach einer der seltensten Heuschrecken der Schweiz

Hannes Baur macht immer und immer wieder dieselben Wanderungen. «Ich entdecke stets etwas Neues», erklärt der Heuschreckenexperte aus Bern. So auch im Aufstieg nach Jeizinen VS, auf der Sonnenseite des Rhonetals, wo er auf der Suche nach der Kreuzschrecke etwas erspäht, das er noch nie gesehen hat.
11.04.2025 • Text: Rémy Kappeler, Bilder: Severin Nowacki
1
Wanderreportagen ABO

Die Strömung bestimmt ihr Leben

Auf einen Blick: Wasserinsekten
11.04.2025 • Text: Elsbeth Flüeler
1
Wanderreportagen

Recyclingmeister im Miniformat

Oberhalb der Solothurner Wolfsschlucht hat ein Waldbrand den Lebensraum der lokalen Käferpopulation drastisch verändert. Biologin Lea Kamber erklärt bei einem Besuch, weshalb Käfer als Zersetzer für das Ökosystem unverzichtbar sind.
11.04.2025 • Text: Patricia Michaud, Bilder: Severin Nowacki
1
Wanderreportagen

Flatterhafte Schönheiten

Alpwiesen sind wahre Schatztruhen der Artenvielfalt. An sonnigen Sommertagen blüht es auf ihnen in allen Farben – und über ihnen flattern Dutzende Schmetterlingsarten. Auf einer Rundwanderung in den Gastlosen mit dem Schmetterlingsexperten Martin Albrecht.
11.04.2025 • Text: Simon Koechlin, Bilder: Sam Buchli
1
Wanderreportagen ABO

Warum Wespen nützlich sind

Wespen sind nur lästige Plagegeister – oder doch nicht? Auf einer Wanderung auf der Walliser Südrampe erklären Nina König und Adrien von Virag die unglaubliche Vielfalt dieser faszinierenden Insekten – und deren Rolle für das Gleichgewicht des Ökosystems.
11.04.2025 • Text und Bilder: Rémy Kappeler
1
Wanderreportagen ABO

Erfolgreich Insekten beobachten

Diese Tipps und Tricks helfen Ihnen dabei, bei der nächsten Wanderung Insekten aufzuspüren.
11.04.2025
1
Wanderreportagen ABO

Unberührte Natur am Allondon

Unterwegs im Genfer Westen überrascht die Modernität des Bahnhofes in Satigny, lockt das Schloss von Dardagny und laden die Rebberge zum Wein degustieren ein.
11.04.2025 • Text und Bild: Miroslaw Halaba

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.