Picknick Magazin 2015/2

Bauernschinken mit Wildkräutersalat

Wenn es an den Waldrändern wieder intensiv nach Knoblauch duftet, wird der Gastgeber vom Landhotel Hirschen zur Geiss: Zusammen mit seiner Frau Silvana zieht er hinaus in die Natur, zum  Wildkräuterpicknick im Aargauer Jura.

Fotos: Martin Weiss

Am Waldrand junge Bärlauchblätter und Brennesseln (oberste Triebe) sammeln, auf den ungedüngten Wiesen junge Löwenzahnblätter, Klee und Pimpinellen pflücken. Falls der Rotklee bereits blüht, kann man auch die Blüten pflücken (sie sind essbar). Die Wildpflanzen vor dem Gebrauch nochmals gut kontrollieren, säubern, in etwas Wasser schwenken und trocken tupfen.

Schinken mit Bärlauchcamembert

Zutaten für zwei Personen

10 – 20 frische Bärlauchblätter
200 g Rohmilchcamembert
8 – 10 Tranchen gekochter Bauernschinken
etwas Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  • Junge Bärlauchblätter sammeln, säubern, waschen und in feine Streifen schneiden.
  • Den Camembert mit einer Gabel fein zerdrücken.
  • Bärlauchstreifen unter die Camembertmasse mischen.
  • Mit Pfeffer abschmecken.
  • Masse mit einem Löffel auf die Schinkentranchen verteilen, die Tranchen einrollen.

Salatdressing mit Honig

Für zwei Portionen

2 EL Apfelessig
1 EL Apfelbalsam
4 EL Rapsöl
3 Prisen
Salz
- Pfeffer
1 EL Honig
½ kleine Zwiebel, fein gehackt
½ kleine Tomate, in Würfeli geschnitten
½ Bund Kerbel, grob gehackt

Sämtliche Zutaten miteinander mischen und in zwei Schraubverschlussgläser geben.

Abgetrocknete Wildkräuter zur Salatsauce geben.

 

So kommt man ins Wildkräuterparadies

Vom Bahnhof Aarau mit dem Bus Richtung Barmelweide zur Passhöhe Saalhöhe. Von dort Richtung Wasserflue zu den Hardhöfen bei Hard (ca. 2 Std.). Beim Eggtannli kann man auf der Krete hinunter wandern nach Erlinsbach, danach dem Erzbach entlang ins Dorf. Am nördlichen Dorfeingang liegt das Landhotel Hirschen. Variante: Ab Breitmis mit dem Bus zurück nach Aarau.

Alle Rezepte finden Sie im

WANDERN.CH-Rezeptbüchlein