Magazin WANDERN.CH

WANDERN.CH 6/2013 Dez../Jan.

CHF 10.50 (Normalpreis)

enthält Normaler Steuersatz (7.7%) CHF 0.81

VOM KALTEN SCHNEE IN DIE WÄRME

Winterwandern und Schneeschuhlaufen machen Spass. Erst so richtig gelungen ist eine Tour aber erst, nachdem der Hüttenwirt etwas Warmes serviert hat. Sei dies ein Chäsgätschäder in der Bodähütte im Prättigau, ein Huiskafi im Nidwaldner Wirzweli oder ein Fondue in drei Geschmacksrichtungen in La Givrine im Waadtländer Jura. Alternativ zum Hüttenbesuch bietet sich an, eine Winterwanderung im warmen Wasser des Thermalbades in Ovronnaz abzurunden.

WARUM LINARD BARDILL GERNE MIT KINDERN WANDERT

Im Gipfelgespräch unter einem Ahornbaum erklärt der Bündner Liedermacher, warum es besonders reizvoll ist, mit Kindern zu wandern – und weshalb er dies gerade mit 200 Kindern tut. Ein Interview über Kindergeheimnisse, Bankdirektoren und sterbende Heuschrecken, gespickt mit Fragen aus dem Kindermund.

DIE LEBENSRETTER DES GOMS

Die Tannenwälder im Goms sind in einem ausgezeichneten Zustand. Ohne sie wäre das Tal schutzlos Steinschlag und Lawinen ausgesetzt. Für ihre vorbildliche Arbeit haben die Förster des Goms den bedeutendsten Umweltpreis der Schweiz erhalten. WANDERN.CH schaut sich im preisgekrönten Tal um: im Schutzwald sowie im Talboden.

Artikelnummer W.CH6/2013
ISBN 977-2296-219008-06
Grösse 21 x 28
Jahr 2013
Seiten 64
Gewicht 230
Autor diverse
Herausgeber Schweizer Wanderwege
Werbung
Werbung

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.