DAS WANDERN
Das Magazin der Schweizer Wanderwege
Werbung
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/DbztlYOq/6cb75df18705cb8ac2fc089a6264bb477851a7f99dfc3cdb5452e537d4a8c35a.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Kolumne
ABO
Wandern ist unheimlich
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/ESqMfMhQ/ac1cbc5f66fcc12920c9b90490e469a4bcf543cbc06387cf0852b55a4d6ef024.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Aus der Wanderwelt
ABO
Das Val Surses in drei Bildern
Fotoaufnahmen, die einen "Da will ich hin!" denken lassen.
![2203_Col de la Vue des Alpes](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/lVYv3u5G/6ccfdce3d4f8b299afe8c4c7907958754577e7a1ddf666f9d13661ed81435e5b760063.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Aus der Wanderwelt
ABO
Neues aus der Wanderwelt
Wir stellen vor: die neue Winterwanderbroschüre der Schweizer Wanderwege, eine Elektro-Wanderhose, unseren Adventskalender und vieles mehr
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/NjZCPexB/0859cb0debfea35306ac9b5371004f201779af71974b1ad11d4abb437aed9078.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Portraits
ABO
«In Südkorea haben wir kein solches Wanderwegnetz.»
Angetroffen in Bern: Park Kyung Jin
![DSCF8957](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/LwMhiYxf/30b48450085b212c4fd28acf8d9349769ce761cc56ac42fbe1d4efe30695556f.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Wanderreportagen
Dunkle Gesellen im Licht des Südens
Sieben Mörder sollen einst auf dem Septimerpass GR ihr Unwesen getrieben haben – so erzählt es die Sage. Ihre verrufene Herberge auf dem Übergang ins Bergell ist längst verschwunden. Für Schneeschuhwandernde bietet die Region aber noch genügend Abenteuer.
![Powerpress-210738](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/lQnIlA1y/2a37b1fbdadef5503bdcaf7340bf91374591921a4ec9ea9f51bce7fed0eea91f.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Wanderreportagen
Bunte Oase im weissen Wunderland
Die Alp Flix hat schon so manche in ihren Bann gezogen. Im Winter, abgeschnitten von der Welt, versprüht sie vielleicht ihren grössten Zauber. Zu Besuch bei der Flixerin Victoria Spinas und ihrer Tierwelt.
![DSCF8322](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/tRX1icka/e40b686fcdd678bc14fff16529f368b78c7c72ae7318d5abc2c5e37896c881a2.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Portraits
«Die Leute hielten mich für völlig verrückt!»
Vor 25 Jahren lancierte Stefan Moser oberhalb von Savognin einen der schweizweit ersten Trails für Schneeschuhwanderungen. An einem sonnigen Tag auf der Königsroute, mit Blick auf den markanten Piz Mitgel, erzählt er, wie es dazu gekommen ist.
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/p2XSCMOn/6a3ceac1baa90fa4c31b9f10b0be40bf1d17d4f1b541fe90aec18f08e56e38cc.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Wanderreportagen
ABO
Schnee aus heiterem Himmel
Radons GR auf einen Blick: die erste Grossschneeanlage Europas, Besucher aus Australien, gescheiterte Pläne und eine einfache Winterwanderung, die auch mit dem Schlitten machbar ist.
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/nrfVy6dJ/a5c5217682785e7831cf9af5e82111becbae3e257e83ebb0628eeb550ed9dea2.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Aus der Wanderwelt
ABO
Bündner Röteli – mit Liebe gemacht
Seit über 100 Jahren stellt die Familie Thurner Röteli nach eigenem, geheimem Rezept her. Für manche ist es der Beste Graubündens. Doch der Likör lässt sich nicht nur trinken.
![SWW Prix Rando 2024_4](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/MI95AYek/582bfe3c5990a6ba24bb839b1daad7473bbd2c5666abb9953c33da5b22ce32cd.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Wanderreportagen
Noch wanderfreundlicher geht nicht
Asphalt- und Schotterpisten adieu: Kilometerweise hat Schattenhalb im Berner Oberland Wanderrouten von Alpstrassen auf Naturwege verlegt und so den wichtigsten Branchenpreis der Schweiz gewonnen – den Prix Rando.
Wanderreportagen
ABO
«Wanderwege sollen von allen genutzt werden können»
Wo gibt es Konflikte zwischen Wandern und Mountainbiken? Die Luzerner Wanderwege haben ihr ganzes Wegnetz systematisch analysiert und damit den diesjährigen Prix Rando Sonderpreis gewonnen.
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/P8MnQJP6/5803aa7287864f123c7a7034563e1b763b20e7d609d2ce9245b5e2c3a665e324.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Wanderreportagen
ABO
Viadukt von nationaler Ausstrahlung
Grandfey FR auf einen Blick: ein Viadukt als Wanderweg, ein untergegangenes Kurbad und eine originelle Doppelrutschbahn.
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/4S9vkqr7/d31c9f24286ee21c70991547973ba0add89773783bf7ec2208882b5ee306ed58.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Wanderreportagen
ABO
Die weisse Macht
1951 starben in der Schweiz 98 Menschen in Lawinen. Nach diesem Katastrophenwinter wurde der Schweizer Lawinenschutz massiv ausgebaut. Auf der Winterwanderung von Leukerbad VS zum Majingsee begegnet man einer der ersten Schutzverbauungen.
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/n8lGWaC2/0d2961474db8dbb06b8f0670a75936d711db8dfbc2ebac641e4fa1daa0efa718.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Wanderreportagen
ABO
Schneeschuhwandern mit Seeblick
Niederbauen NW auf einen Blick: Eine leichte Schneeschuhwanderung, Käse frisch von der Alp und ein Wildbeobachtungpfad
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/5zTFe20p/adac751da3bc44ef65dfcb6669fcf2e9cb9a08f338fa7c0a7732d5e0004832f9.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Wanderreportagen
ABO
Was die Zwerge im Winter tun
Auf einen Blick: Hasliberg BE. Den eigenen Spuren im Irrgarten folgen, im Schnee bräteln oder Älplermagronen im Alphittli schmausen.
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/exVHX0xq/6bcf61ee7497b77ad3b30070e3d08d964fe82ae6958eac6be403abdbf349b6c1.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Praktisch
ABO
Griffig durch eisige Welten
Im Winter einfach die Sommerwanderschuhe aufmotzen und losziehen? Als Ausnahme ja. Wer in der kalten Jahreszeit aber wirklich sicher unterwegs sein will, setzt auf Winterwanderschuhe. Denn Schnee, Eis und Kälte stellen hohe Ansprüche ans Gehen.
![_DSF6390](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/M1xf0DU6/d2250e672b48f39a994430451f3faabc32bcf62b78d153ccf246f9a5e292728a.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Praktisch
ABO
Neue Winterausrüstung
Eine Mountaineering-Socke aus 9,3 Kilometern Garn, die neuen Schneeschuhe von MSR, eine Jacke so warm wie das Fell eines Polarbären und vieles mehr
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/lZt6COjc/34e3dd181cceff7fa67c5136ec67255e3ed0531b0bcb0fb30f04a14bdb012c7a.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
![DSCF8957](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/LwMhiYxf/30b48450085b212c4fd28acf8d9349769ce761cc56ac42fbe1d4efe30695556f.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
![DSCF8295](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/ceCL92Ye/8a1e0defad2c701396feb1a2d8a7a7bbb8b821ba7ab9b14a4753dd817534041b.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/m18NJENP/9e6f3fb8f79c0641875cdac275c23fdf57e2c6813625f8d092e3171ceca4495a.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Videos
Die Sage der sieben Räuber am Septimerpass
Geschichtenerzähler Arturo Fasciati aus Bivio GR kennt die Sage auswendig.
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/XcuazNhC/20cedefc5dc63f0865fa552226577c31b2a39efaa72fff14d519c6e342a9a3b2.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Wanderreportagen
Halt! Grenze!
Ein altes Grenzschild versetzt Autorin Iris Kürschner auf einer Wanderung zurück in die Vergangenheit. In ihrer Kindheit nahe der Eisernen Hand, einem so benannten Landstrich nahe Basel, bekam sie nichts mit von den tragischen Ereignissen, die sich hier im Zweiten Weltkrieg abspielten.
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/YvzzC83O/c93743b01811b7365c704ff47f2a51c288d3ae25cc7cc075600538be6b3945a4.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Wanderreportagen
Hintergrund: Über Grenzen
Sie sind erfunden und doch real: Grenzen. Doch warum braucht es sie überhaupt? Was ist, wenn Grenzen klimabedingt wandern? Und gibt es irgendwo keine Grenzen? Eine gedankliche Annäherung an die meist unsichtbaren Linien.
![1](https://www.schweizer-wanderwege.ch/media/cache/resolve/cloudtec_medias_card/rc/DCIkL9T7/4350d749adc83ada9c1506a66c843e5b28ea9f1d999f01df5e892481a7767eef.jpg?filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B0%5D=0&filters%5Bfocus_point_crop%5D%5Bfocus%5D%5B1%5D=0)
Praktisch
ABO
8 Baselayer im grossen Praxistest
Mitarbeitende der Schweizer Wanderwege haben acht Oberteile getestet.