444 entrées ont été trouvées
La cabane du CAS du Raimeux **
Randonnée accompagnées sa 19.09.2026 • Jura

La cabane du CAS du Raimeux **

Nous montons depuis le stand de tir à Roches jusqu'au point 975. Nous suivons la crête La Meusiatte jusqu'à la cabane CAS où nous mangeons puis nous continuons jusqu'au Raimeux de Grand-Val et redescendons par un sentier jusqu'à l'intersection 975 et finissons la boucle au stand de tir de Roches.
Leukerbad – Turtmann
Randonnée accompagnées sa 19.09.2026 • Valais

Leukerbad – Turtmann

Vom Thunersee ins Rhonetal – Etappe 5 Wir lassen Leukerbad hinter uns und wandern auf dem alten Handelspfad Richtung Albinen. Bis in die 50er-Jahre war dies die einzige Verbindung zwischen den beiden Orten. Nach etwa 50 Minuten treffen wir auf eine Felswand, die mittels acht Leitern überwunden werden kann. Der Weg ist spektakulär! Diese herausfordernde Stelle kann aber auf einem Wanderweg umgangen werden. Ab Flaschen wird der Weg einfacher und über Albinen erreichen wir Guttet. Nun wandern wir abwärts zur Hohen Brücke und durch die Felsensteppe nach Turtmann.
Signina – in paradis tranter valluns e chavorgias
Randonnée accompagnées di 20.09.2026 • Sud-Est de la Suisse

Signina – in paradis tranter valluns e chavorgias

Die kleine Walsersiedlung Signina, heute Teil der Gemeinde Ilanz/Glion, ist nur noch zu Fuss erreichbar. Die einstige Verbindung per Gondelbahn wurde aus Kostengründen eingestellt und seit 2025 ist kein Haus mehr ganzjährig bewohnt. So werden die kleinen Äcker und Weiden nur noch saisonal bewirtschaftet. Unsere Wanderung durch zwei wilde Tobel wird mit eindrücklichen Ausblicken in die Val Lumnezia und auf die Bergwelt der Surselva belohnt.
Sentier du Doubs
Randonnée accompagnées di 20.09.2026 • Jura

Sentier du Doubs

Rando sur Les Sentier du Doubs verre de l’amitié, soupe et cafés offerts.
S14: Sardaigne
Randonnée accompagnées lu 21.09.2026 - lu 28.09.2026 • à l'étranger

S14: Sardaigne

Partons à la découverte de la magie de la Ligurie et de la Riviera dei Fiori, un véritable joyau de la Méditerranée. Laissez-vous envoûter par des panoramas à couper le souffle : la mer turquoise, la nature luxuriante et les charmants villages médiévaux qui jalonnent la côte. Ce séjour vous invite à vivre une expérience inoubliable entre mer et histoire.
Schritt für Schritt um den Kanton Aargau-Etappe 2
Randonnée accompagnées ve 25.09.2026 • Plateau central

Schritt für Schritt um den Kanton Aargau-Etappe 2

Wir starten beim Bahnhof Aarburg, wo die mächtige Burg hoch über der Aare wacht. Bald erreichen wir die geschichtsträchtige Aarewaage und folgen von hier der Aargauer Kantonsgrenze. Auf abwechslungsreichen Wegen durch Wälder, Felder und kleine Siedlungen gelangen wir zu den idyllischen Wassermatten bei Rothrist, wo Kanäle und Weiher das Landschaftsbild prägen. Immer wieder dienen oder dienten Flüsse und Gewässer als markante Grenzlinien und verleihen der Route besonderen Reiz. Am Dreikantonsstein treffen Aargau, Luzern und Bern aufeinander. Den krönenden Abschluss bildet das barocke Kloster St. Urban, ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Zeiten.
R52: Les 24H de la randonnée
Randonnée accompagnées sa 26.09.2026 • Valais

R52: Les 24H de la randonnée

Prenez part à une expérience sportive et humaine inoubliable au travers d'une randonnée de 24h de Sierre à Martigny.
Schlacht am Morgarten
Randonnée accompagnées sa 26.09.2026 • Suisse centrale

Schlacht am Morgarten

Motto: Historische Schlachten Die Schlacht am Morgarten am 15. November 1315 war eine Auseinandersetzung zwischen Herzog Leopold I. von Habsburg und den Schwyzern. Sie war die erste kriegerische Auseinandersetzung des jungen eidgenössischen Bundes. Unsere Wanderung startet in Rothenthurm und führt über Mostelberg nach Sattel. Auf unserem Weg nach Morgarten erreichen wir zuerst die Schlachtkapelle und das Informationszentrum. Beim Denkmal endet unsere Wanderung.
Pâturages boisés et torrée (avec le Parc du Doubs) *
Randonnée accompagnées sa 26.09.2026 • Jura

Pâturages boisés et torrée (avec le Parc du Doubs) *

Randonnée guidée à travers les pâturages boisés à la découverte de la tradition vivante de la Torrée, avec dégustation à midi.
R53: Chemin-Dessus - Col des Planches - La Crevasse - Col des Planches - Chemin-Dessus
Randonnée accompagnées me 30.09.2026 • Valais

R53: Chemin-Dessus - Col des Planches - La Crevasse - Col des Planches - Chemin-Dessus

Magnifique randonnée qui traverse forêts de mélèzes et pâturages, avec un panorama somptueux sur les Dents du Midi, les massifs du Trient et des Combins, depuis le lieu-dit La Crevasse. Nous ferons également une petite ronde didactique à la découverte d'anciennes mines d'extraction qui parsèment le chemin sous le col des Planches.
R54: Les Haudères - La Sage - Col de Torrent - Lac des Autannes - Barrage de Moiry - Grimentz
Randonnée accompagnées je 01.10.2026 • Valais

R54: Les Haudères - La Sage - Col de Torrent - Lac des Autannes - Barrage de Moiry - Grimentz

Belle et longue traversée du Val d’Hérens au Val de Moiry par le grand col de Torrent offrant un panorama grandiose par beau temps. La randonnée peut se faire même si le col est légèrement enneigé. Retour possible depuis le barrage de Moiry si la fatigue se fait sentir.
R55: Belalp - Aletschbord - Grünsee - Rieder Furka - Riederalp
Randonnée accompagnées ve 02.10.2026 • Valais

R55: Belalp - Aletschbord - Grünsee - Rieder Furka - Riederalp

Randonnée depuis Belalp jusqu'au romantique, pittoresque et sauvage "Aletschji", puis jusqu'à l'imposant pont suspendu qui enjambe la Massa. Pause de midi au bord du pittoresque Grünsee. Ensuite, montée à Riederfurka/Riederalp.
R56: Trient - Col de Balme - Catogne d'en Bas - Trient
Randonnée accompagnées sa 03.10.2026 • Valais

R56: Trient - Col de Balme - Catogne d'en Bas - Trient

Partez du pittoresque village du Trient pour une randonnée inoubliable entre montagnes et panoramas grandioses. Tout au long du parcours, les vues sur le Mont-Blanc, les Grandes Jorasses et le lac d’Émosson vous accompagneront. Le chemin grimpe doucement vers le nord jusqu’au col de Balme, où l’on peut croiser des myrtilles sauvages en été. Une fois au col, profitez d’une vue imprenable sur le massif du Mont-Blanc et sur la vallée de Chamonix, ainsi que d’une halte bienvenue dans une cabane accueillante offrant une petite restauration. Et pour les plus motivés, la montée jusqu’à l’Aiguillette (2 321 m) promet un panorama à couper le souffle.
Hinter dem Napf
Randonnée accompagnées sa 03.10.2026 • Suisse centrale

Hinter dem Napf

Nach dem Startkaffee geht es zuerst gemütlich durch das Stedtli Willisau, vorbei an der Kantonsschule Richtung Süden. Fast wie im Emmental liegen die Bauernhöfe auf den saftigen Hügeln. Oben auf dem Hügelzug laufen wir bis zum Lindeneggwald, dort drehen wir ab Richtung Hergiswil bei Willisau. Ab Hergiswil verläuft der Weg immer am Ufer des Änziwigger entlang zurück nach Willisau.
Dal San Bernardino al Pass di Passit
Randonnée accompagnées sa 03.10.2026 • Sud-Est de la Suisse

Dal San Bernardino al Pass di Passit

Das Skigebiet auf der Alp de Cunfin lag über ein Jahrzehnt im Dornröschenschlaf, ehe es im Winter 2023 neu eröffnet wurde. Im Herbst aber herrscht hier noch Ruhe – ideal, um von San Bernardino aus gemächlich aufzubrechen. Über das weite Hochplateau der Alp de Cunfin folgen wir der Route des Sentiero Alpino Calanca, vorbei an zahlreichen Seelein. Unser Ziel ist der Passo Passit mit dem gleichnamigen See – ein stiller Ort inmitten alpiner Landschaft. Den aufwendigen Abstieg ins Calancatal sparen wir uns: Stattdessen bleiben wir auf der Misoxer Seite und wandern durch den herbstlichen Wald zurück nach San Bernardino.
Loretokapelle auf dem Achenberg
Randonnée accompagnées sa 03.10.2026 • Suisse du Nord-Est

Loretokapelle auf dem Achenberg

Wir verlassen den Ort Bad Zurzach und gehen im Wald stetig bergauf bis zur Loretokapelle auf dem Achenberg. Dieses Kirchlein wurde im 13. Jahrhundert den Wilhelmiten gestitftet. Es ist eine Nachbildung der Santa Casa in Loreto. Auf breiten Waldwegen geht es hinunter nach Rietheim . Hier gelangen wir zum Auenschutzpark Chly Rhy. Ein einzigartiges Gebiet. Vorbei an Tümpeln, Sandhügeln sowie über Holzstege und via Aussichtsplattformen gelangen wir nach Koblenz.
R57: Brisolée
Randonnée accompagnées di 04.10.2026 • Valais

R57: Brisolée

Goldener Herbst am Gardasee
Randonnée accompagnées lu 05.10.2026 - sa 10.10.2026 • à l'étranger

Goldener Herbst am Gardasee

Herrliche Ausblicke über den Gardasee bis in die Lombardei und ins Trentino sind bei diesen Wandertagen täglich garantiert! Wir lassen uns verzaubern von der mediterranen Vegetation aus Olivenbäumen, Zypressen, Myrthe, Oleander und Zitrusbäumen. Prähistorische Fels-zeichnungen am Wegrand lassen uns als kleine Entdecker fühlen. Lauschige Wälder und stille Täler wechseln ab mit jahrhundertealten Dörfern und vene-tischen Häuserfassaden. Der farbenfrohe, lebendige Wochenmarkt, interessante Klöster und Kapellen, ein Glas Bardolino aus dem Nachbardorf und eine Degustation von verschiedenen Olivenölen direkt beim Bio-Bauern unterwegs sind weitere Höhepunkte. Am Abend bleibt Zeit zum Schlendern an der herrlichen, langen Uferpromenade und im verwinkelten Alt-stadtkern von Garda mit den lauschigen Cafés und Restaurants. Mehrtageswanderungen und Wanderwochen werden von den Wanderleiten-den privat angeboten. Bitte verlangen Sie die Detailausschreibung bei der Wander-leiterin. Bitte raschmöglichst anmelden.
Der Vulkan des Entlebuchs
Randonnée accompagnées je 08.10.2026 • Suisse centrale

Der Vulkan des Entlebuchs

Die Rundwanderung liegt in einer sehr schönen Moorlandschaft. Aus der Ferne sieht der Fürstein wie ein Vulkankegel aus. Der Gipfel auf der Grenze der Kantone Luzern und Obwalden lässt sich ohne Schwierigkeiten besteigen. Wir fahren von Sarnen mit dem Postauto nach Langis und steigen auf zum Glaubenbergpass. Von dort geht es dem Gratweg entlang über den Rickhubel zum Fürstein. Die Fernsicht auf den Alpenkranz und bis zum Jura ist fantastisch. Nach kurzem Gratabstieg führt der Weg auf abwechslungsreichen Hängen durch den Föhrenwald nach Obersewen zur Kapelle und vorbei am Sewenseeli zurück nach Langis. (Trittsicherheit erforderlich)