DAS WANDERN
Das Magazin der Schweizer Wanderwege
Werbung

Portraits
ABO
Angetroffen im Lötschental VS
Kilian Lehner ist Postautochauffeur im Lötschental. Seit dem Bergsturz in Blatten ist seine Arbeit nicht mehr die gleiche. Warum er sich trotz dem Unglück wünscht, dass Wandernde ins Tal kommen.

Portraits
ABO
«Mit Bubo wandere ich achtsamer»
Im Unterengadin kennt man ihn als den «Eulenmann»: Werner Fischer aus Ftan GR ist in der Schweiz einer von ganz wenigen, die einen Uhu falknerisch halten. Mit ihm geht er jeden Abend wandern – damit der Vogel seinen natürlichen Instinkten nachgehen kann.

Portraits
ABO
Eine Brücke – viele Geschichten
Brücken und Stege sind Teil des Schweizer Wanderwegnetzes und müssen regelmässig unterhalten werden. Doch wer sind die Menschen, die sie passieren? Ein Tag voller Geschichten auf dem neuen Frauwissteg bei Münchwilen im Kanton Thurgau.

Portraits
ABO
«Mir gefällt es, wenn Literatur auf unkonventionelle Weise entdeckt wird.»
Angetroffen am Doubs JU: Julie Guinand

Portraits
ABO
«Beim Wandern sind die Pausen ebenso wichtig wie das Gehen»
Der Lyriker Kuno Roth vermittelt auf einer Spazierwanderung, wie seine Poesie entsteht – theoretisch und praktisch. Der Ausflug am Berner Jurasüdfuss gipfelt in der Entstehung zweier neuer Gedichte – und einer Schreibanleitung zum Nachahmen.

Portraits
ABO
Ein Ruf um Schutz und Bann
Wer im Sommer auf einer Alp nächtigt, kann vielleicht beim Einnachten den Betruf vernehmen, das Sennengebet. Zu Besuch auf der Obwaldner Alp Gräfimatt bei Monika von Rotz und Erich Niederberger.

Portraits
ABO
«Sieht man ein Grossraubtier, sollte man sich glücklich schätzen»
Angetroffen in Ittigen BE: Christian Stauffer

Portraits
«Ich wandere nicht mit allen gleich gern»
Sie ist eine der jüngsten und aufstrebendsten Stand-up-Comedians der Schweiz – und seit der Pandemie auch auf Wanderwegen anzutreffen. Unterwegs am Walensee erzählt Reena Krishnaraja, was sie am Wandern mag und was sie nervt.

Portraits
ABO
«Der Industrieweg ist ein Wanderweg für Kopf, Herz und Fuss»
Angetroffen in Balgach SG: Berni Litscher

Portraits
ABO
Er hat den Kanton Luzern in zwei Tagen umrundet
Angetroffen an der Kantonsgrenze LU/BE: Oliver Imfeld

Portraits
«Wenn man selbst mal gesprayt hat, schaut man Graffiti danach anders an.»
Angetroffen in Basel: Evelyne Zaugg

Portraits
ABO
«Man darf sich auch mal verlaufen»
Ihm ist es gelungen, drei Leidenschaften miteinander zu verbinden: das Wandern, die Kunst und die Kartografie. Auf einem Stadtspaziergang durch Genf führt der Schauspieler und Regisseur Jean-Louis Johannides die Autorin auf Nebenwege.


Portraits
«Die Leute hielten mich für völlig verrückt!»
Vor 25 Jahren lancierte Stefan Moser oberhalb von Savognin einen der schweizweit ersten Trails für Schneeschuhwanderungen. An einem sonnigen Tag auf der Königsroute, mit Blick auf den markanten Piz Mitgel, erzählt er, wie es dazu gekommen ist.

Portraits
ABO
«In 38 Jahren habe ich etwa 100 Grenzsteine versetzt.»
Wir haben Jean-Paul Wisard, ausgebildeter Geometer und ehemaliger Vermarkungsdelegierter des Kantons Genf, in Meyrin GE angetroffen.

Portraits
ABO
Von einer Gratisplastikspielfigur zu einem Müllsammelbeutel
Wir haben die Pfadi Morgarten ZG in Guarda GR angetroffen.

Portraits
ABO
«Nach dem Bergsteigen erhole ich mich beim Wandern»
Wandern ist für Bergführer Hansueli Rhyner ein willkommener Ausgleich zum Bergsteigen – zum Beispiel auf die Alp Baumgarten. Von dort blickt man eindrücklich auf den Tödi, dessen Erstbesteigung sich zum 200. Mal jährt. Der Glarner Alpinist kennt den Berg so gut wie wohl kaum ein anderer.


Portraits
ABO
«In der Dunkelheit richtet sich der Fokus stärker auf das Licht»
Für sein neues Buch ist Simon Walther 1000 Kilometer durch die Alpen gewandert. Unterwegs zur Lobhornhütte im Berner Oberland erzählt er, warum ihm für seine Fotografien bei Vollmond kein Weg zu weit ist.

Portraits
ABO
«Wir sind eine Schicksalsgemeinschaft»
Sie wollen im Beruf hoch hinaus – und auch beim Wandern: Auf dem Weg zur Solothurner Bürenflue lernen Basler Expats aus aller Welt die Eigenheiten des Wanderns in der Schweiz kennen.

Portraits
ABO
Ein Meister des Verhandelns
Zusammen mit seinem Team markiert der Neuenburger Jean-Louis Hadorn seit 20 Jahren die Wanderwege des Val de Travers. Zugute kommt ihm bei dieser Tätigkeit insbesondere sein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.

Portraits
Angetroffen im Urnerland: Jon Guler

Portraits
ABO
Angetroffen in München: Reinhold Messner
