

Benvenuto/a nel club: aderisci all’organizzazione per l’escursionismo del tuo Cantone.
Aderire all’associazione
Fai del bene
Desideri sostenere efficacemente Sentieri Svizzeri?

Panoramawanderung auf den Mont Rouge
Wanderbegeisterte Eltern warten sehnsüchtig auf diesen einen Moment: Wenn ihr Kind nach Jahren des Wanderns im flachen Gelände entschlossen verkündet: «Wandern im Flachen ist für Babys. Ich will auf Gipfel und Kreten.» Der Plan eines Ausflugs entlang einer Suone wird verworfen und rasch steht eine Alternative fest – eine Wanderung auf den Mont Rouge. Diese Route erfüllt nicht nur alle Anforderungen des Wandernachwuchses, sondern bietet auch noch weitere Highlights: einen Panoramaweg mit Blick auf die Walliser Viertausender und die imposante Staumauer Grande Dixence, die sogenannten «Gouilles»–Teiche, in denen man die Füsse baden und Amphibien beobachten kann, sowie mehrere gemütliche Terrassen, welche die Gelegenheit bieten, sich eine Glace zu gönnen. Nicht zu vergessen die Seilbahn, mit der die fast 800 Höhenmeter zwischen Veysonnaz und Thyon ganz bequem, ohne anstrengenden Auf- oder Abstieg, zurückgelegt werden können. Kurzum, es ist die perfekte Familienwanderung – vorausgesetzt, dass die Kinder bereits trittsicher sind. Der Wanderweg beginnt bei der Seilbahnstation. Ab da folgt man den Wegweisern in Richtung «Gouilles d’Essertze». Nach einem ersten, wenig ansprechenden Wegstück, das mitten durch eine Wintersportanlage führt, erreicht man den wunderschönen Panoramaweg, der zu den kleinen Seen führt. Sowohl die Flora als auch die Aussicht lassen die Wanderherzen höherschlagen. Der Nachteil ist, dass man auf diesem Teil der Wanderung selten allein unterwegs ist. Es lohnt sich, die Picknickpause bei den «Gouilles», einer Reihe aufeinander folgender Teiche, einzulegen. Hier tummeln sich Dutzende von Molchen und kleinen Fröschen. Nach der Pause folgt der anstrengende Teil der Wanderung – der kurze, aber steile Aufstieg zum Gipfel des Mont Rouge. Dieser Wegabschnitt ist auf der Karte nicht als markierter Wanderweg angegeben, im Gelände ist er jedoch markiert. Ein kurzes Familien-Selfie auf dem Gipfel, dann geht es weiter auf dem schönen, aber schmalen Grat, der über den Mont Carré und La Tsermetta zurück zur Bergstation der Seilbahn führt. Der letzte Abstieg, der direkt zu den beiden Restaurants in Thyon hinunterführt, ist leider nicht sehr angenehm.

Grimsel: tra granito e ghiacciai
Nel nuovo numero di DAS WANDERN/LA RANDONNÉE: Non lontano dal passo del Grimsel si trova una natura idilliaca – in un paesaggio fatto di montagne imponenti, laghi pittoreschi e ghiacciai maestosi. Nella regione del Grimsel, situata tra i cantoni di Berna e Vallese, scorrono molte energie. Alcune sono create dall’essere umano, come testimoniano le dighe. Ma soprattutto sono energie naturali, da vivere e assaporare lungo quattro escursioni indimenticabili.

Coop Escursione in Famiglia
La Coop Escursione in Famiglia è un'avventura interattiva per tutta la famiglia, immersi nella bellezza della natura.
Quest'anno dobbiamo trovare il «Cuore Svizzero» perso! Percorrete una magica escursione ricca di enigmi, natura e creature favolose. Che l’avventura abbia inizio: siete pronti? Non perdetevi quest’esperienza escursionistica con tutta la famiglia, i posti sono limitati.

Carica il pass escursioni sulla carta SwissPass
!
((Lauftext – 200Zeichen)) Ami la montagna? Viaggia in tutta comodità con i mezzi pubblici e carica il tuo pass escursioni direttamente sullo SwissPass. Potrai così iniziare la giornata senza fare la fila alla cassa dell’impianto di risalita.

Leggere le carte è facile con swisstopo
Per le escursioni o la vita quotidiana, saper leggere le carte significa arrivare a destinazione. swisstopo ti spiega come fare: in modo chiaro, pratico e semplice.
Attraversamento sicuro e confortevole della Murg (TG)
La passerella Frauwissteg a Münchwilen è stata completamente rinnovata. Un vero valore aggiunto, soprattutto per la Fondazione Sonnenhalde. Il centro di competenza per persone con disabilità multiple gravi ha fatto propria la filosofia «Partecipare alla vita» – un obiettivo che, grazie alla nuova passerella, sarà ancora più semplice da raggiungere.
Il Premio Posta per il «Giro dei Secoli»
Il Premio Posta 2025 è stato assegnato all’associazione il Risveglio di Poschiavo (GR) per il progetto «Giro dei Secoli».
Partendo da un concorso di idee lanciato dal Cantone dei Grigioni, l’associazione ha ideato un itinerario tematico che collega quattro tratti di sentieri storici risalenti a epoche diverse. Il percorso circolare, lungo 2,5 chilometri, attraversa la Valposchiavo e valorizza il patrimonio culturale della regione.