Benvenuto/a nel club: aderisci all’organizzazione per l’escursionismo del tuo Cantone.
Aderire all’associazioneFai del bene
Desideri sostenere efficacemente Sentieri Svizzeri?
Einfache Tour für Sonnenhungrige im Val Surses
Diese aussichtsreiche Winterwanderung dauert nur etwas mehr als zwei Stunden und ist wenig anspruchsvoll. Wer sich aber Zeit nehmen will, kann den sonnigen Panoramaweg Somtgant mit einem Aufenthalt in einem der drei Betriebe in Radons genussvoll auf zwei Tage verlängern. Denn der kleine Weiler im Val Nandro bietet für jedes Portemonnaie etwas Passendes: von den weitherum bekannten Pommes frites des Restaurants Muntanela bis hin zum doppelten Kalbskotelett aus der lokalen Zucht von japanischen Wagyū- und von Swiss-Brown-Rindern im Berghuus Radons. Doch der kulinarische Genuss soll zuerst verdient sein: Von der Bergbahnstation Somtgant aus geht es über die gleichnamige Alp erst fast ebenen Wegs ins Tal hinein, bevor der Weg kurvenreich nach Radons absteigt. Man wandert durch eines der grössten zusammenhängenden Alpgebiete Graubündens in der Grösse von 7500 Fussballfeldern. 1300 Tiere übersommern jeweils hier, wo nun Skifahrende mehr oder weniger elegant den Hang hinunterkurven. Wer in Radons noch eine Stunde länger wandern will, baut den Winterwanderweg über die Maiensässhütten Bargias zur Alp Nova und wieder zurück ein. Er liegt unterhalb der Hänge, auf denen eine Solaranlage hätte gebaut werden sollen, bevor die Stimmbevölkerung von Savognin das Projekt 2024 versenkte. Der zweite Teil der Wanderung führt gemütlich und leicht absteigend zurück zur Gondelbahnstation Tigignas. Auf der ganzen Wanderung teilt man sich den Weg mit Schlittenfahrenden. Da es für diese aber eine zweite, weitaus rasantere Abfahrt im Skigebiet gibt, sollten sich hier eher die gemütlichen Kufenfans tummeln. Mit Aussicht auf das ganze Val Surses mit seinem mächtigen Piz Mitgel endet die Wanderung, bevor in Tigignas wiederum die Bergbahn nach Savognin hinunter genommen wird.
10 proposte escursionistiche
In tutta la nazione, sono a disposizione più di 6000 chilometri di sentieri per escursioni invernali e percorsi per ciaspole. Per darti un'idea di ciò che c'è, ti presentiamo 48 chilometri di questi sentieri, suddivisi in sette itinerari diversi (in tedesco).
Val Surses nella neve
L'attuale edizione di LA RANDONNÉE è dedicata alle specialità del Val Surses. Dal «Tüfeli de Flix» al liquore di ciliegie grigionesi, fino ai ravioli vegetariani: l'offerta culinaria del Val Surses (GR) conquisterà ogni palato…
In tedesco: Der Wanderpapa alleine auf dem Zwergenweg
Im letzten Winter hatte der Wanderpapa den Zwergenweg in Hasliberg ganz für sich alleine. Trotz holprigem Anfang entpuppte sich die Wanderung als nostalgische Reise in die Vergangenheit.
Nuove date di formazione 2025
I corsi esa sono rivolti a persone interessate a condurre escursioni o uscite con racchette da neve come guide escursionistiche volontarie all'interno di associazioni e altre organizzazioni senza scopo di lucro.
Ristrutturazione della passerelle di Sauge BE
La Passerella di Sauge attraversa il fiume La Suze e offre un'attrazione particolare: proprio accanto, un canale d'acqua attraversa anch'esso la Suze. Considerando la sua progettazione iniziale, si rendeva necessaria una ristrutturazione. La nuova Passerella di Sauge ha ricevuto il supporto finanziario dal Fondo Mobiliare ponti e passerelle. Come partner principale di Sentieri Svizzeri, la Mobiliare si impegna dal 2019 a favore della rete di sentieri escursionistici.
Il Premio Posta è stato assegnato a Eggerberg VS
Un tratto storico del sentiero tra Eggerberg e la frazione di Eggen è stato risanato: con muri a secco, pavimentazione e drenaggio sono stati eliminati i punti pericolosi. Il progetto ha convinto così tanto la giuria del Premio Posta che hanno deciso di partecipare personalmente e hanno svolto un lavoro volontario sul posto il 5 giugno. Il tratto di sentiero appena risanato è già pronto e percorribile.