Handbücher/Merkblätter

Qualitätsziele Wanderwege Schweiz

Konkretisieren die im Fuss- und Wanderweggesetz grob umrissenen Anforderungen an das Schweizer Wanderwegnetz.

Download Qualitätsziele Wanderwege Schweiz (2.1 MB)

 

 

 

 

Handbuch «Wanderwegnetzplanung»

Bietet praktische Hilfe bei der Planung, Optimierung und rechtlichen Sicherung des Wanderwegnetzes.

Download Handbuch «Wanderwegnetzplanung»  (3.7 MB)

Download Anhörungsbericht (841 kB)

 

 

 

Handbuch «Signalisation Wanderwege»

Bietet praktische Hilfe bei der Planung, Montage, Kontrolle und beim Unterhalt der Signalisation.

Download Handbuch «Signalisation Wanderwege» (5.1 MB)

 

 

 

 

Handbuch «Bau und Unterhalt von Wanderwegen»

Bietet praktische Hilfe für die Bauplanung, den Trasseebau, die Entässerung und die Konstruktion von Kunstbauten sowie für die Wegkontrolle und den Unterhalt.

Download Handbuch «Bau und Unterhalt von Wanderwegen» (4 MB)

 

 

 

Merken

Leitfaden «Ersatzpflicht für Wanderwege»

Für Wanderwege, die aufgehoben werden müssen, ist angemessener Ersatz zu schaffen. Die Vollzugshilfe liefert praxisnahe Empfehlungen und Beispiele zu diesem Thema.

Download Leitfaden «Ersatzpflicht für Wanderwege» (2.2 MB)

 

 

 

Merkblatt «Wanderwege betroffen»

Planen Sie, auf einem Wanderweg Beläge zu ändern, zusätzliche Signale anzubringen oder einen Wanderweg vorübergehen zu sperren? Dieses Faltblatt zeigt, wann und wie Sie handeln müssen.

Download Merkblatt «Wanderwege betroffen»​​ (957 kB)

 

 

 

Positionspapier «Wandern und Velo / Mountainbike»

Die Schweizer Wanderwege, SchweizMobil, Swiss Cycling, bfu, SAC, Schweiz Tourismus und der Verband Seilbahnen Schweiz treten für ein rücksichtsvolles Mit- und Nebeneinander von Wandernden und Velo-/ Mountainbikefahrenden ein.

Download Positionspapier «Koexistenz Wandern und Velo / Mountainbike» (170 kB)

 

 

 

Merken

Revitalisierung von Fliessgewässern als Chance für die Wanderwege

Download Merkblatt (0.5 MB)

 

 

 

 

 

 

Langsamverkehr entlang Gewässern
Empfehlungen und Beispiele zur Koordination des Langsamverkehrs mit Renaturierungs- und Hochwasserschutzprojekten

Download Merkblatt (0.5 MB)

 

 

 

 

 

 

Langsamverkehr und Naherholung
Empfehlungen und Beispiele zur Förderung des Langsamverkehrs zur Naherholung

Download Merkblatt 

 

 

 

 

 

 

Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen

Bietet praxisbezogen Hilfestellung bei der Gefahrenprävention und beantwortet Fragen der Verantwortlichkeit bei Unfällen auf Wanderwegen.

Download Handbuch (5 MB)

 

 

 

 

 

 

 

Merken

Merken

Leitfaden zur Qualitätsverbesserung der Park-Routen

Download Leitfaden

Download Anhang 1 Vorlage GIS-Analyse

Download Anhang 2 Vorlage Massnahmenkatalog

 

 

 

 

 

 

 

Merken

Merken

Signalisation: Handbücher und Richtlinien

Abgrenzung Wanderweg-Kategorien

Entscheidungshilfe für Wanderwegverantwortliche.

Download Fachbroschüre (5 MB)

 

 

 

 

 

 

 

Merken

Merken

Empfehlung Signalisation Themenwege_01.pdf (132 kb)

Signalisation wandernaher Angebote_01.pdf (1.5 MB)

 VSS-Norm «Signalisation Langsamverkehr»

Signalisation: Piktogramme

Wanderung (20 kb)

Bergwanderung (20 kb)

Alpinwanderung (20 kb)

 

Signalisation: Symbole

Postauto (30 kb)

Luftseilbahn (30 KB)

Gondelbahn (30 KB)

Sessellift (30 KB)

Standseilbahn (30 KB)

Zug (30 KB)

Schiff (30 kb)

Aussichtspunkt (1.3 MB)

Feuerstelle (1.3 MB)

Restaurant (1.3 MB)

Unterkunft (1.3 MB)

Signalisation: Zaunschliesstafel

Zaunschliesstafel

Signalisation: Wanderzeitberechnung

Download Wanderzeitberechnung

Signalisation: Standortformular und Standortliste

Standortliste (leer) (15.5 kb)

Standortformular (238 kb)

Signalisation: Preis- und Bestellliste Signalisationsmaterial

Preis- und Bestellliste

Bau und Unterhalt: Faktenblätter, Handbücher und Vorlagen

Vorlage Kostenvoranschlag Bau (116 kb)

Vorlage Protokoll Bauabnahme (36 kb)

Vorlage Schadenprotokoll Wanderweg (79 kb)

Holzkonstruktionen im Wanderwegbau (5.6 MB)

Faktenblatt Stabilisierung Ortsmischverfahren (707 kb)

Sicherheit auf Wanderwegen: Merkblätter und Checklisten

Ratgeber Herdenschutzhunde und Weiden

Flyer Sichere Begegnungen mit Herdenschutzhunden

Ratgeber Rindvieh und Wanderwege

Flyer Sichere Begegnung mit Mutterkühen

Bergwandern Sicher über Stock und Stein (BFU)

Wanderland Schweiz

Qualitätsförderung Wanderland Schweiz Ergebnisse 2017

Qualitätsförderung Wanderland Schweiz Ergebnisse 2015/16

Qualitätsförderung Wanderland Schweiz Ergebnisse 2014

SchweizMobil: Erhebung zur Nutzung 2013

SwitzerlandMobility Usage Survey 2013

Checkliste Wanderland-Routen

Manual Gestaltung und Informationen (6.5 MB)

Infotafel Wanderland (1.5 MB)

Karte Übersicht Wanderland (1.7 MB)

Manual Infopoints SchweizMobil Bahnhof (2.2 MB)

Manual Infotafeln Wanderland (178 kb)

Merkblätter Routenfelder (2.1 MB)

Organisationshandbuch Wanderland (193 kb)

Infotafel Wanderland (Indesign) (10 MB)

Wanderland ohne Text (eps) (348 kb)

Qualitätsförderung Wanderland Schweiz Ergebnisse 2013

Qualitätsförderung Wanderland Schweiz Ergebnisse 2012

Qualitätsförderung Wanderland Schweiz Ergebnisse 2011

Qualitätsförderung Wanderland Schweiz Ergebnisse 2010

Weiter zu

Ersatzpflicht und Fallbeispiele

Behörden- und Gerichtsentscheide

Adressen der kantonalen Wanderweg-Organisationen

Extranet