Mood image

Schweizer Wanderwege

Ein Netz, das verbindet

Image
Wandern

Inspiration und Information rund ums Wandern

Kommen Sie mit
Image
Mitgliedschaft

Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg Organisation bei.

Mitglied werden
Image
Gönnerschaft

Gutes tun: Sie möchten die Schweizer Wanderwege wirksam unterstützen?

Gönner:in werden
Rundwanderung über den Zwinglipass
Wildhaus, Dorf • SG

Rundwanderung über den Zwinglipass

Man nennt sie auch die Sherpas vom Zwinglipass: Seit über einem halben Jahrhundert kommen in Wildhaus im Toggenburg jeweils am letzten Samstag im Juni frühmorgens Dutzende von Freiwilligen zusammen. Ihre Mission: der Transport von mehreren Tonnen Holz, Lebensmitteln und Haushaltsartikeln, die für den saisonalen Betrieb der Zwinglipasshütte auf 1999 Metern Höhe benötigt werden. Während die fleissigen Trägerinnen und Träger, dank deren Einsatz ein Helikopterflug eingespart werden kann, «nur» die letzten 200 Höhenmeter zwischen der Bergstation einer Materialseilbahn und der Hütte zu bewältigen haben, bietet sich für Wandernde mit leichterem Gepäck eine attraktive Schleife über den Mutschensattel an. Ab der Bushaltestelle «Wildhaus, Dorf» geht es zuerst bis zur Talstation der Gondelbahn Gamplüt und danach dem geheimnisvollen Flüretobel entlang. 300 Höhenmeter weiter oben mündet der Weg in eine kleine, asphaltierte Strasse, die bis zur Teselalp führt. Nach der Alp geht die Strasse in einen angenehmen Pfad über, der sanft in Richtung Gruebe und dessen kleinen Sömmerungsbetrieb ansteigt. Ab hier wird die Landschaft einsamer, aber nie unwirtlich. Vom 2069 Meter hohen Mutschensattel bietet sich ein schöner Ausblick auf die umliegenden Gipfel. Das nächste Teilstück verläuft um die Felsen des Chreialpfirsts herum bis zum Zwinglipass und zur SAC-Hütte gleich darunter, vor deren Terrasse sich die majestätischen Churfirsten ausbreiten. Der Abstieg zurück nach Wildhaus beginnt auf dem schmalen Pfad der Hötteträgete. Nach der Teselalp folgt ein kurzer Abschnitt auf der zuvor in der anderen Richtung begangenen Strasse, bevor die Route bei Punkt 1389 abzweigt, in Richtung der Bergstation der Gondelbahn Gamplüt. Ab da führt ein gelb markierter Weg hinunter nach Wildhaus.

Da möchte ich hin
Werbung
SWW_Kampagne_Website-alleSujet_1050x600px_DFI3

WIR MACHEN ALLES FÜR DIE WEGE

Hast du dich einmal gefragt, wer die gelben Tafeln aufstellt? Genau – das machen wir! Und noch vieles mehr. Neugierig?

Mehr erfahren
Image

Kostenlose Probenummer von DAS WANDERN

DAS WANDERN nimmt Sie mit auf spannende Reportagen quer durch die Schweiz und teilt praktische Tipps. Nah an den Menschen, der Natur und den Geschichten, die es rund ums Wandern zu erzählen gibt. 

jetzt bestellen
Keyvisual_D

2. Schweizer Wandergipfel

Am 19. und 20. September 2024 wird Gstaad einmal mehr zum Treffpunkt der Wanderbranche.

Programm und Anmeldung
2024-3_Web_1600x600px_WB

15 Wasserfilter von Lifestraw zu gewinnen

Gewinnen Sie mit etwas Glück einen von fünfzehn Wasserfilter von Lifestraw im Wert von je 33 Franken.

zur Verlosung
Verlosung
Werbung
Melden Sie uns Schäden Haben Sie defekte oder falsche Wegweiser auf dem Schweizer Wanderwegnetz entdeckt?
Wanderbegleitung finden

Finden Sie einfach Gleichgesinnte und ziehen Sie zusammen los! Lesen Sie die Inserate oder erstellen Sie selbst eins. 

Newsletter abonnieren Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden: monatlich mit unseren News für Sie und wöchentlich mit dem aktuellen Wandervorschlag!
NM1_0550
Engagement der Mobiliar

Sanierung der Passerelle de Sauge BE

Die Passerelle de Sauge, eine Brücke über den Fluss La Suze, ist einzigartig: Direkt neben ihr verläuft ein Wasserkanal über die Suze. Aufgrund ihres Alters und der ursprünglichen Bauweise war eine Sanierung der Brücke nötig. Diese wurde vom Mobiliar Fonds Brücken & Stege finanziell unterstützt. Als Hauptpartnerin der Schweizer Wanderwege setzt sich Die Mobiliar seit 2019 für das Wanderwegnetz ein.

Mobiliar Fonds Brücken & Stege
2_Josef Schuler_Bruno Imholz_Melanie Schmid_Simon Stadler_Leandro Oetiker
Engagement der Post

Urner Sagenweg erhält Post-Förderpreis

Der Post-Förderpreis-Jury gefielen am Projekt besonders der Rundweg, der für Familien ideal ist, das einmalige Panorama und die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die interessante geografische Lage und die Routenführung mit nationaler Bedeutung überzeugten schlussendlich komplett. Der Weg wird im Mai 2024 offiziell eröffnet.

Post-Förderpreis

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.