• Aussichtsreich über die erste Jurakette. Durch Blumenwiesen geht es der Tiefmatt entgegen. Bilder: Daniel Fleuti

    Aussichtsreich über die erste Jurakette. Durch Blumenwiesen geht es der Tiefmatt entgegen. Bilder: Daniel Fleuti.

    Egerkingen — Holderbank (SO) • SO

    Solothurner Wildpflanzentour

    Lust auf neue Frühlingsmenüs? Dann nichts wie raus zum Wildpflanzensammeln, zum Beispiel in den Solothurner Jura. Auf der Tour von Egerkingen nach Holderbank, am Rande des Naturparks Thal, finden sich unter anderem Brennnessel, Löwenzahn, Teufelskralle, Waldziest, Giersch, Gundermann und Bärlauch. Sie sind schmackhafte und gesunde Zutaten für Salate, Suppen, Frischkäse, Aufläufe oder Gemüsegerichte. Mit einem Bestimmungsbuch und Sammelbehältern ausgerüstet, startet man am Bahnhof Egerkingen. Erstes Ziel ist die grosse Wegkreuzung nach dem Flüeloch. Weiter geht es auf dem als 1. Solothurner Wald­wanderung markierten Pfad, er führt zu Teufelskralle, Waldziest und kurz vor Blüemlismatt zu einem riesigen Bärlauchfeld. Von den Ährigen Teufelskrallen sammelt man die jungen Blütenköpfe. Kurz in der Bratpfanne gedämpft, ergeben sie eine schmackhafte Ergänzung von Salaten oder Gemüse. Die Blätter des Wald­ziests riechen wie frische Steinpilze und verleihen Salaten, Dips und Saucen eine spezielle Note. Bärlauch kennt viele Verwendungen, vom Pesto über die Sauce bis zu Bärlauchspätzli. Zu Rast, Speis und Trank erwarten einen die Restaurants Blüemlismatt und Tiefmatt sowie aussichtsreiche Picknickplätze am Gratweg über die erste Jurakette. Hier lässt sich auch der Löwenzahn sammeln. Seine leicht bitteren Blätter sind gesund und eine Delikatesse im Frühlingssalat. Auf der Tiefmatt steigt man nicht direkt nach Holderbank ab, sondern wandert weiter Richtung Roggenflue und biegt erst bei der Feuerstelle in den Weg nach Holderbank ein. Im lichten Wald stehen Brennnessel, Giersch und Gundermann. Alle drei lassen sich vielseitig verwenden. Beim Sammeln gibt es eine wichtige Grundregel: Man sammelt nur, was man mit dem Bestimmungsbuch eindeutig bestimmen kann. Kommen bei einer Pflanze Zweifel auf, lässt man sie stehen.

    Informazione

    Naturpark Thal, www.naturparkthal.ch
    Restaurant Blüemlismatt, 062 398 14 68, www.bluemlismatt.ch
    Restaurant Tiefmatt, 062 390 20 60, www.tiefmatt.ch

    Escursione Nr. 1057

    Pubblicato 2015 ‒ Presentato da Sentieri Svizzeri

    Daniel Fleuti

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Flüeloch
    0:30
    0:30
    Stöcken, Pt. 755
    1:10
    0:40
    fireplace
    Blüemlismatt
    1:45
    0:35
    restaurant
    Tiefmatt
    2:20
    0:35
    restaurant
    fireplace
    Holderbank (SO)
    3:00
    0:40

    Prodotti abbinati del nostro negozio

    224T Olten

    CHF 22.50

    Tag

    Soletta Svizzera nord-occidentale Escursione Estate per le famiglie Media

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.