578 Einträge wurden gefunden
Auf dem Horizontweg von Planplatten zur Engstlenalp
Geführte Wanderung Sa 13.07.2024 • Berner Oberland

Auf dem Horizontweg von Planplatten zur Engstlenalp

Von Meiringen bringt uns die Gondelbahn nach Planplatten. Nach einem kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt Alpen Tower starten wir unsere Wanderung zur Engstlenalp. Auf dieser wunderbaren Route geniessen wir Aussichtsgipfel, Bergseen und eine eindrückliche Bergblumenpracht. Der Höhenweg beginnt aussichtsreich und zieht über die Erzgrueben hinüber zum Balmeregghorn. Auch die Aussichtswarte Erzegg bietet schöne Rundumblicke. Wir wandern weiter vorbei am Tannensee und zur Tannalp, von wo die letzte Passage zum historischen Berghotel auf der Engstlenalp führt.
Gratwanderung ins Hoch Ybrig
Geführte Wanderung Sa 13.07.2024 • Zentralschweiz

Gratwanderung ins Hoch Ybrig

Höhenweg entlang an zahlreichen Aussichtspunkten die mit " Egg" bezeichnet sind, führt der Weg meistens an Kieswegen im Auf und Ab an zahlreichen Alpwirtschaften vorbei von der Mythenregion, Richtung Hoch Ybrig. Die Steilwand vom Grossen Mythen im Blick hinauf zum Zwäcken sieht man den Vierwaldstättersee, Richtung Urnerland sehen wir die Region Stoss, weiter über die Flach- und Hochmoore zur Ibergeregg, auf dem Spirstock angekommen sehen wir im Rundumblick neben den zahlreichen Punkten auch die zurück gelegte Strecke. Die noch zurück zulegenden Strecke wird nebensächlich weil wir abgelenkt werden von der atemberaubenden Aussicht die über den Wilden Maa zum Sternen führt. Nach der Abgeschlossen Tour sind wir nach ca. 1 1/2 Std. mit Lift, Seilbahn und Buss in Einsiedeln. Die Route führt über gut ausgebaute Wanderwege
D'une gorge à l'autre entre La Neuveville et Twann **
Geführte Wanderung Sa 13.07.2024 • Jura

D'une gorge à l'autre entre La Neuveville et Twann **

Superbe randonnée dans les gorges qui descendent du plateau de Diesse vers le lac de Bienne, au travers d'un paysage très varié et riche d'histoire et de curiosités.
Der Klassiker
Geführte Wanderung Sa 13.07.2024 • Berner Oberland

Der Klassiker

Es ist eine der klassischen Wanderungen im oberen Simmental. Vorbei an den eindrücklichen Simmenfällen und den zauberhaften Sibe Brünne geht es hinauf auf den Lenker Aussichtsberg, das Oberlaubhorn. Nicht mehr weit ist es dann bis zur Iffigenalp, wo der Bus uns zurück an die Lenk bringt.
Pazolastock (*****/T2+)
Geführte Wanderung Sa 13.07.2024

Pazolastock (*****/T2+)

Nach einer langen, aber schönen Zugfahrt starten wir beim bekannten kleinen Leuchtturm auf dem Oberalppass. Er kann als Symbol für die lange Reise des Wassers von der nahen Rheinquelle bis nach Rotterdam verstanden werden. Mit Blick in die Surselva und an hoffentlich noch blühenden Alpenrosen und Enzianen vorbei geht es auf einem schönen Wanderweg hinauf Richtung Pazolastock. Bald wechselt die Blickrichtung auf die Urner Granitzacken oberhalb von Andermatt. Nach rund zwei Stunden erreichen wir den Gipfel. Dort entscheiden wir, wer allenfalls noch einen Abstecher Richtung Rossbodenstock machen will. Je nach Variante erreichen wir auf dem normalen Weg oder über sehr schönes, freies, wegloses Gelände die Badushütte. Nun geht es abwärts zum Tomasee, der als Quelle des Rheins gilt. Ein kurzes Bad im kalten Bergsee? Wir legen gerne einen Extrahalt ein. Wieder mit Blick in die Surselva führt uns der Weg zurück zum Oberalppass.
Übers Rot Grätli
Geführte Wanderung Sa 13.07.2024 • Zentralschweiz

Übers Rot Grätli

Nach der Seilbahnfahrt steigen wir über Alpweiden hoch und sind bald im alpinen, teils weglosen Gelände. In der imposanten gletschergeschliffenen Landschaft auf dem Rot Grätli verpflegen wir uns aus dem Rucksack. Farbenreiche Flora begleitet uns talwärts bis zur Brunnihütte. Rückfahrt mit Sessellift und Seilbahn nach Engelberg. Der Weg ist nicht ausgesetzt, aber lang und erfordert Trittsicherheit. Wanderleiterin Carmen sagt: "Der Weg zum Rot Grätli ist wie ein Eintauchen in eine andere Welt."
Vättis,Taminatal-Vättnerberg und Calveisental,  St. Martin, Sardonaalp
Geführte Wanderung So 14.07.2024 • Nordostschweiz

Vättis,Taminatal-Vättnerberg und Calveisental, St. Martin, Sardonaalp

Wir starten bei der Vättnerbergbahn, laufen zuerst am Mapraggsee entlangn, dann hinauf zur Alp Vättnerberg, dann mit der Bahn zu den Autos und Weiterfahrt zum Hotel St. Martin am Gigerwaldsee. Am 2. Tag zur Sardonaalp und zurück zum Gigerwaldsee zu den Autos.
Um den Angistock
Geführte Wanderung So 14.07.2024 • Zentralschweiz

Um den Angistock

Die urchige Seilbahn bringt uns aufs Brüsti, wo uns eine traumhafte Aussicht erwartet. Entlang des Bockibachs wandern wir durch die idyllische Waldnacht und folgen dem steilen Anstieg Richtung Surenenpass. Hier könnten wir auf Altschnee treffen. Wir umrunden den Angistock und gehen unterhalb des Gitschen zur Alp Gitschenberg. Bei der Gondelfahrt ins Tal geniessen wir den Blick über den Urnersee.
14. Appenzeller Hinterland
Geführte Wanderung So 14.07.2024

14. Appenzeller Hinterland

Das Appenzeller Hinterland ist immer wieder schön und eindrücklich. Es lockt die typisch hügelige voralpine Landschaft, vorbei an Bauernhöfe Bläss und Vieh. Über satte Wiesen, quirlende Bäche, kühlende Wälder. Der grandiose Ausblick zum Säntis zeigt, wer der Chef im Ring der Ostschweizer Gipfel ist. Die Rundwanderung ab Urnäsch über den Hochhamm deckt das gesamte Spektrum der appenzellischen Wanderwegvielfalt ab. Geheimtipp: Es besteht die Möglichkeit beim Mittagshalt (wird länger geplant) im Berggasthaus Hochhamm die Appenzeller Spezialität „Chäshörnli mit oder ohne Siedwurst“ zu essen. Bei der Anmeldung vermerken!
Rund um den Tschierver Pizzet
Geführte Wanderung So 14.07.2024 • Südostschweiz

Rund um den Tschierver Pizzet

Auf dem Wanderweg zum berühmten und markanten Piz Daint kehren wir ihm spätestens im Val Muliniersch den Rücken und wandern in Richtung des Lai da Chazfora. Am Ufer des Bergsees stärken wir uns mit einer Marenda aus dem Rucksack und geniessen den Blick in die karge Felslandschaft, die sich im See spiegelt. Und wer weiss, vielleicht begegnen wir noch einem Hirsch, dem Namensgeber unseres Zielortes Tschierv!
Largin **
Geführte Wanderung So 14.07.2024 • Jura

Largin **

Randonnée sympa sans grandes difficultés dans une belle nature , pour arriver dans un endroit bourré d'histoire.
Lago Mognola e Mascarpa bona
Geführte Wanderung So 14.07.2024 • Tessin

Lago Mognola e Mascarpa bona

Bellissima gita ad anello da Fusio, con panoramica sul paesaggio alpino della Lavizzara e Lago del Sambuco. Sosta pranzo e bagno al magnifico lago di Mognola (2004 m). L’escursione si snoda lungo l’acquedotto di Canáa, della lunghezza di un chilometro che nel 19° secolo venne scavato nella pietra per portare la preziosa acqua agli alpeggi sottostanti. Alpeggi tutt’ora in attività, con possibilità di acquistare eccellente formaggio fresco a Vacarisc, tra cui la famosa “mascarpa” (ricotta).
Überraschungswanderung Halbtag (044 771 33 58)
Geführte Wanderung Mi 17.07.2024

Überraschungswanderung Halbtag (044 771 33 58)

Ab 13:00 Uhr des Vortages werden auf dem Wandertelefon (044 771 33 58) die Wanderroute, der Treffpunkt, die ÖV-Verbindungen und weitere wichtige Mitteilungen publiziert.
Von der Klewenalp bis nach Isenthal
Geführte Wanderung Mi 17.07.2024 • Zentralschweiz

Von der Klewenalp bis nach Isenthal

Die Seilbahn bringt uns von Beckenried zum Ausgangspunkt Klewenalp. Nach einer kurzen Kaffeepause wandern wir über Alpweiden, die in dieser Jahreszeit mit einer vielseitigen Flora geschmückt sind. Wir steigen hinauf zum Talübergang Hinter Jochli. Hier auf der Grenze zum Kanton Uri eröffnet sich eine wunderbare Weitsicht auf beide Talseiten. Der Abstieg führt durch die Isentaler Alpen Ober- und Unter-Bolgen nach Gitschenen. Wir werden kurz einkehren, bevor uns die Seilbahn ins Tal bringt. Nach einer leichten Wanderung dem Isentalerbach entlang erreichen wir das Bergdorf Isenthal. Das Postauto bringt uns nach Isleten, wo wir aufs Schiff umsteigen und bequem nach Beckenried zurückfahren.
Wanderträume in der Silvretta-Arena bei Samnaun
Geführte Wanderung Do 18.07.2024 • Südostschweiz

Wanderträume in der Silvretta-Arena bei Samnaun

Eine atemberaubende Szenerie aus schroffen Berggipfeln, mächtigen schneebedeckten Dreitausendern und stillen Tälern erwartet uns. Auf den herrlichen Höhenwegen geniessen wir fantastische Panorama-Aussichten über die eindrückliche Hochgebirgs-Landschaft des Silvretta-Massivs. Die Bergblumenwiesen stehen in voller Blüte. Aber auch die klare Bergluft (Samnaun liegt auf 1'800 Meter über Meer) und eine liebliche Seen-Landschaft lassen das Wanderherz höher schlagen. Der lokale Wildhüter nimmt uns auf eine exklusive Wildbeobachtungstour mit und zeigt uns die heimlichen Stars der Samnauner Region. Zudem kommen wir in den Genuss eines kurzen Wildkräuter-Streifzuges mit einer kompetenten Fachfrau. Am späteren Nachmittag bleibt jeweils noch genügend Zeit, das hübsche Dorf Samnaun auf eigene Faust zu entdecken. Wie wärs mit einer Shoppingtour durch die kleinen, stilvollen Läden mit ihren sehr günstigen, zollfreien Artikeln oder einem Kaffee auf der Sonnenterrasse? Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Caràa, muri a secco e rustici della Lavizzara
Geführte Wanderung Do 18.07.2024 • Tessin

Caràa, muri a secco e rustici della Lavizzara

Un patrimonio valorizzato. Ritrovo a Bignasco, fermata Autopostale. In cammino verso Cavergno per poi raggiungere Brontallo lungo un sentiero recentemente inaugurato dal Comune e non ancora presente su Svizzera Mobile; il paese di Brontallo è un vero gioiello recuperato grazie a numerose donazioni. Si continua la salita fino al nucleo di Marconegia con la chiesina che domina la valle. Inizia la discesa che ci porterà dapprima a Menzonio e poi giù fino al fiume che si attraversa grazie ad un bellissimo ponte romano e poi Bignasco.
Zum höchsten Punkt im Baselbiet
Geführte Wanderung Do 18.07.2024 • Nordwestschweiz

Zum höchsten Punkt im Baselbiet

Zuhinterst im Oberbaselbiet bringt uns eine knallgelbe Gondel von Reigoldswil auf die Wasserfallen. Die abwechslungsreiche Wegstrecke führt aufs Chellenchöpfli, dem höchsten Punkt im Kanton Baselland. Auf weichem, mit Buchenblätter belegten Weg, erreichen wir die Rochus-Kapelle, nach einem Schutzheiligen der Pestkranken benannt. Blanke Kalksteinbrocken durchbrechen den Kammweg, welcher hoch zum Vogelberg führt. Der Blick schweift in die Ferne, bevor wir an der Nordseite des Passwang zum Bergrestaurant absteigen. Durch einen aus dem Felsen herausgeschlagenen Durchgang wandern wir über Pferdeweiden zurück zur Bergstation Wasserfallen.
Séjour / Aufenthalt 4: Üssers Barrhorn
Geführte Wanderung Do 18.07.2024 • Wallis

Séjour / Aufenthalt 4: Üssers Barrhorn

Fantastique randonnée au sommet depuis Gruben dans la vallée de Tourtemagne jusqu'à l'Üsser Barrhorn, avec une nuit dans la cabane de Tourtemagne. Avec une altitude de 3'610 m, le Barrhorn est considéré comme le plus haut sommet d'Europe que l'on peut gravir avec des chaussures de randonnée classiques. Fantastische Gipfelwanderung von Gruben im Turtmanntal aufs Üsser Barrhorn, mit Übernachtung in der romantischen Turtmannhütte. Mit einer Höhe von 3'610 m gilt das Barrhorn als der höchste Gipfel Europas, welchen man mit normalen Wanderschuhen besteigen kann.
18. Wandernacht rund um den Sarnersee
Geführte Wanderung Sa 20.07.2024 • Zentralschweiz

18. Wandernacht rund um den Sarnersee

Romantische Faszination - Eine ganze Nacht unterwegs! Eine ideale Wanderung für ÖV-Reisende, mit Anschluss an die ersten Morgen-Züge der Zentralbahn. Zum 18. Mal führen die Schweizer Wanderwege eine Wandernacht durch. Unser Wanderangebot weist wenige Höhenmeter auf, ist dafür in der Länge herausfordernd. Die vielfältigen Schönheiten der Natur erleben wir vorbei an Bächen, durch Wälder und dem See entlang. Einzigartig ist die Spiegelung des Mondes im Sarnersee. In der Stille der Landschaft erleben wir, wie ein Tag zu Ende geht und bald wieder im schönsten Glanze und hellwerdendem Lichte erwacht. Dann beginnen die Vögel zu zwitschern. Zum Abschluss eine Abkühlung im Sarnersee?
Sentiero delle Leggende della Val Verzasca
Geführte Wanderung Sa 20.07.2024 • Tessin

Sentiero delle Leggende della Val Verzasca

Il sentiero delle Leggende della Val Verzasca offre 8 tappe in cui si possono trovare le leggende degli animali, delle streghe, dei folletti e altre creature magiche legate a questa valle. Seguendo i cartelli marcati con la volpe ci addentreremo nel bosco e tra nuclei di case tipiche della Val Verzasca in un ambiente molto suggestivo al calar della sera. Lungo le varie tappe leggeremo ad alta voce le leggende e osserveremo le bellissime sculture scolpite nel legno dei personaggi. Sul sentiero che costeggia il fiume che ci riporta al punto di partenza avremo anche l’opportunità di osservare animali che sono attivi la sera. Una passeggiata adatta ad adulti e famiglie ricca di storia, magia e antiche leggende in mezzo alla natura vi aspetta.
Wandernacht (***/T1)
Geführte Wanderung Sa 20.07.2024

Wandernacht (***/T1)

Wandern in der Flughafenregion ohne Flug­lärm ist nur nachts möglich. Während der nationalen Wandernacht nutzen wir die Gelegenheit. Wir starten in Pfungen, wo wir vom Bahnhof aus bald einen kurzen, steilen Aufstieg in Angriff nehmen. Nun folgt ein Wegstück, auf dem wir ganz entspannt Richtung Oberembrach weiterwandern. Wir queren das Dorf und steigen auf einem guten Waldweg nach Hinterbänikon auf. Bald erreichen wir den Weiler Gerlisberg. Von dort sehen wir die Lichter des grössten Flughafens der Schweiz, Zürich Kloten. Er wurde vor 75 Jahren gebaut und ist seit 2020 mit The Circle um eine Attraktion reicher. Spätestens beim Nägelimoosweiher sollte es hell sein, und bald gelangen wir zum Bahnhof Kloten. Wer will, kann von hier den Bus zum Flughafen nehmen und sich bei einem Frühstück von der Wanderung erholen. Unterwegs ist eine Überraschung geplant. Diese kann aber erst kurz vor der Durchführung der Wandernacht verraten werden und ist auch vom Wetter abhängig.
18. Schweizer Wandernacht - Nachtwanderung
Geführte Wanderung Sa 20.07.2024 • Nordostschweiz

18. Schweizer Wandernacht - Nachtwanderung

Wir starten in Zürchersmühle (Halt auf Verlangen). Im Lichte der untergehenden Sonne steigen wir hinauf zur Hundwiler Höhi. Wir kehren ein und geniessen eine wärmende Gerstensuppe. Um Mitternacht gehts weiter. Wir überqueren die Sitter, von wo wir in kurzem Aufstieg die Burgruine Clanx erobern – eine gespenstische Burgruine bei Vollmond. Über Bühler gehts hinauf zur Hohen Buche. Hier werden wir zum Frühstück erwartet. Nach dem Morgenessen ist es nur noch ein kurzer, leichter Abstieg nach Speicher.
Wandernacht - Raten-Gubel-Menzingen (ZG)
Geführte Wanderung Sa 20.07.2024 • Zentralschweiz

Wandernacht - Raten-Gubel-Menzingen (ZG)

Schon am Nachmittag starten wir zur Wandernacht auf dem Raten. Von dort geht es auf dem Panoramaweg über dem Ägerital nach Muetegg, wo wir den höchsten Punkt erreichen. Bei der Mangelhöhe verlassen wir den Panoramaweg und gehen über die Bruusthöchi, Sätteli zur Kapelle bei der Fürschwand. Unterwegs machen wir Rast und geniessen den herrlichen Ausblick ins Ägerital. Kurze Zeit später erreichen wir den Gubel mit dem Kloster Maria Hilf, wo wir eine längere Pause einlegen und auf den wunderbaren Sonnenuntergang hoffen. Mit der Resthelligkeit wandern wir weiter nach Edlibach. Im Restaurant Edlibacherhof lassen wir die Wanderung ausklingen.
18. Schweizer Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 20.07.2024 • Nordwestschweiz

18. Schweizer Wandernacht

Bei Mondschein um den Beretenchopf -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF