Magazin WANDERN.CH

WANDERN.CH 3/2017 Juni/Juli

CHF 10.50 (Normalpreis)

enthält MwSt (7.7%) CHF 0.81

FRAGEN ÜBER FRAGEN AUS DER EINSAMKEIT

Wie renoviert Architekt Daniel Suter im unwirtlichen Gletschergebiet unterhalb des Gspaltenhorns BE eine Hütte? Warum ist für Akkustiker Kurt Eggenschwiler die Stille des Schweizerischen Nationalparks GR fast unerträglich? Und wie setzt Science-Fiction-Forscher Simon Spiegel eine Wanderung in den Karstfeldern der Silberen SZ in ein Drehbuch um? Auf unseren Bergwanderungen antworten Experten auf diese Fragen – und auf viele andere mehr.

 

EIN LEBEN FÜR DIE WANDERWEGE

Ettore Cavadini amtete 24 Jahre lang als Präsident der Tessiner Wanderwege. Diese Zeit war eine ganz wichtige für die Wanderwege in der ganzen Schweiz: Das gut signalisierte Wegnetz, wie wir es heute kennen, entstand. Auf einer Wanderung auf den Monte Generoso blickt der 75-Jährige zurück.

 

DER UNTERIRDISCHE GLETSCHER IM JURA

In einem tiefen Schacht im Val-de-Travers NE liegt der unterirdische Gletscher Monlési. Wunderschöne Eisskulpturen fi nden sich hier auch im Sommer, es herrschen Temperaturen nahe null Grad. Warum dies so ist und wie der Gletscher entstanden ist, erklärt Klimaexperte Stefan Reimann a uf einer Wanderung.

 

KLÄNGE DES WEGWEISERS

Julian Sartorius wandert bei Nebel, im Regen, bei Wind oder bei Sonnenschein. Und er wandert langsam, weil er dabei Musik macht. Der Perkus sionist ist zusammen mit WANDERN.CH losgezogen und hat auf einer Wanderung im Jura gezeigt, wie ein Wanderwegweiser tönt.

 

UNBESCHWERT WANDERN

Wer wandert, schwitzt – und riecht manchmal unfreiwillig streng. Das muss nicht sein, wie der WANDERN.CH-Praxistest von Baselayers zeigt. Die Unterwäsche von heute schont die Nase, ist atmungsaktiv und trocknet rasch.

Artikelnummer W.CH3/2017
ISBN 977-2296-219008-03
Grösse 21 x 28
Jahr 2017
Seiten 110
Gewicht 230
Autor diverse
Herausgeber Schweizer Wanderwege
Werbung
Werbung

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.