Image

Sentieri Svizzeri

Ai piedi della natura

Image

Escursionismo in autunno

L’autunno è una stagione splendida per fare escursionismo. Il cielo terso sopra le cime già innevate e i larici dorati fanno battere più forte il cuore di ogni escursionista. Purtroppo le giornate si accorciano insieme ai tempi da dedicare alle escursioni. Può darsi che anche le infrastrutture, come ponti e funi di sicurezza, possano già venire preparate per l’imminente inverno e smontate.

I nostri consigli
Image

Immergiti nelle escursioni autunnali

L'autunno in Svizzera è il momento ideale per fare escursioni: i paesaggi si tingono di colori vivaci, il cielo è limpido, l'aria fresca e cristallina, e il sole offre ancora un piacevole tepore. È l'occasione perfetta per esplorare la natura!

ai proposte
Proposte escursionistiche
_A231077

10 escursioni letterarie autunnali

Questo opuscolo vi invita a scoprire paesaggi attraverso gli occhi di autrici e autori, famosi o meno conosciuti. I dieci itinerari conducono nei luoghi dei romanzi citati. Così, ad esempio, potrete passeggiare lungo la riva occidentale del Lago di Bienne, dove Friedrich Dürrenmatt ha ambientato la storia del suo celebre libro Il giudice e il suo boia. Oppure seguire, lungo la Verzasca, un racconto toccante basato su fatti storici. Non è indispensabile leggere le opere prima di intraprendere le escursioni, ma la loro lettura rappresenta un valore aggiunto. L'opuscolo è disponibile in tedesco e francese.

Ordina
Opuscolo
Quer durchs Val de Ruz
Grand-Chézard — Neuchâtel, Pont des Parcs • NE

Quer durchs Val de Ruz

Das Neuenburger Val de Ruz ist ein weitläufiges, flaches Tal, flankiert von zwei Gebirgszügen. Die Wanderung quer durch das Tal startet in Chézard-St-Martin. Auf Naturwegen und durch Felder hindurch geht es zum Bois d’Yé. Im kleinen Waldstück sind ein Lehrpfad zum Neuenburger Wald und mehrere hübsche Picknickplätze zu finden. Zuerst auf Beton und danach auf Asphalt führt der Weg nach Engollon und zur Pfarrkirche des Orts mit ihren sehenswerten, mittelalterlichen Fresken. Nach der Überquerung des Seyon, des wichtigsten Wasserlaufs im Tal, erreicht man via Vilars den Hang von Chaumont. Von hier, im Süden des Tals, erstreckt sich der Blick bis auf die nördliche Bergkette mit dem Mont Racine und dem Tête de Ran. Der nächste Abschnitt folgt, nun wieder auf natürlichem Untergrund, dem Waldrand bis zur vermutlich im 16. Jahrhundert erbauten Kirche von Fenin. Anschliessend geht es zwischen den herbstlich verfärbten Bäumen hindurch hinunter nach Valangin. Das schmucke Dorf ist einen Rundgang wert und bietet einen Reigen historischer Bauwerke – von den beiden Häuserreihen der Hauptgasse aus dem 15. und 18. Jahrhundert über die zwischen 1500 und 1505 erbaute Kirche bis zum berühmten Schloss aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die Seyon-Schlucht warnt ein Schild vor schwierigen Passagen. Tatsächlich ist der Pfad stellenweise schmal und recht abschüssig. Bald wird er aber wieder breiter und führt über ein Stück eines Römerwegs und schliesslich der Felswand entlang. Der Fluss ist von hier aus nicht zu sehen, die Strasse weiter unten aber umso besser zu hören. Ein letzter Höhepunkt der Wanderung wartet am Ende der Schlucht: Beim Gor de Vauseyon sprudelt der Fluss zwischen den Felsen, und alte Schaufelräder erinnern an die Mühle, die einst hier stand, wo heute das Maison du Prussien seine Gäste empfängt.

alla proposta escursionistica
Image
Preparati per l'escursione

Ecco come pianificare la tua escursione.

Una pianificazione attenta aumenta il divertimento e la sicurezza.

Suggerimenti per la pianificazione
Image
Sicurezza

Dai sempre la precedenza alla sicurezza

Cosa fare in caso di temporale improvviso? O se ti ritrovi addirittura in pericolo?

I nostri consigli
Quer durchs Val de Ruz
Grand-Chézard — Neuchâtel, Pont des Parcs • NE

Quer durchs Val de Ruz

Das Neuenburger Val de Ruz ist ein weitläufiges, flaches Tal, flankiert von zwei Gebirgszügen. Die Wanderung quer durch das Tal startet in Chézard-St-Martin. Auf Naturwegen und durch Felder hindurch geht es zum Bois d’Yé. Im kleinen Waldstück sind ein Lehrpfad zum Neuenburger Wald und mehrere hübsche Picknickplätze zu finden. Zuerst auf Beton und danach auf Asphalt führt der Weg nach Engollon und zur Pfarrkirche des Orts mit ihren sehenswerten, mittelalterlichen Fresken. Nach der Überquerung des Seyon, des wichtigsten Wasserlaufs im Tal, erreicht man via Vilars den Hang von Chaumont. Von hier, im Süden des Tals, erstreckt sich der Blick bis auf die nördliche Bergkette mit dem Mont Racine und dem Tête de Ran. Der nächste Abschnitt folgt, nun wieder auf natürlichem Untergrund, dem Waldrand bis zur vermutlich im 16. Jahrhundert erbauten Kirche von Fenin. Anschliessend geht es zwischen den herbstlich verfärbten Bäumen hindurch hinunter nach Valangin. Das schmucke Dorf ist einen Rundgang wert und bietet einen Reigen historischer Bauwerke – von den beiden Häuserreihen der Hauptgasse aus dem 15. und 18. Jahrhundert über die zwischen 1500 und 1505 erbaute Kirche bis zum berühmten Schloss aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Weg durch die Seyon-Schlucht warnt ein Schild vor schwierigen Passagen. Tatsächlich ist der Pfad stellenweise schmal und recht abschüssig. Bald wird er aber wieder breiter und führt über ein Stück eines Römerwegs und schliesslich der Felswand entlang. Der Fluss ist von hier aus nicht zu sehen, die Strasse weiter unten aber umso besser zu hören. Ein letzter Höhepunkt der Wanderung wartet am Ende der Schlucht: Beim Gor de Vauseyon sprudelt der Fluss zwischen den Felsen, und alte Schaufelräder erinnern an die Mühle, die einst hier stand, wo heute das Maison du Prussien seine Gäste empfängt.

alla proposta escursionistica
Image

Diventare guida escursionistica

Guida escursionistica – Hobby di passione o lavoro da sogno? I sentieri come luogo di lavoro - per molti un lavoro da sogno. Ma come si diventa guida escursionistica? Nella formazione si distinguono due gruppi : volontari e professionisti.

Maggiori informazioni
LtH7_Notsituationen_KeyVisual_1920x1080 (2)

Comportamento adeguato in situazioni d'emergenza

In generale, l’escursionismo non è pericoloso. Tuttavia, in rari casi, possono verificarsi situazioni d’emergenza durante un’escursione e determinati rischi sono sempre in agguato, soprattutto in montagna. È fondamentale essere preparati a tali situazioni eccezionali e sapere come comportarsi in questi casi.

Guarda il video
La Svizzera è il paese dell’escursionismo

Vi si snodano infatti ben 65 000 chilometri di sentieri segnalati.

L’escursionismo, un’attività da praticare lungo tutto l’arco della vita

L’escursionismo è l’attività sportiva più amata dagli svizzeri. 

Oltre la metà

Il 58 per cento della popolazione residente pratica regolarmente l'escursionismo.

Numero di escursioni

In media si fanno 15 escursioni all’anno.

Image

Indicatori di direzione e segnali di conferma

Per due terzi degli escursionisti, gli indicatori di direzione e i segnali di conferma restano i riferimenti più importanti lungo il percorso, e questo malgrado le possibilità digitali offerte per esempio dalle app per smartphone.

Come leggere
Indicatori di direzione
Image
Lo sapevi?

Esistono tre categorie di sentieri.

Sentieri escursionistici, sentieri escursionistici di montagna e sentieri escursionistici alpini, Questi sono segnalati in modi diversi.

Maggiori informazioni
LTHHeader2
Like to Hike

L'escursione passo per passo

Nella serie di video «Like to Hike», diamo consigli indispensabili per rendere la vostra escursione piacevole e sicura.

Maggiori informazioni

L'articolo è stato aggiunto al carrello