345 Einträge wurden gefunden
Naturschutzgebiet Goldseeli zu den Seeerosen (SZ)
Geführte Wanderung Sa 06.07.2024 • Zentralschweiz

Naturschutzgebiet Goldseeli zu den Seeerosen (SZ)

Wir starten unsere gemütliche Wanderung beim Bahnhof in Arth-Goldau Richtung Schuttwald. Der Weg führt uns ins nahe gelegene, wunderschöne Naturschutz- und Bergsturzgebiet. Wir wandern durch den fast hexenhaften Naturwald zum Goldseeli und erhaschen eventuell einen Blick auf einen grossen Hecht im Seeli. Weiter gehts zu einem kleinen Seerosenteich und wieder zurück in den Märchenwald, welcher uns zum Bahnhof führt.
Nationalpark: Fuorcla Val dal Botsch
Geführte Wanderung So 07.07.2024 • Südostschweiz

Nationalpark: Fuorcla Val dal Botsch

Ab der Haltestelle P8 wandern wir gemütlich zum Einstieg P7. Der Weg steigt kontinuierlich an. Die Vegetation im von Dolomit und Gips dominierten Gelände verändert sich mit zunehmender Höhe. Die enge Scharte der Fuorcla liegt auf knapp 2700 Metern über Meer. Im Abstieg über das grosse Geröllfeld leisten uns die Wanderstöcke gute Dienste. Beim Übergang «sur il Foss» ins Val Mingèr wird die Umgebung wieder lieblicher. Hier ist Gams- und Steinwild zu Hause und mit etwas Glück auch zu beobachten.
Panoramagenuss vom Urnerland in die Surselva
Geführte Wanderung Mo 08.07.2024 • Südostschweiz

Panoramagenuss vom Urnerland in die Surselva

Der Oberalppass, auf Romanisch «Alpsu» genannt, verbindet die beiden Kantone Graubünden und Uri seit Jahrhunderten. Wir erleben die vielfältige Landschaft der Region auf vier abwechslungsreichen Wanderungen im Gebiet Andermatt – Sedrun – Disentis. Die Wege führen uns an wunderschöne Bergseen bis hinauf zur Rheinquelle, lassen uns hinunterblicken auf die eindrücklichen Schlaufen der Matterhorn-Gotthard-Bahn und die verschiedenen Aromen auf einem Kräuterwanderweg geniessen. Auch einen ausgedienten holländischen Leuchtturm gibt es zu entdecken unterwegs über die Sprachgrenze vom deutschsprachigen Andermatt hinein in die romanisch geprägte Surselva.
R 43 : Les Salays - Bricola - Ferpècle - Les Salays
Geführte Wanderung Sa 13.07.2024 • Wallis

R 43 : Les Salays - Bricola - Ferpècle - Les Salays

Approcher la Dent Blanche / Dem Dent Blanche entgegen
Rund um den Tschierver Pizzet
Geführte Wanderung So 14.07.2024 • Südostschweiz

Rund um den Tschierver Pizzet

Auf dem Wanderweg zum berühmten und markanten Piz Daint kehren wir ihm spätestens im Val Muliniersch den Rücken und wandern in Richtung des Lai da Chazfora. Am Ufer des Bergsees stärken wir uns mit einer Marenda aus dem Rucksack und geniessen den Blick in die karge Felslandschaft, die sich im See spiegelt. Und wer weiss, vielleicht begegnen wir noch einem Hirsch, dem Namensgeber unseres Zielortes Tschierv!
Vättis,Taminatal-Vetternberg und Calveisental,  St. Martin, Sardonaalp
Geführte Wanderung So 14.07.2024 • Nordostschweiz

Vättis,Taminatal-Vetternberg und Calveisental, St. Martin, Sardonaalp

Wir starten bei der Vetternbergbahn, laufen zuerst am Mapraggsee entlangn, dann hinauf zur Alp Vetternberg, mit der Bahn zu den Autos. Dann zum Hotel St. Martin am Gigerwaldsee. Am 2. Tag zur Sardonaalp und zurück.
Wanderträume in der Silvretta-Arena bei Samnaun
Geführte Wanderung Do 18.07.2024 • Südostschweiz

Wanderträume in der Silvretta-Arena bei Samnaun

Eine atemberaubende Szenerie aus schroffen Berggipfeln, mächtigen schneebedeckten Dreitausendern und stillen Tälern erwartet uns. Auf den herrlichen Höhenwegen geniessen wir fantastische Panorama-Aussichten über die eindrückliche Hochgebirgs-Landschaft des Silvretta-Massivs. Die Bergblumenwiesen stehen in voller Blüte. Aber auch die klare Bergluft (Samnaun liegt auf 1'800 Meter über Meer) und eine liebliche Seen-Landschaft lassen das Wanderherz höher schlagen. Der lokale Wildhüter nimmt uns auf eine exklusive Wildbeobachtungstour mit und zeigt uns die heimlichen Stars der Samnauner Region. Zudem kommen wir in den Genuss eines kurzen Wildkräuter-Streifzuges mit einer kompetenten Fachfrau. Am späteren Nachmittag bleibt jeweils noch genügend Zeit, das hübsche Dorf Samnaun auf eigene Faust zu entdecken. Wie wärs mit einer Shoppingtour durch die kleinen, stilvollen Läden mit ihren sehr günstigen, zollfreien Artikeln oder einem Kaffee auf der Sonnenterrasse? Teilnehmerzahl beschränkt, bitte frühzeitig anmelden! Detailausschreibung bei der Wanderleitung verlangen.
Zum höchsten Punkt im Baselbiet
Geführte Wanderung Do 18.07.2024 • Nordwestschweiz

Zum höchsten Punkt im Baselbiet

Zuhinterst im Oberbaselbiet bringt uns eine knallgelbe Gondel von Reigoldswil auf die Wasserfallen. Die abwechslungsreiche Wegstrecke führt aufs Chellenchöpfli, dem höchsten Punkt im Kanton Baselland. Auf weichem, mit Buchenblätter belegten Weg, erreichen wir die Rochus-Kapelle, nach einem Schutzheiligen der Pestkranken benannt. Blanke Kalksteinbrocken durchbrechen den Kammweg, welcher hoch zum Vogelberg führt. Der Blick schweift in die Ferne, bevor wir an der Nordseite des Passwang zum Bergrestaurant absteigen. Durch einen aus dem Felsen herausgeschlagenen Durchgang wandern wir über Pferdeweiden zurück zur Bergstation Wasserfallen.
Séjour / Aufenthalt 4: Üssers Barrhorn
Geführte Wanderung Do 18.07.2024 • Wallis

Séjour / Aufenthalt 4: Üssers Barrhorn

Fantastique randonnée au sommet depuis Gruben dans la vallée de Tourtemagne jusqu'à l'Üsser Barrhorn, avec une nuit dans la cabane de Tourtemagne. Avec une altitude de 3'610 m, le Barrhorn est considéré comme le plus haut sommet d'Europe que l'on peut gravir avec des chaussures de randonnée classiques. Fantastische Gipfelwanderung von Gruben im Turtmanntal aufs Üsser Barrhorn, mit Übernachtung in der romantischen Turtmannhütte. Mit einer Höhe von 3'610 m gilt das Barrhorn als der höchste Gipfel Europas, welchen man mit normalen Wanderschuhen besteigen kann.
18. Schweizer Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 20.07.2024 • Nordwestschweiz

18. Schweizer Wandernacht

Wir treffen uns um Mitternacht in Mumpf und wandern zuerst nordwärts durch die Nacht. Nachdem wir Zeinigen erreicht haben, ändern wir die Richtung und wandern fortan ostwärts. Wir steigen bergan zum Chriesiberg und durchstreifen den nördlichen Ausläufer des Juraparks Aargau bis zum Segel- und Motorflugplatz Schupfart. Nun geht es hinab zum gleichnamigen Dorf und nochmals kurz hoch zum Wolberg. Ab hier geniessen wir die beginnende Morgendämmerung begleitet von Vogelgesang und erreichen müde aber zufrieden unser Ziel. Bei einem reichhaltigen Brunch im Café Kunz in Frick lassen wir die Nacht ausklingen.
Wandernacht - Raten-Gubel-Menzingen (ZG)
Geführte Wanderung Sa 20.07.2024 • Zentralschweiz

Wandernacht - Raten-Gubel-Menzingen (ZG)

Schon am Nachmittag starten wir zur Wandernacht auf dem Raten. Von dort geht es auf dem Panoramaweg über dem Ägerital nach Muetegg, wo wir den höchsten Punkt erreichen. Bei der Mangelhöhe verlassen wir den Panoramaweg und gehen über die Bruusthöchi, Sätteli zur Kapelle bei der Fürschwand. Unterwegs machen wir Rast und geniessen den herrlichen Ausblick ins Ägerital. Kurze Zeit später erreichen wir den Gubel mit dem Kloster Maria Hilf, wo wir eine längere Pause einlegen und auf den wunderbaren Sonnenuntergang hoffen. Mit der Resthelligkeit wandern wir weiter nach Edlibach. Im Restaurant Edlibacherhof lassen wir die Wanderung ausklingen.
R 44 : 18ème Nuit suisse de la randonnée / 18. Schweizer Wandernacht
Geführte Wanderung Sa 20.07.2024 • Wallis

R 44 : 18ème Nuit suisse de la randonnée / 18. Schweizer Wandernacht

La randonnée nocturne mène de Saas-Grund à Saas-Fee par le chemin des chapelles. De là, nous marcherons via Chalbermatten jusqu'à Melchbode, où nous grillerons un cervelas en écoutant des chants et des histoires. Nous continuerons ensuite par la célèbre Hannigalp jusqu'au Mällig, où nous assisterons à un lever de soleil très particulier. Nous entamerons la descente vers Senggboden par le sentier du Gäm, jusqu'au café Alpenblick dans le Haltuwald. On nous y servira un délicieux petit-déjeuner. Ensuite, une dernière petite / Die Nachtwanderung führt über den Kapellenweg von Saas-Grund nach Saas-Fee. Von dort wandern wir über Chalbermatten nach Melchbode, wo wir bei Gesang und Geschichten eine Cervelat bräteln. Weiter geht's über die bekannte Hannigalp hinauf auf den Mällig, wo wir einen ganz besonderen Sonnenaufgang erleben werden. Über den Gämspfad beginnt der Abstieg nach Senggboden zum Café Alpenblick im Haltuwald. Dort serviert man uns ein leckeres Frühstück. Danach folgt ein letzter kurzer Abstieg zum Busterminal in Saas-Fee.
R 45 : Vercorin - Bisse de Vercorin - L'Ar du Tsan - Crêt du Midi
Geführte Wanderung So 21.07.2024 • Wallis

R 45 : Vercorin - Bisse de Vercorin - L'Ar du Tsan - Crêt du Midi

Vallon de Réchy Parcourir le bas vallon de Réchy par le bisse de Vercorin, pour nous rendre jusqu'à Crêt de Midi d'où une vue somptueuse attendra les adeptes de la randonnée. Vallon de Réchy Wandern Sie durch das untere Vallon de Réchy über die Bisse de Vercorin bis zum Crêt de Midi, wo eine herrliche Aussicht auf die Wanderer wartet.
R 46 : Jungu - Moosalp
Geführte Wanderung Mi 24.07.2024 • Wallis

R 46 : Jungu - Moosalp

Randonnée panoramique entre 1900 m d'altitude. Départ de la Jungenalp avec une vue magnifique sur la vallée de la Matter. Après une agréable randonnée en montagne, nous arrivons à la Moosalp où, à l'arrivée, nous pouvons déguster la fameuse crème pâtissière en guise de récompense. Panoramawanderung zwischen 1900 m ü.M. Start auf der Jungenalp mit einem herrlichen Blick übers Mattertal. Nach angenehmer Bergwanderung erreichen wir die Moosalp wo wir am Ziel die weltbekannte Crème-Schnitte als Belohnung geniessen dürfen.
Von der Hirse zum Bier - die kulinarische Wanderung (ZG) - 2 Std.
Geführte Wanderung Fr 26.07.2024 • Zentralschweiz

Von der Hirse zum Bier - die kulinarische Wanderung (ZG) - 2 Std.

Nach einem kurzen Besuch bei der Etter Destillerie, wo mit regionaler Hirse ein Whisky gebrannt wird, machen wir uns auf dem Weg nach Cham. Hier folgen wir dem Lorzenuferweg über den Städtlerwald, vorbei am Biberseeli, dem einzigen Binnen gewässer der Gemeinde Cham. Unterwegs treffen wir auf das Hirsenfeldvon Landwirt Peter Werder. Mit seiner Hirse wird in der Brauerei Baar ein leichtes, süffiges Bier mit süsslichmalzigem Charakter gebraut. Hier erfahren wir mehr über die Hirsekultur, die Geschichte der Chamer Hirse und das Bier. Danach wandern wir weiter nach Steinhausen und verfeinern im Braui Markt der Brauerei Baar unser Bierwissen.
Einmal den Glöckner von Sontga Brida spielen
Geführte Wanderung Sa 27.07.2024 • Südostschweiz

Einmal den Glöckner von Sontga Brida spielen

Im Schatten des gleichnamigen Berges steigen wir zur Alp Nadéls hoch. Idyllisch auf einer kleinen Anhöhe gelegen, thront hoch über der Val Sumvitg die Alpkapelle Sontga Brida. Wer will, darf mit der Glocke in die alpine Stille hinausläuten. Der landschaftliche Höhepunkt liegt noch vor uns. Begleitet vom Gesang der Vögel wandern wir entlang von Flach- und Hochmooren durch das Waldreservat Nadéls. Am Tgiern Grond eröffnet sich uns ein grandioser Blick von den Urner Alpen bis zum Rätikon. Der letzte Abschnitt entlang des noch jungen Vorderrheins bildet den würdigen Abschluss unserer Wanderung.
Séjour / Aufenthalt 5: Chemin des cols alpins / Alpenpässe-Weg
Geführte Wanderung Sa 27.07.2024 • Wallis

Séjour / Aufenthalt 5: Chemin des cols alpins / Alpenpässe-Weg

Le premier jour, la randonnée part de Gspon, juste au-dessus de la limite des arbres, et offre une vue panoramique à couper le souffle sur les hauts sommets du groupe des Mischabel, en direction de Saas-Grund et du chemin des chapelles jusqu'à Saas-Fee. Le jour suivant, la randonnée de haute montagne mène du village glaciaire à Hannigalp puis à Grächen en passant par de larges bandes rocheuses, des épaules de versant offrant une belle vue et de charmantes parties de forêt. / Am ersten Tag führt die Wanderung von Gspon aus knapp über der Baumgrenze und mit atemberaubender Weitsicht auf die hohen Berggipfel der Mischabelgruppe Richtung Saas-Grund und auf dem Kapellenweg nach Saas-Fee. Die Hochgebirgswanderung am Tag danach führt vom Gletscherdorf über breite Felsbänder, aussichtsreiche Hangschultern und liebliche Waldpartien bis zur Hannigalp und weiter nach Grächen.
R 47 : Arolla - Cabane des Aiguilles Rouges - La Gouille - Lac Bleu
Viele Wege führen aufs Niederhorn
Geführte Wanderung So 28.07.2024 • Berner Oberland

Viele Wege führen aufs Niederhorn

Wir starten unsere Tour bei der Talstation der Niederhornbahn in Beatenberg und wandern stetig ansteigend in Serpentinen in die Höhe. Dadurch verändert sich immer wieder unser Blick. Bei gutem Wetter sehen wir zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Unser Weg führt zur Mittelstation und ab dort nun weniger steil, dafür etwas weiter, vorbei am eindrücklichen Höhlenschlund des Häliloch hinauf auf den Niederhorngrat. Der breite Gratweg eröffnet uns weitere Ausblicke und die Sicht hinunter ins Justistal. Weitgehend eben ist der Weg ab hier bis an unser Ziel und vielleicht begegnen wir noch Steinwild, welches sich gerne hier oben aufhält. (Trittsicherheit erforderlich)
Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg
Geführte Wanderung Di 30.07.2024 • Nordostschweiz

Halbtageswanderung Region Sarganserland/Werdenberg

Route, Treffpunkt und -zeit werden kurzfristig von der Wanderleitung festgelegt. Auskunft über die Durchführung erhalten Sie jeweils am Tag vor der Wanderung über das Wandertelefon 071 383 30 31.
R 48 : Croix de Culet - Portes du Soleil - Lac Vert - En Tey - Morgins
Geführte Wanderung Fr 02.08.2024 • Wallis

R 48 : Croix de Culet - Portes du Soleil - Lac Vert - En Tey - Morgins

Au fil de l'eau Randonnée facile pour se rafraîchir au lacs Vert et de Chésery, puis tout au long de la Vièze. A l'arrivée à Morgins, visite de la Brasserie 7Peaks avec dégustation de différentes bières incluant une bière souvenir incluse dans le prix. Entlang des Wassers Leichte Wanderung zur Erfrischung am Lac Vert und Lac de Chésery, dann entlang des Flusses Vièze. Nach der Ankunft in Morgins besuchen Sie die Brauerei 7Peaks und probieren verschiedene Biere, einschließlich eines im Preis inbegriffenen Souvenirbiers.
Séjour / Aufenthalt 6: Tour du Cervin / Matterhorn-Tour
Geführte Wanderung Sa 03.08.2024 • Wallis

Séjour / Aufenthalt 6: Tour du Cervin / Matterhorn-Tour

Randonnée grandiose autour du Cervin. Une grande aventure pour les randonneurs expérimentés et bien entraînés. L'itinéraire monte et descend, en passant devant des noms évocateurs tels que St.Niklaus, Turtmanntal, Zinal, Lac de Moiry, Arolla, Haut Glacier d'Arolla, Col du Collon, St. Niklaus, Turtmanntal, Zinal, Lac de Moiry, Haut Glacier d'Arolla, . En Italie, Lago Place Moulin, Tola, Torrente Marmore, Breuil / Cervinia. Et retour en Suisse par le col du Théodule et son glacier du jusqu'à Zermatt. / Das ist die Königstour rund um den schönsten Berg der Welt, das Matterhorn. Für geübte und gut trainierte Bergwanderer wahrlich ein grosses Abenteuer. Es geht hinauf und hinunter, vorbei an klingenden Namen: St. Niklaus, Turtmanntal, Zinal, Lac de Moiry, Arolla, Haut Glacier d'Arolla, Col Collon. In Italien: Lago Place Moulin, Tola, Torrente Marmore, Breuil / Cervinia. Und zurück in die Schweiz über den Theodulpass und den Theodulgletscher nach Zermatt. /
Der Via Capricorn entlang
Geführte Wanderung So 04.08.2024 • Südostschweiz

Der Via Capricorn entlang

Von Sufers aus steigen wir steil hinauf zur Cufercalhütte. Während unten im Tal der internationale Transitverkehr über die A13 brummt, kann man hier mitten im Naturpark Beverin die Ruhe, ein geniales Bergpanorama und feine kulinarische Köstlichkeiten geniessen. Gestärkt wandern wir weiter zur Farcletta digl Lai Pintg, dem höchsten Punkt unserer Tour. Auf dem Abstieg bewundern wir die Seen Lai Pintg und Lai Grond. Via die Alpen Nurdagn und Curtinatsch erreichen wir den Parkplatz Tguma, von wo uns der Wanderbus hinunter nach Wergenstein bringt.
Urbachtal, Gaulihütte-Innertkirchen
Geführte Wanderung So 04.08.2024 • Berner Oberland

Urbachtal, Gaulihütte-Innertkirchen

Wir starten im niedrigsten unbewohnten Tal Europa, Urbachtal. Bis zur Alp Schrätteren zum Teil durch den Wald, dann steil aufwärts bis zur Hütte. Auf dem Gauligletscher strandete im Nov. 1946 ein Amerikanisches Militärflugzeug. (Alle Pers. wurden gerettet.) Der Abstieg von der Hütte nach Mattenalpsee zum Parkplatz.