246 Einträge wurden gefunden
23. Rundwanderung Delémont
Geführte Wanderung Mi 04.10.2023

23. Rundwanderung Delémont

„Bonjour, Madame». Man spricht fast nur französisch in Delémont. Nach dem Startkaffee beim Bahnhof beginnt die Rundwanderung. Delémont liegt mitten in der Natur und es gibt viel zu entdecken. Die thronende Chapelle du Vorbourg auf dem Felsvorsprung, die Ruine Vorbourg, die Aussichtsplattform Le Béridier bietet eine herrliche Aussicht über das Tal der Birs. Im Weiteren die Weite des Delsberger Beckens und auf die bewaldeten, jurassischen Höhenzüge. Der Besuch der historischen Altstadt, mit den Stadttoren, schmucken Häusern und den fünf monumentalen Figurenbrunnen, bildet ein interessanter Abschluss der Wanderung.
Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)
Geführte Wanderung Do 05.10.2023 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung in der Region Wil (Toggenburg-Fürstenland-Hinterthurgau)

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig vom durchführenden Wanderleiter festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
Dä Pilz nor - Wandern als Pilzexkursion
Geführte Wanderung Do 05.10.2023 • Nordostschweiz

Dä Pilz nor - Wandern als Pilzexkursion

Pilze suchen heisst «im Wald omestriele» und aufmerksam sein mit Augen, der Nase und für die Natur. Wir wandern um Urnäsch, streifen durch die Wälder und schauen ob wir den Pilzen begegnen. Dabei lernen wir, in welches Gelände man gehen muss, wenn man Pilze suchen und finden will. Jeder Pilz wächst da, wo es ihm wohl ist, auf der Wiese, im Wald, eher in feuchtem oder trockenem Gelände oder an der Abendsonne. Gemeinsam mit der Pilzkontrolleurin finden wir heraus, was die Pilze ausmacht und welche geniessbar oder gar fein sind. Vielleicht gibt es am Abend sogar ein feines Pilzmenü zu Hause!
Alba dal Monte Boglia
Geführte Wanderung Do 05.10.2023

Alba dal Monte Boglia

Inizieremo la giornata ammirando l’alba da questo iconico Monte del Luganese con il suo splendido panorama per poi scendere all’Alpe Bolla, dove ci attende una buonissima colazione.
Schwarzenburg - Thörishaus / an der Sense entlang (BE / FR)
Geführte Wanderung Fr 06.10.2023 • Mittelland

Schwarzenburg - Thörishaus / an der Sense entlang (BE / FR)

Wir starten in Schwarzenburg beim Bahnhof und marschieren ein kleines Stück durch das Dorf. Von nun an sind wir über Land und wandern an vielen Bauernhöfen vorbei bis zur Höll. Weiter geht es bergab zur Burgruine Grasburg, wo wir eine Pause einschalten und die Ruine besichtigen. Kurz darauf queren wir das erste Mal den Sensegraben und auf der anderen Seite geht es berghoch zurück auf die Ebene. Bis zum Dorf Albligen führt der Weg hauptsächlich durch Wälder. Weiter über die Ebene mit toller Aussicht auf die Alpen im Hintergrund. In der Fälle geht es kurz steil bergab zur Sense. Dem Fluss entlang bis zum Hängebrüggli Sense, wo wir in einem Bogen auf die andere Seite der Sense gelangen. Bis kurz vor Thörishaus wandern wir der Sense entlang. Unterwegs gibt es noch eine Möglichkeit einzukehren. Bei Bahnhof Thörishaus Dorf endet unsere Wanderung der Sense entlang.
Grenzschlängeln im Aargauer Jura
Geführte Wanderung Fr 06.10.2023 • Nordwestschweiz

Grenzschlängeln im Aargauer Jura

Wir erkunden das ehemalige Grenzgebiet zwischen dem Kanton Bern, der Grafschaft Baden und Habsburg-Vorderösterreich auf den Jurahöhen zwischen Brugg und Laufenburg. Über Jahrhunderte hatten sich das habsburgische Fricktal und der eidgenössische Aargau auseinandergelebt, bevor sie 1803 endgültig in den neu entstandenen Kanton Aargau integriert wurden. Vom Start in Gansingen aus steigen wir auf den Cheisacherturm, wo wir anhand eines wunderbaren Überblicks die ganze Grenzregion kennenlernen.
4 Alpen
Geführte Wanderung Fr 06.10.2023 • Wallis

4 Alpen

4 Alpen mit grandiosen Ausblicken über die Walliser Alpen. In Ferden, eingangs Lötschental, starten wir mit unserer Herbstwanderung durch die Farben der Natur und mit dem einmaligem Panorama auf das Rhône- und das Lötschental. Wallis pur! Am Ziel erwartet uns das wunderschöne Walliser Dorf Erschmatt, bekannt durch seinen Roggenanbau.
Alla scoperta del Monte Generoso tra nevere, poesie, racconti e storie
Geführte Wanderung Fr 06.10.2023

Alla scoperta del Monte Generoso tra nevere, poesie, racconti e storie

Saliremo al Generoso dall’ultimo paese del Val di Muggio, Roncapiano per un sentiero molto suggestivo ma anche un po’ ripido. Nel cammino scopriremo le nevere e la storia di questa montagna e al termine della gita, per chi interessato, visiteremo un’azienda agricola a Scudellate.
Herbst im Wägital
Geführte Wanderung Sa 07.10.2023 • Zentralschweiz

Herbst im Wägital

Bergwanderung von Vorderthal nach Innerthal Von Vorderthal führt die Wanderung über die Bergstrasse hoch zur Alp Rötstock. Über den Bergwanderweg geht es weiter zum Saalbügel, wo wir eine herrliche Aussicht auf die Wägitaler Gipfel haben. Weiter geht es über die Schwarzenegg zur imposanten Bockmattli- Kletterwand. Nach einer kurzen Pause wandern wir talwärts Richtung Innerthal bis zum Stausee.
Von der Huppergrube zum Schloss
Geführte Wanderung Sa 07.10.2023 • Nordwestschweiz

Von der Huppergrube zum Schloss

Von Lausen nach Titterten -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Lebensweg Cäsar Ritz
Geführte Wanderung Sa 07.10.2023 • Wallis

Lebensweg Cäsar Ritz

Auf einem Rundweg lernen wir anhand von 6 Tafeln das Leben des Niederwalder Hotelkönigs kennen. Wir sehen sein Geburtshaus und besuchen am Schluss das kleine Museum «Station Ritz».
Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag
Geführte Wanderung Sa 07.10.2023 • Zentralschweiz

Europäischer Zugvogel-Beobachtungstag

Der Vogelzug ist eines der imposantesten Ereignisse in unserer Natur. Viele Arten ziehen in zum Teil großer Zahl jeden Herbst auch über unsere Bergwelt in Richtung Süden in ihre Winterquartiere.
Icogne - Sion par le Bisse de Clavau
Geführte Wanderung Sa 07.10.2023 • Wallis

Icogne - Sion par le Bisse de Clavau

Le bisse de Clavau a été construit en 1453 par l'évêque et la ville de Sion, il prend sa source dans la Lienne, et termine son parcours dans la Sionne. Le cheminement dans les gorges de la Lienne offre une vue plongeante sur la rivière qui a creusé ces gorges. Après avoir traversé quelques pelouses steppiques, le bisse chemine entre les murs de vignes. Un chemin didactique met en valeur les richesses naturelles des lieux. Die Bisse de Clavau wurde 1453 vom Bischof und der Stadt Sion gebaut. Sie wird in der Lienne angeschöpft und mündet in die Sionne. Der Weg durch die Schlucht der Lienne bietet einen tiefgründigen Blick auf den reissenden Bach, der diesen Einschnitt gegraben hat. Nachdem die Suone einige Rasensteppen durchquert hat, wird sie von den Trockenmauern der durch die Weinberge begleitet. Ein Themenweg bringt den natürlichen Reichtum der Gegend zur Geltung.
Seen und Berge von Engelberg nach Hasliberg
Geführte Wanderung Sa 07.10.2023 • Zentralschweiz

Seen und Berge von Engelberg nach Hasliberg

Mit Gondelbahn und Sessllift erreichen wir Höhe Jochpass. Diese Wanderung geht für die Entdeckung von den 4 Bergseen zwischen Engelberg und Hasliberg. Von Planplatten (Alpen-Tower) mit Gonldebahn nach Hasliberg-Reuti (ÖV Anschluss)
Herbstliche Farbenpracht im Rychenbachtal
Geführte Wanderung Sa 07.10.2023 • Berner Oberland

Herbstliche Farbenpracht im Rychenbachtal

Umgeben von der eindrücklichen herbstlichen Farbenvielfalt der Natur wandern wir von der Schwarzwaldalp aufwärts via Pfanni zur Grossen Scheidegg. Vor der imposanten Kulisse des Wetterhorns halten wir die verdiente Mittagsrast. Der gemütliche Abstieg, durch ebenso farbenreiche Gefilde, führt über Alpiglen zurück zum Ausgangspunkt Schwarzwaldalp.
Beromünster
Geführte Wanderung Sa 07.10.2023

Beromünster

Unsere heutige Wanderung im Kanton Luzern startet in Hochdorf. Als Zentrum des Luzerner Seetals liegt es eingebettet zwischen zwei Hügeln südlich des Baldeggersees. Unser Weg führt zunächst vorbei am Sagebach, dann durch das Dorf Römerswil und weiter westwärts nach Gormund. Auf einem von Weitem sichtbaren Moränenhügel steht hier seit über 500 Jahren eine Wallfahrtskapelle. Ein einzigartiges Ensemble aus Kapelle, Kaplanei und Sigristenhaus lädt zum Verweilen ein. Vorbei an einem Golfplatz wandern wir nun Richtung Beromünster. Auf schönen Waldwegen erreichen wir Blosenberg und machen einen Abstecher zum 1931 erbauten schweizerischen Landessender. Hier wurde während Jahrzehnten das deutschsprachige Programm der halbstaatlichen Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft auf Mittelwelle ausgestrahlt. Seine grösste Bedeutung hatte der Sender während des Zweiten Weltkriegs. Von hier ist es nicht mehr weit nach Beromünster, einem historischen Zentrum mit einem Ortsbild von nationaler Bedeutung. Namensgebend ist das Chorherrenstift, das der Legende nach von Graf Bero von Lenzburg in Erinnerung an seinen Sohn erbaut worden sein soll.
Durchs Rottal ins Hinterland
Geführte Wanderung Sa 07.10.2023 • Zentralschweiz

Durchs Rottal ins Hinterland

In Sursee startet die Tagestour und führt durch ein Wäldchen zum Campus der Bauleute. Von dort wandern wir via Leidenberg nach Grosswangen. Vorbei an der imposanten neugotischen Kirche St. Konrad geht es auf guten Wegen weiter zum Wellberg und über die Weiherlandschaft Ostergau nach Willisau im Herzen des Luzerner Hinterlandes. Das Städtchen lädt zum Verweilen und zur verdienten Einkehr ein. Wanderleiterin Doris sagt: "Auf Schusters Rappen ist das Luzerner Hinterland immer wieder eine Entdeckung und eine Wanderung wert."
Da All'Acqua a Ossasco, Val Bedretto
Geführte Wanderung Sa 07.10.2023 • Tessin

Da All'Acqua a Ossasco, Val Bedretto

Tra bosco, pascoli e vette. Questa gita piacevole in tutte le quattro stagioni è poco faticosa e ci rilassa tra vette, boschi e pascoli (le foto inserite sono della stagione estiva, ma anche l’autunno e i suoi colori sono meravigliosi, speriamo di vedere le cime imbiancate per poter scattare delle foto da cartolina). Dopo aver lasciato le auto a Ossasco, attendiamo l’Autopostale che ci porta a All’Acqua, ultimo paese della Val Bedretto. La partenza inizia su sentiero in salita con un dislivello di 300 metri circa; una volta in quota la mulattiera avrà poco dislivello. Il percorso si svolge nel meraviglioso bosco selvaggio, attraversando pascoli, riali e alcune paludi o simili a laghetti. Al nostro arrivo all’Alpe Folcra ci aspetta la pausa pranzo: qui ci sono delle baite, di cui una custodita e il suo proprietario molto simpatico ha torte, caffè e bibite per chi lo desiderasse. Da Folcra si scende in questo pianoro per arrivare all’Alpe Stabiello Grande con una croce posata sul dosso e tutte le vette di fronte a noi. Si scende sulla mulattiera tra pascoli e, giunti al bivio, passeremo dal sentiero nel bosco fino a raggiungere Ossasco paese, li avremo le nostre auto parcheggiate al mattino.
Ein Hauch Karibik am Julierpass
Geführte Wanderung So 08.10.2023 • Südostschweiz

Ein Hauch Karibik am Julierpass

Unmittelbar bei der Julierpassstrasse bei La Veduta folgen wir dem markierten Wanderweg durch die Val d'Agnel bis zur Hochebene vor Punkt 2537. Hier verlassen wir den Weg und suchen uns unsere eigene Route durch die steinige Landschaft bis auf den Gipfel des luftigen Piz Campagnung. Während sich hier im Winter so mancher Tourenskifahrer am herrlichen Pulverschnee erfreut, sind wir im Sommer mit grosser Wahrscheinlichkeit unter uns und geniessen die einmalige Rundsicht. Der Abstieg führt zur Fuorcla digl Leget mit ihrem Bergsee, dessen grünblaue Farbe Erinnerungen an die Karibik weckt, bevor wir durch die Val d'Agnel nach La Veduta zurückkehren.
Visp - Teelwald - Rohrbärg - Gamsen - Glis - Brig
Geführte Wanderung So 08.10.2023 • Wallis

Visp - Teelwald - Rohrbärg - Gamsen - Glis - Brig

Kaum zu glauben, aber in einer Viertelstunde vom Neat-Bahnhof Visp entfernt wandern wir auf einer der spektakulärsten Wasserfuhren des Wallis. Denn auch Visp und Brig verfügen noch über alte Wasserkanäle, die wieder zu touristischer Beliebtheit gelangen. Die "Visperi", wie die beeindruckende, teilweise aus nahezu vertikalen Felswänden gehauene Wasserleitung heisst, bringt das Wasser aus dem Nanztal nach Visp. Man nimmt an, dass die meisten der heute noch bestehenden Wasserleitungen in der Region schon Jahrhunderte alt sind.Difficile à croire, mais à un quart d'heure de la gare NLFA de Viège, nous marchons sur l'une des voies navigables les plus spectaculaires du Valais. En effet, Viège et Brigue disposent également encore d'anciens canaux d'eau qui retrouvent une certaine popularité touristique. Les "Visperi", nom donné à l'impressionnant aqueduc en partie taillé dans des parois rocheuses presque verticales, amènent l'eau de la vallée de Nanz à Viège. On suppose que la plupart des conduites d'eau qui existent encore aujourd'hui dans la région datent de plusieurs siècles.
Le Sentier des Marocains **
Geführte Wanderung So 08.10.2023 • im Ausland

Le Sentier des Marocains **

Entre 1929 et 1940, pour se prémunir de toute invasion ennemie, la France a construit le long de ses frontières du Nord Est une véritable muraille d'ouvrages fortifiés : la ligne Maginot. A Winkel, dans sa partie la plus au sud, sa construction inachevée entre 1939 et 1940 était étroitement liée à la vie d'un régiment de tirailleurs marocains. En leur souvenir, un chemin porte leur nom.
Auf dem Rückgrat des Drachenberges
Geführte Wanderung So 08.10.2023 • Zentralschweiz

Auf dem Rückgrat des Drachenberges

Diese lange Bergwanderung setzt gute Kondition voraus. Die Wege sind gut ausgebaut, stellenweise jedoch schmal und mit Ketten gesichert. Wir kommen an der Tripolihütte vorbei, ideal für einen Kaffee-Kuchen-Halt. Auf dem Mittaggüpfi gibt’s noch eine aussichtsreiche Picknickpause, bevor der Abstieg ins Eigental ansteht. Der senkrechte Ketten-Abstieg beim Widderfeld liegt nicht auf unserem Weg. Wanderleiterin Carmen sagt: "In der Wanderwelt ist der Pilatus mein Zuhause. Dank seinem Charakter ist es jeden Tag eine andere Welt."
Cazzai - camminando su sentieri Verzaschesi
Geführte Wanderung So 08.10.2023 • Tessin

Cazzai - camminando su sentieri Verzaschesi

Bellissima escursione ad anello per conoscere un'altra parte selvaggia della Verzasca e gli alpeggi di Frasco e Gerra Verzasca. Ci troviamo al Ristorante Froda di Gerra Verzasca, saliremo poi con le automobili fino al posteggio di Vald, sopra Frasco. Da Vald inizieremo il nostro percorso verso El Vald dar Ciòssa, saliremo fino al Corte di Sopra, passando da Conscína e da lì ci sposteremo fino a Cazzai per poi ridiscendere a Vald.
GITA PER FAMIGLIE: Il clima che cambia
Geführte Wanderung So 08.10.2023 • Tessin

GITA PER FAMIGLIE: Il clima che cambia

Un'escursione per famiglie, con diverse attività, alla scoperta della regione del Lucomagno e dell'ambiente alpino. La giornata inizierà al Centro Pro Natura, dove potremo osservare nidi giganti di formiche e nocciolaie indaffarate in volo. Saliremo poi a fino a Croce Portera, percorrendo il sentiero didattico “Santèi dr’èqua” (il sentiero dell’acqua). Faremo un picnic con vista sull’Adula, per poi raggiungere Dötra. Scenderemo poi fino a Campra. Durante l’escursione verranno proposti alcuni giochi e attività per scoprire quali sono gli effetti del cambiamento climatico nelle Alpi.