Entlang der rund 5,7 km langen Strecke triffst du immer wieder auf Gogwärgini – handgeschnitzte Holzzwerge, die dir anzeigen, dass du dich an einer der insgesamt acht Rätselstation befindest. Jetzt heisst es: Schatzkarte rausholen und Rätsel lösen! Hast du alle Rätsel gelöst? Dann sollte es dir gelingen das Lösungswort zu finden. Viel Glück!
Zeitplan
Ausgangspunkt
Fiesch (Talstation), mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Vormittag
Hol dir für deine spannende Schatzsuche beim Infocenter im ÖV-Hub in Fiesch (geöffnet Mo bis Sa) als Erstes eine Gletschis Schatzkarte! Diese brauchst du, um die Rätsel entlang des Weges zu lösen.
Mittagessen
Pause vom Rätselraten: Im Fieschertal gibt es einen tollen Spielplatz mit Grillstelle: https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-fieschertal
Nachmittag
Ende des Pfades und zusätzliche Aktivität.
Ziel
Fiesch (Talstation)
Variante
Spielplatz mit Feuerstelle vor Fieschertal, in der Hälfte des Weges. Minigolf. Via Ferrata Eggishorn. Hallenbad. Siss Seilpark. Minigolf...Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.
Zu beachten
Wanderweg
Links
Link zu Website
https://www.aletscharena.ch/aktivitaeten/tour/schatzsuche-auf-den-spuren-der-gogwaergini
Informazione
Percorso dell'escursione
Mostra su swisstopoProposte escursionistiche

4 Angebote der Berglandschule Goms
Erleben Sie das Goms mit Ihrer Klasse oder Gruppe auf vielfältige und lehrreiche Weise! Unsere vier Bildungsangebote vermitteln Wissen rund um Landwirtschaft, Energie, Ernährung und Baukultur – praxisnah, interaktiv und im direkten Bezug zum Lebensraum der Alpen. Bitte wählen Sie eines oder mehrere Angebote aus:
1. Vom Roggen über den Roggenanbau zum Roggenbrot
Tauchen Sie ein in die Welt des Roggens – von der Aussaat bis zum frischen Brot. Das Angebot vermittelt Wissen über Getreidesorten, traditionellen Ackerbau und die Bedeutung des Roggens im Wallis. Besichtigt werden u. a. Roggenfelder, Stadel, Mühle und Backhaus. Abschliessend wird eigenes Brot gebacken.
2. Vom Kraut über die Kuh zum Käse
Einblicke in die Landwirtschaft früher und heute: Wie lebten Selbstversorger im Goms? Wie funktioniert moderne Milch- und Fleischproduktion? Die Teilnehmenden entdecken Bauernhäuser, Ställe und Käseherstellung – von der Wiese bis zur Biokäserei.
3. Vom Wasser über die Wasserkraft zur Energie
Erleben Sie Wasser als Kraftquelle: von der natürlichen Ressource bis zum modernen Energieträger. Besucht werden Kraftwerke, das Wasserschloss und alternative Energieanlagen. Das Angebot fördert das Verständnis für Energieformen, Nachhaltigkeit und technische Entwicklung.
4. Der Walliser Stadel – Bauweise, Funktion & Wandel
Was macht den typischen Walliser Stadel aus? Dieses Angebot vermittelt die Bauweise, Nutzung und Bedeutung dieses Kulturguts. Vor Ort wird gezeigt, wie Architektur, Klima und Alltag miteinander verbunden waren – und wie Stadel heute genutzt werden können.

Trusera Suonen und Zauberwald
Nach einem wunderschönen Spaziergang entlang der Trusera erreichen Sie den Zauberwald. Bewusst wird nur eine begrenzte Anzahl an individuell an die Landschaft und Geschichte angepassten Spielgeräten fest einrichtet. Der eigentliche Spielplatz ist die Natur mit unendlich vielen Möglichkeiten. Mit Fernrohren geht’s von Posten zu Posten. Und was für Posten! Hängebrücke, Kletterwand, Alphornrutsche, Barfussweg oder ein Holzzug warten darauf, Teil der spannenden Abenteuer der Kinder zu sein.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Ernen, Dorfplatz (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
Vormittag
Der Zauberwald auf dem Wasen, wo knorrige Rottannen und moosige Felsblöcke eine bizarre Landschaft bilden, bietet Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren ein attraktives Ziel für halb- oder ganztägige Ausflüge.
Mittagessen
Nach anstrengenden Erkundungstouren und Spielen haben Klein und Gross sicherlich Hunger. Der Grillplatz mit mehreren Grillstellen, Tischen und Bänken ladet zum Verweilen ein.
Nachmittag
Kinder können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit natürlichen Materialien wie Tannzapfen, Ästen, Steinen und Wasser spielen.
Ziel
Ernen, Wasen-Zauberwald (mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
Variante
Um den Tag abzurunden, können Sie ihn auch mit einem Maultierritt durch das Binntal kombinieren, die berühmte Hängebrücke von Fürgangen besuchen oder nach Fiesch mit seinen zahlreichen Aktivitäten fahren.
Zu beachten
Wanderweg. Fotos: 1. www.valais.ch 2. www.myswitzerland.com
Links
Link zu Website

Radfahren und Schwimmen, what else?
Die vorgestellte Velotour ist ein Teil der Rhone-Route-Etappe "Oberwald-Brig". Hübsche Dörfer mit schönen Barockkirchen, Arvenwälder, insektenreiche Blumenwiesen und würziger Harzduft begleiten die Velofahrer durch das sonnige Hochtal. Schon bald wähnt man sich in einer Art «Fahrflow» wenn man durch die typischen Auenwälder geht. Wir empfehlen Ihnen jedoch, einen Zwischenstopp einzulegen und den Geschinersee zu genießen, ein kleines Paradies in der Mitte der Route.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Obergesteln (Bahnhof)
Vormittag
Transport und Radfahren zum Geschinersee
Mittagessen
Der Geschinersee ist der perfekte Ausflugsort für einen warmen Sommertag. Im glasklaren Wasser kommst du garantiert zu deiner Abkühlung. Auch eine Grillstelle und verschiedene Bänke und Tische sind verfügbar und dürfen benutzt werden.
Nachmittag
Auch Stand up Paddeln ist hier möglich. Mit seinem ruhigen Wasser ist der Geschinersee der perfekte Ort um das "Paddeln" zu lernen. Die Stand up Paddles können bei Betriebszeiten im Container am Rand des Geschinersees gemietet werden.
Ziel
Nachdem Sie den See ausgiebig genossen haben, erreichen Sie den Bahnhof von Blitzingen.
Variante
Für Abenteuerlustige ist die 14 km lange Canyoning-Tour zwischen Oberwald und Gluringen eine weitere Möglichkeit, die Region und die Rhone zu besuchen.
Zu beachten
Mehr Informationen über den Fahrradteil hier: https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/routen/route/etappe-01297.html Fotos: 1. www.valais.ch 2. Beatrice Nuenlist 3. Christian Pfammatter (www.goms.ch)
Links
Link zu Website

Märliwelt am Kronberg
Arnika und Jacobi begleiten Kids durch ihre Welt voller märchenhafter Abenteuer mit Wasser und Sand. 9 Erlebnisstationen mit Rätseln und viel Wissenswertem über Pflanzen und Tiere wollen von den Kids entdeckt werden.
Inkludierte Leistungen:
- Tageseintritt in die Märliwelt
- Krafttier Kugel für den Kugelpark in der Märliwelt
- Kronjuwelen-Säckli mit ca. 20 echten Edelsteinen
- Trampolin-Jeton für 10 Minuten springen.
Zeitplan
Ausgangspunkt
Bahnreisende fahren ab Gossau nach Jakobsbad. Die Talstation der Luftseilbahn ist mit dem ÖV leicht zu erreichen und liegt neben der Zughaltestelle Jakobsbad.Vormittag
Erkundung der Märliwelt mit Arnika und Jacobi.Mittagessen
Zu diesem Angebot kann ein Mittagessen im Talrestaurant optional dazu gebucht werden.Nachmittag
Weitere Erkundung der Märliwelt mit Arnika und JacobiZiel
Nach einem spannenden Tag fahren Sie mit den Appenzeller Bahnen wieder zurück nach Gossau.Variante
Wanderung auf dem Barfussweg nach Gontenbad. Von dort wiederum mit den Appenzeller Bahnen zurück nach Gossau SG.Preise
bis 10 Kinder pauschal CHF 190.-ab 11 Kind CHF 17.-
Kinder unter 3 Jahren und Erwachsene in Begleitung von Kindern erhalten kostenlosen Eintritt.