711 entrées ont été trouvées
Jodelwanderung mit Fredy Wallimann
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 • Suisse centrale

Jodelwanderung mit Fredy Wallimann

Auf einer Rundtour über die Bärenfallen und durch die geschichtsträchtige Morschfeldalp am Fuss des Brisen, geniessen wir die Alpenblumen und den Jodelgesang unserer Wander-Jodler.
19. Schweizer Wandernacht
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 • Suisse du Nord-Est

19. Schweizer Wandernacht

Ab Gais gehen wir über die Hochebene Forren. Das Zwischenziel ist das Höhenkreuz, Fuchsenchrüüz, und wir dürfen da schon mal die schöne Weitsicht geniessen. Nur kurz später der nächste Höhenpunkt: Die Burgruine Clanx. Der Weg führt weiter zum Restaurant Leimensteig für eine grössere Pause. Rechtzeitig werden wir für den Sonnenuntergang bereitstehen. Anschliessend folgt noch der kurze Weg zum Bahnhof Teufen.
19. Schweizer Wandernacht
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 - di 13.07.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

19. Schweizer Wandernacht

Nächtliches Baden - ein verstecktes Juwel. Bei Nacht auf der Chänzeli Tour rund um Baden zu wandern ist für alle geeignet, die Altbekanntes gerne aus einem neuen Blickwinkel anschauen. Hoch über Baden gibt es vier verschiedene Aussichtspunkte, welche es zu entdecken gilt. Unterwegs erfahren Sie zudem viel Wissenswertes über die alte Bäderstadt und den frühen Erholungstourismus im Aargau. Kultur, Weinanbau, Naherholungsgebiet - auf dieser Nachtwanderung erstrahlt Baden in einem ganz anderen Licht - lassen Sie sich überraschen.
19. Schweizer Wandernacht
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 • Nord-Ouest de la Suisse

19. Schweizer Wandernacht

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Im Rahmen der Schweizer Wandernacht wandern wir von Läufelfingen auf die Bölcheflue. Der Rundblick von diesem Panoramafelsen ist atemberaubend und reicht von der Alpenkette übers Mittelland zum Jura und schliesslich bis zum Schwarzwald. Hoffentlich können wir die Aussicht bei schönstem Vollmondlicht geniessen. Mit Zwischenstopp im Restaurant Dürstel steigen wir danach nach Langenbruck ab
Wandernacht rund um den Sarnersee
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 - di 13.07.2025 • Suisse centrale

Wandernacht rund um den Sarnersee

Romantische Faszination – Eine ganze Nacht unterwegs! Eine ideale Wanderung für ÖV-Reisende, mit Anschluss an die ersten Morgenzüge der Zentralbahn. Zum 19. Mal führen die Schweizer Wanderwege eine Wandernacht durch. Unser Wanderangebot weist wenige Höhenmeter auf, ist dafür in der Länge herausfordernd. Die vielfältigen Schönheiten der Natur erleben wir vorbei an Bächen, durch Wälder und dem See entlang. Einzigartig ist die Spiegelung des Mondes im Sarnersee. In der Stille der Landschaft erleben wir, wie ein Tag zu Ende geht und bald wieder im schönsten Lichte erwacht. Dann beginnen die Vögel zu zwitschern. Zum Schluss eine Abkühlung im Sarnersee?
19. Schweizer Wandernacht - von Hoch zu Hoch durch die Nacht
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 - di 13.07.2025 • Suisse du Nord-Est

19. Schweizer Wandernacht - von Hoch zu Hoch durch die Nacht

Im Schein des vollen Mondes gehts von Hoch zu Hoch – vom Hochhamm zur Hochalp. Wir starten in Urnäsch in der Abenddämmerung und geniessen den Übergang von der Dämmerung zur Vollmondnacht. Schon erreichen wir das erste «Hoch», den Hochhamm. Nach einem kurzen Abstieg steigen wir zur Hochalp auf. Ab 03.00 Uhr verschwindet der Vollmond hinterm Horizont, sodass wir unsere Stirnlampen einsetzen werden. Auf dem zweiten «Hoch», der Hochalp, nehmen wir uns Zeit, um etwas aus dem Rucksack zu essen. Während unserem Abstieg erleben wir den Sonnenaufgang. Im Bistro 9107, direkt beim Bahnhof Urnäsch, geniessen wir dann ein morgendliches Frühstücksbuffet.
WANDERNACHT
Randonnée accompagnées sa 12.07.2025 - di 13.07.2025 • Suisse centrale

WANDERNACHT

Schlacht am Morgarten «Mutter aller chweizer Schlachten» – was geschah wirklich? Das wissen wir nicht ganz genau, aber sicher ist es eine schöne Gegend zum Wandern. Wir starten mit einer Schifffahrt auf dem Ägerisee, besuchen die historischen Stätten im Schornen und erleben die hoffentlich klare Vollmond-Nacht im Bärenfang (mit einfacher Übernachtung).
Schwyzer Wandernacht Gueteregg
Randonnée accompagnées di 13.07.2025 • Suisse centrale

Schwyzer Wandernacht Gueteregg

Wir marschieren um 3.30 Uhr vom Pfäffikon Bahnhof SZ los richtung Unterschwändi, Bilsten, Diebishütte, geniessen den tollen Sonnenaufgang und das weitläufige Panorama. Weiter geht es richtung Alp Gueteregg wo uns ein wärschaftes Zmorge erwartet. Weiter geht es hoch zum Rinderweidhorn und über das Schihaus Ruchweid hinunter nach Lachen. Es hat ein paar kürzer steilere Auf- und Abstiege.
San Gottardo - Laghetti Ovi e Giübin
Randonnée accompagnées di 13.07.2025 • Ticino

San Gottardo - Laghetti Ovi e Giübin

Un’escursione panoramica attraverso l’affascinante paesaggio alpino del San Gottardo. Partiremo dal passo, passando dalla diga della Sella per poi raggiungere il Giübin, da cui si gode una vista spettacolare. Il ritorno ci porterà ai laghetti degli Ovi e di nuovo verso la diga della Sella, e rientro al passo del San Gottardo. L’itinerario proposto non presenta difficoltà tecniche ma è un sentiero di montagna con un certo dislivello e diversi km di lunghezza, è quindi richiesto un buon allenamento alle escursioni di montagna. Consigliato l’uso dei bastoni, soprattutto per la discesa e scarpe o scarponi ben profilati
R46: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan
Randonnée accompagnées di 13.07.2025 • Valais

R46: Salvan - Les Granges - Van d'en Bas - Van d'en Haut - Les Granges - Salvan

Accompagnez-nous pour une belle randonnée dans un lieu sauvage.
Pic Chaussy (VD)
Randonnée accompagnées di 13.07.2025 • Suisse occidentale

Pic Chaussy (VD)

Qui s'en souvient encore : un téléphérique menait autrefois au Pic Chaussy. Il y avait également un restaurant au sommet. Nous verrons bien quelles en sont les traces. En tout cas, le sommet offre une vue panoramique magnifique. En descendant, nous passons près du lac Lioson. Ceux qui le souhaitent emportent leur maillot de bain pour une petite baignade.
15. In den Schluchten des Talent
Randonnée accompagnées di 13.07.2025

15. In den Schluchten des Talent

Die Wanderung folgt vollumfänglich dem Flüsschen Talent und beginnt in seinem Quellbereich in Chalet-à-Gobet auf einer Hochebene nördlich von Lausanne. Sie ist waldreich, dementsprechend schattig und verläuft meistens in schlucht-ähnlichem Gelände. Unterwegs begegnet man dem ehemaligen Zisterzienserkloster Montheron, das in bedeutenden Resten noch erhalten geblieben ist. Die Wanderung endet in Echallens, während die Gewässer des Talent irgendwann in der Nordsee aufgehen… Anteil asphaltierte Strassen: ca. 20 %.
Schweizer Wandernacht - Sonnenaufgang auf dem Bäz ob Andermatt
Randonnée accompagnées di 13.07.2025 • Suisse centrale

Schweizer Wandernacht - Sonnenaufgang auf dem Bäz ob Andermatt

SCHWEIZER WANDERNACHT: Sonnenaufgang auf dem Bäz ob Andermatt Eine weitere Wandernacht steht vor der Tür. Wir treffen uns um 4 Uhr beim Bahnhof in Andermatt. Wir wandern beim Schein der Stirnlampe in Richtung Golfplatz. Hier fängt es an zu steigen. Oben in Rossmettlen angekommen werden wir bei schönem Wetter schon bald die Sonne im Gesicht haben. Weiter geht’s ca. ¾ der geteerten Bäzstras-se entlang bis wir den Bäz erreichen. Dies war einst ein wichtiger Stützpunkt der Schweizer Armee. Bei den ge-schichtsträchtigen Gebäuden geniessen wir die Aussicht nach Andermatt. Weiter geht es dem Columban Russi Weg folgend wieder nach Andermatt, wo wir die spannende Runde um die Mittagszeit beenden.
Entlang von Bach und Bahn: St. Fiden -Mörschwil
Randonnée accompagnées me 16.07.2025 • Suisse du Nord-Est

Entlang von Bach und Bahn: St. Fiden -Mörschwil

Vom Bahnhof St. Fiden führt uns die Kurzwanderung zum Galgentobel, durch welches die Steinach St. Gallen Richtung Bodensee verlässt. Durch diese wildromantische Schlucht soll der Stadtheilige ins nachmalige St. Gallen gefunden haben. Bald lässt der Weg nicht nur die Herzen von Gallus-, sondern auch von Bahnliebhabern höherschlagen. Abwechselnd führt uns der Weg den bewaldeten Hängen des Steinachtobels und der Bahnlinie Rorschach-St. Gallen entlang. Bei Mörschwil unterqueren wir die Bahnlinie, durchqueren die Ortschaft und gönnen uns, wenn es die Zeit zulässt, noch einen Kaffee in der Bäckerei & Café einen feinen Kaffee.
Angebot der Krebsliga Graubünden: Wildkräuter und Orchideen in der Rheinschlucht
Randonnée accompagnées me 16.07.2025 • Sud-Est de la Suisse

Angebot der Krebsliga Graubünden: Wildkräuter und Orchideen in der Rheinschlucht

Wer an Orchideen denkt, hat meist opulente tropische Pflanzen vor Augen. Doch auch unsere heimischen, teilweise sehr unauffälligen Arten, sind wahre Schönheiten und auf jeden Fall eine Exkursion wert, denn sie sind ebenso vielfältig und raffiniert wie ihre tropischen Verwandten. Die Rheinschlucht (Ruinaulta) ist ein imposantes Naturparadies, das Lebensraum für seltene Orchideen, aber auch für ganz alltägliche Wildkräuter bietet. Bei dieser Abendwanderung tauchen wir ein in diese faszinierende Welt der seltenen aber auch der alltäglichen Wildpflanzen.
In zwei Tagen auf den Säntis
Complet
Randonnée accompagnées me 16.07.2025 - je 17.07.2025 • Suisse du Nord-Est

In zwei Tagen auf den Säntis

Fahrt von Luzern bis nach Wasserauen im Kanton Appenzell Innerrhoden mit dem ÖV. Die Wanderung beginnt sehr angenehm bis zum Seealpsee. Nach einer kurzen Pause geht es weiter dem See entlang und danach deutlich steiler im Zick-Zack bergwärts, vorbei bei der Altenalp und dann noch weitere 400 Höhenmeter bis zum Berggasthaus Schäfler. Eine gemütliche Herberge mit heimischem Speis und Trank in wunderbarer Umgebung erwartet uns. Der Zweite Tag ist etwas anspruchsvoller aber immer noch im Bereich Bergwanderweg. Unser Ziel ist der Gipfel des Säntis, wo wir nach genussvoller Aussicht mit der Seilbahn hinunterfahren. Mit Bus und Bahn geht es zurück in die Heimat.
Vom Starkenbach zum Klanghaus Toggenburg
Randonnée accompagnées je 17.07.2025 • Suisse du Nord-Est

Vom Starkenbach zum Klanghaus Toggenburg

Wir entdecken das neu eröffnete Klanghaus am Schwendisee. Statt den gewohnten Weg zum Klangweg zu nehmen, wandern wir auf einer vielseitigen Strecke durch die wunderbare Natur des Toggenburgs. Über Schönenboden gelangen wir nach Schären, wo wir den höchsten Punkt erreichen. Die Alp Selamatt liegt in Sichtweite. Statt dem Sagenweg entlang gehen wir in Richtung Iltios und begegnen Klanginstallationen. Auf dem Hochplateau des Iltios erwartet uns eine faszinierende Aussicht auf die Churfirsten und den Alpstein. Weiter gehts zum Schwendisee, wo das Klanghaus Toggenburg auf uns wartet. Hier erfahren wir, wie das Klanghaus als Instrument gebaut wurde und erleben seine reizvollen Klänge.
R47: Binn Fäld - Halsesee - Mittlenberghütte - Freichi - Binn Fäld
Randonnée accompagnées je 17.07.2025 • Valais

R47: Binn Fäld - Halsesee - Mittlenberghütte - Freichi - Binn Fäld

Très belle randonnée exigeante dans le parc paysager du Binntal.
R48: Van-d'en-Haut - Barrage de Salanfe - Col du Jorat - Mex
Randonnée accompagnées ve 18.07.2025 • Valais

R48: Van-d'en-Haut - Barrage de Salanfe - Col du Jorat - Mex

Trés belle randonnée débutant depuis Van-d 'en-Haut. Nous passerons par le barrage de Salanfe puis continuerons de grimper jusqu'au Col du Jorat pour après redescendre à Mex.
Esprit des Lieux : Greniers de la Singine
Randonnée accompagnées sa 19.07.2025 • Suisse occidentale

Esprit des Lieux : Greniers de la Singine

Cette randonnée nous amène à découvrir un patrimoine rural un peu oublié : les greniers. Ces charmantes petites constructions, dont les plus anciennes datent du XVIe siècle jalonnent la campagne fribourgeoise. Aujourd’hui, nous allons découvrir quelques greniers de la Singine. Pendant des générations, ils ont rempli une fonction essentielle: conserver les provisions en lieu sûr.
Mattjisch Horn (*****/T3) MIT Anmeldung
Randonnée accompagnées sa 19.07.2025

Mattjisch Horn (*****/T3) MIT Anmeldung

Wir starten unsere Tour beim Bahnhof Langwies und wandern durch das Dorf hinauf in den Wald. Auf dem Waldweg marschieren wir nach Pirigen, am Gasthaus vorbei und weiter hoch über alpine Matten nach Spitzenbühl. Hier erreichen wir den breiten Grat, der uns zum Mattjisch Horn führt. Oben angekommen, werden wir mit einer grossartigen Weitsicht belohnt. Wir sehen ins Schanfigg bis nach Arosa und ins Prättigau, in die Fideriser Heuberge und bis nach Klosters. Nach der verdienten Pause auf dem Gipfel steigen wir über den Grat via Blackter Flua zum Blackter Fürggli ab. Wir verlassen den Grat, queren den Hang und erreichen die Alp Campadiel. Von dort gelangen wir durch den Wald zurück nach Pirigen und weiter auf dem Aufstiegsweg zurück nach Langwies.
Fioriture in alta quota
Randonnée accompagnées sa 19.07.2025 • Ticino

Fioriture in alta quota

Partendo da Predasca raggiungeremo l’Alpe Bovarina osservando la bellissima flora alpina nel suo massimo splendore e gli stupendi paesaggi sulle montagne dell’alta Val di Blenio. Percorreremo il sentiero fino alla Gana Negra con le sue rocce nere rotonde e poi torneremo passando dalla Capanna Bovarina per una merenda prima di scendere al punto di partenza.
Geo-Weg: Rund um Escholzmatt
Randonnée accompagnées sa 19.07.2025 • Suisse centrale

Geo-Weg: Rund um Escholzmatt

Unsere Rundtour beginnt am Bahnhof Escholzmatt. Wir wandern bis zum kleinen Ort Lehn, wo wir die Kantonsstrasse unterqueren, um auf der anderen Talseite des Ballebachs wieder Richtung Escholzmatt zu wandern. Nach einer Stärkung (Verpflegung aus dem Rucksack) geht es weiter zu einem Aussichtspunkt und danach wieder zurück zum Bahnhof Escholzmatt. Die verschiedenen Geländeformen in diesem Gebiet sind durch geologische Veränderungen geprägt und lassen sich auf unserer Wanderung sehr gut nachverfolgen.