230 entrées ont été trouvées
Über den Heinzenberger Grat von  Präz zum Glaspass
Randonnée accompagnées di 01.11.2026 • Sud-Est de la Suisse

Über den Heinzenberger Grat von Präz zum Glaspass

Nach dem Aufstieg von Präz auf die Präzer Höhe haben wir den anstrengendsten Teil unserer Tour hinter uns und folgen dem Gratweg bis zum Tguma. Linker Hand lockt der Blick ins Domleschg und rechts die Aussicht ins Safiental, während vor uns die eindrückliche Kulisse des Piz Beverin Schritt für Schritt näher rückt. Via Bischolapass und vorbei am Lüschersee erreichen wir, durch die von den Schieferrutschungen vergangener Jahrhunderte geprägte Alplandschaft, unser Ziel auf dem Glaspass.
Bergflue
Randonnée accompagnées me 04.11.2026

Bergflue

Panoramarunde mit Stadtsicht
Randonnée accompagnées di 08.11.2026 • Sud-Est de la Suisse

Panoramarunde mit Stadtsicht

Auf dem Panoramaweg lässt sich die rasante Entwicklung der Stadt Chur optisch nachvollziehen. Die Stadt stets im Zentrum, runden die nach und nach eingemeindeten Dörfer in der Umgebung das Bild ab. Der Wanderweg durch das Schiessgelände am Calanda ist nur am Wochenende begehbar. Er führt unter anderem an der markanten Brandschutzmauer vorbei, welche an den an den verheerenden Waldbrand erinnert, welcher am 20. August 1943 durch ein Gefechtsschiessen der Armee entfacht wurde und weite Teile der Waldfläche zerstörte.
Schluchten und Hügel rund um Moutier
So nah und doch fast unbekannt
Randonnée accompagnées sa 14.11.2026 • Sud-Est de la Suisse

So nah und doch fast unbekannt

Oft liegt das Gute direkt vor der Haustür - und ist doch kaum bekannt. Wer kennt denn schon das "Monhämmerli"? Wohl kaum jemand im Churer Rheinteil. Dabei ist diese markante Waldpyramide bei Tamins schon von Chur aus gut zu sehen. Wir wandern über die Südhänge von Tamins nach Trin. Immer wieder öffnen sich überraschende Ausblicke Richtung Chur, Domleschg und Surselva. In Trin steigen wir bei guten Verhältnissen auf den Crap Song Parcazi. Auf dem grossen Plateau finden sich die Ruinen einer mittelalterlichen Kirchenburg und ein schlicht genialer Rundblick. Auf dem Jakobsweg wandern wir zurück nach Tamins.
Von Tal zu Tal im Kanton Aargau
Schachen - Wasserfallen
Randonnée accompagnées me 18.11.2026

Schachen - Wasserfallen

Wasser und Salz
Randonnée accompagnées sa 21.11.2026

Wasser und Salz

Zwei Schluchten, zwei  Hängebrücken, ein Abenteuer
Randonnée accompagnées di 22.11.2026 • Sud-Est de la Suisse

Zwei Schluchten, zwei Hängebrücken, ein Abenteuer

Die Wanderung startet im Dorf Platta im Medel. Wir überqueren den Rein da Medel und wandern auf der linken Talseite zur Val Mutschnengia. Über eine spektakuläre Hängebrücke erreichen wir den gleichnamigen Weiler. Weiter talauswärts erreichen wir Mumpé Medel. Vorbei an der Festung Stalusa erreichen wir die zweite Hängebrücke des Tages. Die «La Pendante» ist mit 270 Metern die längste ihrer Art im Kanton Graubünden. Sie führt hoch über dem jungen Vorderrhein hinüber zur Kirche Sontga Gada. Ab hier verläuft ein alter, von Steinen gesäumter Weg bis ins Klosterdorf Disentis. Achtung: Obwohl die beiden Brücken kaum schwanken, ist Schwindelfreiheit erforderlich!
Zwischen Himmel, Rhein und Reben
Randonnée accompagnées di 29.11.2026 • Sud-Est de la Suisse

Zwischen Himmel, Rhein und Reben

Diese herbstliche Wanderung führt uns von Bad Ragaz aus ins beschauliche Dorf Pfäfers. Bei einer kurzen Rast geniessen wir den Ausblick übers Rheintal, ehe wir zur Burgruine Wartenstein absteigen, wo ein weiterer Zwischenstopp nicht fehlen darf. Die geschichtsträchtige Ruine bietet nicht nur Einblicke in die Vergangenheit, sondern auch einen wunderbaren Aussichtspunkt. Durch die historische Porta Romana und die schönen Rebberge erreichen wir schon bald die Talsohle. Hier folgen wir dem Ufer des Rheins zurück nach Bad Ragaz.
Geschichte und Geschichten im Tal des Lichts
Randonnée accompagnées sa 12.12.2026 • Sud-Est de la Suisse

Geschichte und Geschichten im Tal des Lichts

Von Uors aus wandern wir über den alten Verbindungsweg hinunter zum Valserrhein und weiter hinauf nach Surcasti. Dieses liegt malerisch auf einer Moräne zwischen dem Glenner und dem Valserrhein. Das Dorf ist reich an Geschichte(n) und geheimnisvollen Plätzen wie die Kraftorte bei der Kirche Sogn Luregn oder beim Panoramamenhir. Unsere Rundtour führt uns über offenes Gelände mit herrlichen Ausblicken ins Val Lumnezia, dem Tal des Lichts. Zurück nach Uors gelangen wir über die Strassenbrücke aus dem Jahr 1962. Eine Winterwanderung voller Natur, Geschichte und prägender Eindrücke.
Rund um Aarau
Randonnée accompagnées di 13.12.2026

Rund um Aarau

Mit Spass und Sicherheit ins Schneeschuh-Abenteuer
Randonnée accompagnées di 20.12.2026 • Sud-Est de la Suisse

Mit Spass und Sicherheit ins Schneeschuh-Abenteuer

Kennst du das auch? Alle Freunde schwärmen von ihren Schneeschuhtouren…aber keine Sorge: Bei dieser Tour geht’s entspannt zu und her. Die gemütliche Tour ist perfekt für Einsteiger, die Schneeschuhe endlich mal ausprobieren wollen. Wir lernen Schritt für Schritt, uns sicher im Schnee zu bewegen – ganz ohne Angst vor tiefem Schnee oder steilen Passagen. Gemeinsam machen wir den ersten Schritt … und wer weiss, vielleicht kommt die Begeisterung ja beim Gehen!
Münstertal entdecken – einsame Wege am Ofenpass
Randonnée accompagnées di 27.12.2026 • Sud-Est de la Suisse

Münstertal entdecken – einsame Wege am Ofenpass

Das Münstertal beginnt am Ofenpass, der zugleich die Sprachgrenze zwischen Jauer und Deutsch markiert. Für uns spielt das kaum eine Rolle, denn unterwegs werden wir voraussichtlich nur wenige Münstertaler antreffen. Unsere Wanderung führt uns über die einsamen Hochebenen von Plaun dals Bovs und Plaun da l’Aua. Für den Rückweg wählen wir eine leicht veränderte Route und hoffen auf etwas Pulverschnee, bevor wir die Passstrasse queren und unsere Tour beim historischen Hospiz beenden.