WANDERN.CH 4/2016 August
Staunen am Feierabend
Wenn die Sonne untergeht, taucht sie die Natur in kräftige Farben. Vier Feierabendwanderungen zu idyllischen Plätzen.
In den Feierabend wandern
Nicht jede Wanderung muss den ganzen Tag dauern. Auf dem Augstmatthorn bei Habkern BE sinnieren die Naturfotografen Sandra und Stefan Grünig-Karp über das perfekte Bild zur Abendstunde – und geben Tipps. Eine Feierabendwanderung führt ins Hasenland von Selzach SO, wo eine Biologin nachts die Jungtiere erfasst hat. Autor Heinz Staffelbach entspannt sich nach getaner Arbeit in Turbenthal ZH. In Einsiedeln SZ folgen wir den Spuren grosser Liebesromane – im flammenden Sonnenuntergang.
Bei den Wildheuern in Uri
Steile, beinah ungangbare Grashalden, das sind die «Planggen», das Reich der Wildheuer am Rophaien. Heubläser, Mähmaschinen und Helikopter haben die Hänge erobert, aber noch immer ist das Heuen im Bereich der Waldgrenze eine kräftezehrende Teamarbeit, die sich nur dank Subventionen lohnt. Erkundungen auf dem Urner Wildheuerpfad.
Oben, wo die freien Bäche fliessen
Bäche sind Leben, Bergbäche Energie. Es gibt nicht mehr viele von ihnen, die ungezähmt und ungenutzt zu Tal sprudeln. In der Albularegion fi nden sich aber gleich
drei von ihnen. In Bergün GR fl iessen die Albula und die Ava da Tisch. Und in Alvaneu GR fl iesst der Selabach. Wer diesen Bächen folgt, wird hoch steigen.
Entschleunigen mit Franz Hohler
Beim Wandern will Franz Hohler nicht über seine Texte nachdenken, sondern runterfahren. Im Gipfelgespräch auf der Frohburg erzählt er, wie er zu sich fi ndet.
Schnell mal was kochen
Vom Grillspiess über den Kocher und den Glace behälter bis zur Espressomaschine: Wer draussen kocht, fi ndet nebst vielem Nützlichen auch ganz verspielte
Utensilien. Das Testteam von WANDERN.CH hat einige Angebote auf ihre Brauchbarkeit abgeklopft. Fazit: Die Outdoorküche macht enormen Spass.