| ZH
Hafnerberg
Geführte Wanderung

Vom Bahnhof Birmensdorf schlendern wir zum Dorfbach Reppisch, der uns ein Stück weit begleitet. Zum Hafnerberg gelangen wir über den Hafnerbergtunnel, einen Teil der Zürcher Autobahn-Westumfahrung. Das Reppischtal ist ein grosses Naturschutzgebiet; hier steigen wir über hundert Treppenstufen hinab. Wieder unten am Bach und unter der Autobahn überqueren wir die Reppisch. Auf der Krete angekommen, geniessen wir die Aussicht mit Blick über Urdorf und auf die Albiskette. Unsere Wanderung führt über Lindenbühl, Guggenbühl und hinunter zur Limmat. Zuerst folgen wir dem Fluss aufwärts, überqueren ihn und folgen ihm anschliessend flussabwärts. Im Jahre 1976 wurden die noch bestehenden Mauerreste der Ruine Glanzenberg konserviert; diese können im Vorbeigehen besichtigt werden. Weiter geht es durch den Wald und über Felder bis zum Benediktinerinnenkloster Fahr, das seit seiner Gründung um 1130 zum Kloster Einsiedeln gehört. Wir setzen unsere Wanderung limmataufwärts fort bis zur nächsten Brücke, wo wir die Limmat überqueren und verlassen. Danach kommen wir an vielen Schrebergärten vorbei und haben unser Ziel, Schlieren, bereits in Sichtweite.
- Nähere Informationen
- https://www.zuercher-wanderwege.ch/download.php?id=37242_ec4f9bdf
PDF downloaden - Streckenverlauf
- Birmensdorf (482) - Hafnerberg (576) - Reppisch (457) - Lindenbühl (460) - Ruine Glanzenberb (400) - Kloster Fahr (384) - Schlieren (393)
Routenverlauf auf der Landeskarte - Infos
- Abkürzung: möglich, Bahnhof Dietikon und Station Glanzenberg Fahrplan (gültig bis 12.12.2020, Änderungen für 2021 vorbehalten)
- Verpflegung
- aus dem Rucksack
- Treffpunkt
- 09:39 h, Zürich HB
- Startpunkt
- 09:55 h Birmensdorf
- Rückreise
- , Schlieren
- Leitung
- Silvia Peter Erich Rindlisbacher
- Kantonale Wanderweg-Organisation
- Zürcher Wanderwege
www.zuercher-wanderwege.ch/ - Anmeldung
- nicht erforderlich