Erleben Sie das Goms mit Ihrer Klasse oder Gruppe auf vielfältige und lehrreiche Weise! Unsere vier Bildungsangebote vermitteln Wissen rund um Landwirtschaft, Energie, Ernährung und Baukultur – praxisnah, interaktiv und im direkten Bezug zum Lebensraum der Alpen. Bitte wählen Sie eines oder mehrere Angebote aus:
1. Vom Roggen über den Roggenanbau zum Roggenbrot
Tauchen Sie ein in die Welt des Roggens – von der Aussaat bis zum frischen Brot. Das Angebot vermittelt Wissen über Getreidesorten, traditionellen Ackerbau und die Bedeutung des Roggens im Wallis. Besichtigt werden u. a. Roggenfelder, Stadel, Mühle und Backhaus. Abschliessend wird eigenes Brot gebacken.
2. Vom Kraut über die Kuh zum Käse
Einblicke in die Landwirtschaft früher und heute: Wie lebten Selbstversorger im Goms? Wie funktioniert moderne Milch- und Fleischproduktion? Die Teilnehmenden entdecken Bauernhäuser, Ställe und Käseherstellung – von der Wiese bis zur Biokäserei.
3. Vom Wasser über die Wasserkraft zur Energie
Erleben Sie Wasser als Kraftquelle: von der natürlichen Ressource bis zum modernen Energieträger. Besucht werden Kraftwerke, das Wasserschloss und alternative Energieanlagen. Das Angebot fördert das Verständnis für Energieformen, Nachhaltigkeit und technische Entwicklung.
4. Der Walliser Stadel – Bauweise, Funktion & Wandel
Was macht den typischen Walliser Stadel aus? Dieses Angebot vermittelt die Bauweise, Nutzung und Bedeutung dieses Kulturguts. Vor Ort wird gezeigt, wie Architektur, Klima und Alltag miteinander verbunden waren – und wie Stadel heute genutzt werden können.
Information
Ausgangspunkt und Ziel
Zwischen Biel und Oberwald
Links
Link zu Website
Parcours de la randonnée
Afficher sur swisstopoPropositions de randonnées

Radfahren und Schwimmen, what else?
Programme
Point de départ
Obergesteln (Bahnhof)Le matin
Transport und Radfahren zum GeschinerseeDîner
Der Geschinersee ist der perfekte Ausflugsort für einen warmen Sommertag. Im glasklaren Wasser kommst du garantiert zu deiner Abkühlung. Auch eine Grillstelle und verschiedene Bänke und Tische sind verfügbar und dürfen benutzt werden.L'après-midi
Auch Stand up Paddeln ist hier möglich. Mit seinem ruhigen Wasser ist der Geschinersee der perfekte Ort um das "Paddeln" zu lernen. Die Stand up Paddles können bei Betriebszeiten im Container am Rand des Geschinersees gemietet werden.Arrivée
Nachdem Sie den See ausgiebig genossen haben, erreichen Sie den Bahnhof von Blitzingen.Variante alternative
Für Abenteuerlustige ist die 14 km lange Canyoning-Tour zwischen Oberwald und Gluringen eine weitere Möglichkeit, die Region und die Rhone zu besuchen.A tenir compte
Mehr Informationen über den Fahrradteil hier: https://www.schweizmobil.ch/de/veloland/routen/route/etappe-01297.html Fotos: 1. www.valais.ch 2. Beatrice Nuenlist 3. Christian Pfammatter (www.goms.ch)Liens
Lien vers le site web
https://www.goms.ch/poi/geschinersee
Schatzsuche "Auf den Spuren der Gogwärgini"
Programme
Point de départ
Fiesch (Talstation), mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.Le matin
Hol dir für deine spannende Schatzsuche beim Infocenter im ÖV-Hub in Fiesch (geöffnet Mo bis Sa) als Erstes eine Gletschis Schatzkarte! Diese brauchst du, um die Rätsel entlang des Weges zu lösen.Dîner
Pause vom Rätselraten: Im Fieschertal gibt es einen tollen Spielplatz mit Grillstelle: https://www.aletscharena.ch/aletsch-arena/poi/feuerstelle-fieschertalL'après-midi
Ende des Pfades und zusätzliche Aktivität.Arrivée
Fiesch (Talstation)Variante alternative
Spielplatz mit Feuerstelle vor Fieschertal, in der Hälfte des Weges. Minigolf. Via Ferrata Eggishorn. Hallenbad. Siss Seilpark. Minigolf...Sehen Sie sich alle Angebote auf der verlinkten Website des Tourismusbüros an.A tenir compte
WanderwegLiens
Lien vers le site web
https://www.aletscharena.ch/aktivitaeten/tour/schatzsuche-auf-den-spuren-der-gogwaergini
Charlotte la Marmotte aux Marécottes
-8 postes répartis sur un parcours de 3 km (6 km aller-retour).
-Un document comprenant 8 questions et jeux 3D sur la sécurité en montagne et la nature en général.
-L’occasion de combiner remontée mécanique, marche et vue grandiose sur les alpes en s’amusant.
-Des jeux en 3D qui feront appel à la dextérité et aux connaissances des enfants.
-La possibilité de s’informer sur la nature des lieux par le biais de panneaux didactiques.
-Une feuille-réponse au Restaurant de La Creusaz, avec une surprise.
Programme
Point de départ
La Creusaz (gare d'arrivée d'une télécabine depuis Les Marécottes)Le matin
Transport et randonnéeDîner
Pique-nique sur les hauteurs le long du sentier ou à La CreusazL'après-midi
Cerise sur le gâteau, il est possible de descendre en trottinette de La Creusaz jusqu'aux Marécottes! Pour compléter la journée, les activités ne manquent pas dans la vallée du Trient!Arrivée
La Creusaz (gare d'arrivée d'une télécabine depuis Les Marécottes)Variante alternative
Zoo et piscine (Marécottes), salle d'escalade indoor (Finhaut), escape game (Escape World), le site d'Emosson (funiculaire, tyrolienne, visite guidée du barrage, etc.), balades à poney (Vallorcine), canyoning, pendule (balançoire géante), visite guidée du musée hydraulique (Châtelard)A tenir compte
Sentier pédestre Toutes les offres d'activités complémentaires sur: www.valleedutrient.ch Images: 1. www.valleedutrient.ch 2. www.charlottelamarmotte.ch 3. www.zoo-alpin.chLiens
Lien vers le site web
https://www.charlottelamarmotte.ch/sentiers/a-la-creusaz
Charlotte la Marmotte sur le bisse du Trient
-Un document comprenant 10 questions et jeux 3D sur les origines du bisse, son utilisation et son entretien (âge idéal, entre 6 et 12 ans).
-L’occasion de marcher le long d’un ruisseau sur un sentier facile (pratiquement plat) et ombragé.
-La chance d’apercevoir le Glacier du Trient au milieu d’un paysage alpin grandiose.
-Une feuille-réponse au kiosque du Col de La Forclaz