Immer voll im Saft

Das Smartphone ist ein nützlicher Wanderbegleiter: nicht nur gibt es für fast alles eine App, sondern draussen wird auch fotografiert, gefilmt und gepostet was das Zeug hält. Zumindest so lange die Batterie lebt. Wenn diese leer ist, dann wird aus dem Smartphone schnell ein unnützes Not-So-Smart-Gewicht, das man mit sich herumtragen muss. Hier einige weitere Tipps, wie man das Smartphone draussen aufladen kann.
Biolite Camp Stove

Foto via biolite.com
Der Biolite Camp Stove konvertiert mittels eines thermoelektrischen Generators Hitze in Energie. Diese Energie treibt einen kleinen Ventilator im Innern des Camp Stove für die Verbrennungseffizienz an. Das Surplus der Energie wird in den USB-Port gespeist, mit welchem man das elektronische Gerät laden kann.
So funktioniert es: vimeo.com/56430830
JAQ Hybrid von myFC
Die JAQ Hybrid-Karte konvertiert die chemische Reaktion zwischen Salz, Wasser- und Sauerstoff in Elektrizität. Wasser und Natriumhydroxid generieren innerhalb einer Minute Wasserstoffgas, welches die Energie in der Karte erzeugt. An dieser wird das Smartphone angeschlossen.

Foto via myFC.com
Mophie Juice Pack

Foto via mophie.com
Hard Case-Batterie. Das Juice Pack aus dem Hause mophie sieht aus wie eine Schutzhülle und wird zum Laden einfach wie ein normales Hard Case übers Smartphone gestülpt.
Power Monkey Explorer
Diese externen Batterien können mittels Solarpanel, USB oder am normalen Stromnetz aufgeladen werden.
AMPY

Foto via getampy.com
Interessant besonders für Wanderinnen und Wanderer: Die AMPY Batterie wird am Körper getragen und lädt sich durch Bewegung auf.
Das Smartphone wird dann mittels USB aufgeladen. Dies muss nicht direkt geschehen; AMPY spreichert auch Energie. Laut Website braucht man 10 000 Schritte zu gehen, um mit der Energie das Smartphone 3 Stunden nutzen zu können.
Seit einer Woche ist das Projekt auf Kickstarter abgeschlossen und hat 300% der benötigten Mittel erhalten. AMPY kann hier vorbestellt werden: www.getampy.com
So funktioniert es:
Keine Zukunftsmusik mehr
Selbstladende Solar-Bildschirme; Sohlen, welche mechanische Muskelkraft mittels Nanotechnologie in Energie wandeln und so bei jedem Schritt das Smartphone direkt aufladen und andere tragbare Technologien; neue Batterien, welche das Smartphone in nur 30 Sekunden auf 100% Batterieleistung bringen: der Energiemarkt wächst rasant. Bald wird wohl niemand mehr ohne Batterien wandern müssen.