• Aussichtsreiche Wanderung mit La Berra im Blick, dem Ziel.

    Aussichtsreiche Wanderung mit La Berra im Blick, dem Ziel.. Vignetta: Nathalie Stöckli

  • Von Plasselb geht es über die Weiden der Gross Schwand.

    Von Plasselb geht es über die Weiden der Gross Schwand.. Vignetta: Nathalie Stöckli

  • Steiler Aufstieg durch den Burgerwald.

    Steiler Aufstieg durch den Burgerwald.. Vignetta: Nathalie Stöckli

  • Weise Worte begleiten den Blick von der Muschenegg aus.

    Weise Worte begleiten den Blick von der Muschenegg aus.. Vignetta: Nathalie Stöckli

  • Nach dem steilen Aufstieg geht es sanfter bergauf.

    Nach dem steilen Aufstieg geht es sanfter bergauf.. Vignetta: Nathalie Stöckli

  • Aussicht auf sieben Seen in der Nähe der Buvette du Gros Cousimbert.

    Aussicht auf sieben Seen in der Nähe der Buvette du Gros Cousimbert.. Vignetta: Nathalie Stöckli

  • Blick auf La Berra, von wo es mit dem Sessellift wieder talwärts geht.

    Blick auf La Berra, von wo es mit dem Sessellift wieder talwärts geht.. Vignetta: Nathalie Stöckli

    Plasselb, Dorf — La Berra • FR

    Auf dem Gratweg am Käsenberg

    «Nach einem freien Tag sollte man nie arbeiten», steht auf einem Holztäfelchen bei einer liebevoll gestalteten Sitzgelegenheit auf der Muschenegg. Wer diesem Rat folgen möchte, nimmt einfach ein leichtes Zelt mit und checkt via Nomady online bei Norbert Bächler ein. Der Gastgeber der Alp Cousimbert des Particuliers bietet drei Zeltplätze auf der Wiese vor seiner Alphütte an. Die abwechslungsreiche Wanderung startet im Dorfkern von Plasselb und führt zunächst hinunter an das Ufer der Ärgera. Nach den ersten zwei Kilometern Einlaufen im Flachen kommt der anstrengendste Teil der Tour: Über die Weiden der Gross Schwand geht es in den Burgerwald und auf einem steilen Zickzackweg auf die Muschenegg. Oben wird der weitere Verlauf der Wanderung ersichtlich – der Käsenberg und der Gipfel des Zielorts La Berra rücken ins Panoramabild. Der nächste Aussichtspunkt bei der Chrüzflue lässt nicht lange auf sich warten. Weiter geht es im gemütlichen Aufwärtsschritt und immer wieder durch bewaldete Abschnitte zur Buvette du Gros Cousimbert. Der beliebte Ausflugsort begeistert bei guter Sicht mit einem Weitblick auf sieben Seen. Danach ist von Campierenden Aufmerksamkeit gefragt: Nach der Abzweigung zum Gipfel des Käsenbergs gilt es, Ausschau nach einem grossen Holzpfeil zu halten. Dieser ist auf dem breiten Grat in Richtung La Berra auf der linken Seite platziert und zeigt in Richtung Cousimbert des Particuliers, wo der Zeltplatz wartet. Wer die Wanderung ohne Übernachtung macht, folgt einfach dem offiziellen Weg nach La Berra, wo es mit dem Sessellift oder der Gondelbahn talwärts geht.

    Informazione

    Buvette du Gros Cousimbert, 026 413 36 09, gros-cousimbert.ch

    Camping Cousimbert des Particuliers und Buvette Alp Flühkäseberg, 026 419 34 11, nomady.camp

    Le Chalet de la Berra, 079 335 95 64, chaletdelaberra.ch

    Bergbahn La Berra, 026 413 21 52, laberra.ch

    Von der Talstation La Roche fahren in der Sommersaison am Wochenende Busse nach Freiburg. 

    Escursione Nr. 2271

    Pubblicato 2025 ‒ Presentato da Sentieri Svizzeri

    Nathalie Stöckli

    Scarica i dati del percorso GPS

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Plasselb, Dorf
    0:00
    0:00
    Ärgera
    0:10
    0:10
    fireplace
    Roggeli
    0:35
    0:25
    Burgerwald
    1:20
    0:45
    Chrüzflue
    1:50
    0:30
    Gros Cousimbert
    3:05
    1:15
    restaurant
    Le Cousimbert / Käsenberg
    3:25
    0:20
    La Berra
    3:55
    0:30

    Prodotti abbinati del nostro negozio

    252T Bulle

    CHF 22.50

    253T Gantrisch

    CHF 22.50

    Tag

    Friburgo Svizzera occidentale Escursione Estate Escursione in vetta Escursione sul crinale Escursione in alta quota e panoramica Alta T1

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.