• 128 Stufen führen auf die Plattform des Aussichtsturms am Wiseberg.

    128 Stufen führen auf die Plattform des Aussichtsturms am Wiseberg.. Vignetta: Elsbeth Flüeler

  • Hotel Bad Ramsach: bereits im  16. Jahrhundert wurde hier im mineralischen 34 Grad warmen Wasser gebadet.

    Hotel Bad Ramsach: bereits im 16. Jahrhundert wurde hier im mineralischen 34 Grad warmen Wasser gebadet.. Vignetta: Elsbeth Flüeler

  • Nach der Hasmatt nimmt der Wanderweg die letzten Höhenmeter hinauf zum Wiseberg.

    Nach der Hasmatt nimmt der Wanderweg die letzten Höhenmeter hinauf zum Wiseberg.. Vignetta: Elsbeth Flüeler

  • Blick vom Aussichtsturm.

    Blick vom Aussichtsturm.. Vignetta: Elsbeth Flüeler

  • Atomkraftwerke als Orientierungshilfe. Im Bild die Wasserdampfsäule des AKWs Leibstadt.

    Atomkraftwerke als Orientierungshilfe. Im Bild die Wasserdampfsäule des AKWs Leibstadt.. Vignetta: Elsbeth Flüeler

  • Der hügelige Baslerbieter Jura ist ganz nah.

    Der hügelige Baslerbieter Jura ist ganz nah.. Vignetta: Elsbeth Flüeler

  • Auf einem kurzen Stück Weg folgt man der Grenze zwischen den Kanton Solothurn und Baselland.

    Auf einem kurzen Stück Weg folgt man der Grenze zwischen den Kanton Solothurn und Baselland.. Vignetta: Elsbeth Flüeler

  • Ein wunderschöner Buchwald säumt den Wanderweg zurück nach Bad Ramsach.

    Ein wunderschöner Buchwald säumt den Wanderweg zurück nach Bad Ramsach.. Vignetta: Elsbeth Flüeler

  • Zwischen den kahlen Bäumen taucht die Burg Homburg auf.

    Zwischen den kahlen Bäumen taucht die Burg Homburg auf.. Vignetta: Elsbeth Flüeler

  • Mit dem Besuch der Burg Homberg endet diese Wanderung am Wiseberg.

    Mit dem Besuch der Burg Homberg endet diese Wanderung am Wiseberg.. Vignetta: Elsbeth Flüeler

    Häfelfingen, Bad Ramsach — Läufelfingen • BL

    Zu den Türmen am Baselbieter Wiseberg

    Vom Aussichtsturm auf dem Wiseberg BL blickt man über den hügeligen Basler und Solothurner Jura. Dahinter sieht man die Alpen: vom Bachtel über den Speer, von den Mythen über den Hohgant und den Guggisberg bis zum Gurnigel. Es ist bei sichtigem Wetter eine Aussicht der Extraklasse, die diese Wanderung zu bieten hat. Ausgangspunkt ist Bad Ramsach, das man mit dem Rufbus ab Rümlingen erreicht. Der Bahnhof Rümlingen befindet sich oberhalb des Dorfs. Die Bushaltestelle des Rufbusses aber liegt unten im Dorf, gleich gegenüber der Kirche. Nach der Ankunft in Bad Ramsach führt der Weg durch Buchenwälder den Berg hinauf zur Hasmatt. Kurz darauf erreicht man den höchsten Punkt des Wisebergs auf 1001 Metern mit seinem Aussichtsturm. Die 128 Stufen lohnen sich. Panoramatafeln helfen, die Berge zu benennen. Zurück in Bad Ramsach wäre die Wanderung zu Ende, wäre da nicht die nahe Burgruine Homburg, die einen Besuch lohnt. Knapp einen Kilometer geht es auf der Strasse Richtung Läufelfingen. Dann betritt man wieder Wald. Ein schöner Weg führt hinunter zur Ruine mit ihrem Turm, dem zweiten auf diese Wanderung. Nach Läufelfingen ist es nun noch ein Katzensprung.

    Informazione

    Hotel-Restaurant Bad Ramsach, 062 285 15 15,  badramsach.ch

    Restaurants in Rümlingen und Läufelfingen

    Rufbus ab Rümlingen, Voranmeldung mind. 1 Stunde vor der Fahrt, 062 285 15 15

    Escursione Nr. 2297

    Pubblicato 2025 ‒ Presentato da Sentieri Svizzeri

    Elsbeth Flüeler

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Häfelfingen, Bad Ramsach
    0:00
    0:00
    Hasmatt
    0:35
    0:35
    fireplace
    Wiseberg
    1:00
    0:25
    fireplace
    Häfelfingen, Bad Ramsach
    1:35
    0:35
    Burgruine Homburg
    1:55
    0:20
    fireplace
    Läufelfingen
    2:20
    0:25

    Prodotti abbinati del nostro negozio

    3325T Hauenstein-Belchenflue

    CHF 13.50

    Tag

    Basilea Campagna Svizzera nord-occidentale Escursione Estate Inverno Escursione in vetta per le famiglie Bassa T1

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.