Das Appenzell in Festlaune
Ausgabe 3/2013
Inhaltsübersicht
- Outdoorkleider kaufen ohne schlechtes Gewissen
- Der Aderlass des Silvrettagletschers
- Hemingway auf Wanderschaft
Eine Jubiläumsfeier, ein Jubiläumsbuch und ein Jubiläumsfreilicht- theater: Die Appenzeller feiern sich in diesem Sommer ausgiebig. WANDERN.CH wirft einen Blick auf die Menschen und ihren Alltag: Die einsamen Servicetechniker auf dem Säntis, der Koch des «Schlunggi-Salats» und der leidenschaftliche Geisszüchter gehören ebenso dazu wie all die Festlichkeiten zum 500-Jahr Jubiläum des Appenzells in der Eidgenossenschaft.
Outdoorkleider kaufen ohne schlechtes Gewissen

Mit der beginnenden Wandersaison kommt auch die Frage der Ausrüstung wieder auf. Und jene des guten Gewissens: Welche Hose ist umweltfreundlich hergestellt, welches Hemd unter menschenwürdigen Umständen genäht, welche Unterwäsche hinterlässt einen optimalen «ökologischen Fussabdruck»? WANDERN.CH hat getestet.
Der Aderlass des Silvrettagletschers

Zudem führen wir Sie ins Silvrettagebiet: Ein Berg- führer erzählt über den Aderlass des dortigen Gletschers – und was dabei zum Vorschein gekommen ist. Weitere Wanderreportagen führen ins Saanenland, in die Viamalaschlucht sowie in die Innerschweiz: Auf einer Wanderung in Morschach erklärt Blanca Imboden, Autorin des Buches «Wandern ist doof» ihr Verhältnis zur Sportart, der über zwei Millionen Schweizerinnen und Schweizer frönen.
Hemingway auf Wanderschaft

Wussten Sie, warum Ernest Hemingways Reise in den Schwarzwald missglückte? In dieser Ausgabe finden Sie die Antwort. Ausserdem verrät WANDERN.CH Ihnen, wo man nach dem Wandern am besten geniesst.
Haben Sie diese Ausgabe verpasst?