Schneeschuhwandern mit Kindern
Eine Schneeschuhwanderung mit der ganzen Familie, warum nicht? Hier einige Tipps, was es bei der Vorbereitung und Durchführung zu beachten gilt.
Vera In-Albon

Fotos: Daniel Fuchs
Wenn im Winter das glitzernde Weiss ins Freie lockt, ist die ganze Familie mit von der Partie; Kinder, Eltern, und Grosseltern. Schneeschuhlaufen ist einfach und macht allen Spass. Hier einige Tipps, damit der Ausflug in den Schnee zum Erfolg wird.
Wer friert, ist sich im Winter nicht gerne draussen. Und wer sich mitten auf der Schneeschuhwanderung im Nirgendwo befindet, schon gar nicht. Daher ist unbedingt darauf zu achten, dass man sich und die Kinder nach dem Zwiebelprinzip kleidet. Die äusserste Schicht muss zudem wasserdicht sein. Planen Sie für eine Schneeschuhwanderung mit Kindern viele Pausen ein, denn wandern im Schnee ist anstrengend. Dies bedeutet auch, dass sich für die Kinder während dem Wandern warme mit kalte Phasen während der Pause abwechseln. Daher sollte man lieber eine Schicht zu viel als zu wenig einpacken, bzw. anziehen. Sind Stöcke, Mütze, Sonnenschutz, Sicherheitsausrüstung, etwas zu Essen und warme Getränke eingepackt, kann es losgehen. Wie beim Wandern im Sommer sind Abwechslung und Spannung das A und O auf einer Schneeschuhwanderung mit Kindern.
Schnitzeljagd

Vor Beginn der Wanderung können die Kinder eine Liste von 10 bis 15 Dingen zusammentragen, die sie zu sehen erhoffen. Wann immer sie eines der Dinge sehen, wird es auf der Liste abgehakt. Und wenn der echte Brontosaurus oder Elefant heute partout nicht aufkreuzen will; vielleicht sieht ja eine Wolkenformation oder ein Fels unter der Schneedecke genau so aus! Wenn Tiere selbst nicht gesehen werden, gibt es irgendwo Spuren von ihnen im Schnee?
Little Simon Beck

Schneeschuhkünstler Simon Beck. Foto: Rémy Kappeler
Kennen Sie den Schneeschuhkünstler Simon Beck? Sehen Sie sich die Fotos an und lassen Sie die Kinder mit ihren Schneeschuhen auf eine ebene Oberfläche in den Schnee zeichnen oder schreiben. Bitte vergewissern Sie sich aber vorher, dass die Fläche wirklich sicher ist! Oder planen Sie doch einmal eine Schneeschuhwanderung bei Nacht im Mondschein mit Stirnlampen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Unternehmen Sie diese aber am besten auf einer markierten Schneeschuhroute und lassen Sie Zuhausegebliebene wissen, was Sie im Sinn haben und wann Sie wieder zurück sein möchten. Natürlich gibt es während der Schneeschuhwanderung zu Tages- oder Nachtzeit wohl nichts Schöneres, als Schneemänner zu bauen, Schneeballschlachten anzuzetteln, oder im frischen Neuschnee den Hang hinunter zu rennen, so dass die feinen weisse Glitzerkörner einem nur so um die Nase stieben. Und ganz sicher eines nicht vergessen: mit Freunden macht jede Schneeschuhwanderung gleich noch mehr Spass!
Magazin WANDERN.CH: www.magazin-wandern.ch
Ausgabe 2014-6: Verborgene Naturwunder: www.wandern.ch/magazin