524 Einträge wurden gefunden
Jura Rando
Geführte Wanderung Sa 17.06.2023 • Nordwestschweiz

Jura Rando

Gemeinsame Wanderung mit Jura Rando -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Hoch über Weggis nach Vitznau
Geführte Wanderung Sa 17.06.2023 • Zentralschweiz

Hoch über Weggis nach Vitznau

Wir starten bei der Talstation der Rigi-Seilbahn. Bald erreichen wir das Naturschutzgebiet Chesteneweid mit seinem einzigartigen Bestand an Edelkastanien. Weiter geht es auf dem Bergwanderweg mit herrlicher Aussicht auf See und Berge bis Hinterbergen. Der etwas steile Abstieg führt zum sehenswerten Kirchlein St. Antöni hinunter nach Vitznau. Wer möchte, gönnt sich eine Schiffsreise Richtung Luzern. Wanderleiter Joe sagt: "Die intakte Natur, die Kastanienbäume und blühenden Alpenblumen vermitteln mehr als einen Hauch Südalpen-Flair."
12. Matzendorf - Balmberg
Geführte Wanderung So 18.06.2023 • Jura

12. Matzendorf - Balmberg

Einen neuen Höhepunkt haben die Solothurner Wanderwege mit dem Kanton Solothurn zusammen erstellt. Wegen Steinschlaggefahr im «Gschliff» wurde eine Seilbrücke erbaut. Mit ihrer 50 m Länge gehört sie nicht zu den Längsten, aber sie umgeht so eine Gefahrenstelle. Vom Thaler-Dorf Matzendorf steigt der Weg durch den steilen Horngraben auf die erste Jurakette hoch. Ein überwältigender Blick ins Mittelland und zu den Alpen entschädigt für den Aufstieg. Auf dem Höhenweg 5 wird die Schmiedenmatt, das Hofbergli und das Ziel, der Balmberg erreicht.
Das Geheimnis der Splügner Mangangruben
Geführte Wanderung So 18.06.2023 • Südostschweiz

Das Geheimnis der Splügner Mangangruben

Dass Mangan ein grau-weißes, hartes und sehr sprödes Schwermetall ist, das in einigen Eigenschaften dem Eisen ähnelnd, steht in jedem Chemielehrbuch. Dass aber Mangan auch in unseren Breitengraden vorkommt und oberhalb von Splügen vor langer Zeit sogar abgebaut wurde, dürfte nur Insidern bekannt sein. Und nur sie wissen noch, wo allenfalls noch Spuren davon zu finden sind. Unter der kundigen Führung unseres Wanderleiter Stefan Moser machen wir uns gemeinsam auf die Suche. Unsere Wanderung führt uns vom Passdorf Splügen aus über Windigstafel, Bärawang und Tamboalp exakt zu jenem Abbauort im Raum Tanatzhöhi, wo sich einst die Splügner Mangangruben befanden. Auf dem Tambo-Talweg gelangen via Blachtaboda wir wieder zu unserem Ausgangsort zurück.
Liddes - Chandonne - Reppaz - La Douay
Geführte Wanderung So 18.06.2023 • Wallis

Liddes - Chandonne - Reppaz - La Douay

Magnifique randonnée sur les pentes ensoleillées du Val d’Entremont. Le chemin passe par des villages traditionnels préservés et au charme historique. Die wunderschöne Wanderung quert die sonnigen Hänge des Val d'Entremont. Der Weg führt durch authentische, traditionelle Dörfer mit historischem Charme.
Percorso delle Fortificazioni ticinesi del San Giacomo
Geführte Wanderung So 18.06.2023 • Tessin

Percorso delle Fortificazioni ticinesi del San Giacomo

Alla scoperta di un passato nelle alte valli ticinesi e non solo di fortificazioni militari difensivi sviluppati in concomitanza con le due guerre e della minaccia da parte del governo fascista di Mussolini. Il Ticino in virtù della sua posizione geografica ha sempre avuto una funzione strategica anche dal punto vista militare. L’apparato difensivo ticinese, realizzato a più tappe a partire dal XIX secolo e sviluppato in concomitanza con le due guerre mondiali, riflette tale passato e l’importante ruolo del Ticino. Il sentiero che ci conduce da All’acqua al Passo San Giacomo ne sono una testimonianza con il fortino di fanteria San Giacomo, il Forte d’artiglieria di Grandinagia, il Fortino all’uomo e Stabbiascio e le tre teleferiche. Dalla fine della guerra fredda e la caduta del muro di Berlino e negli anni recenti sono stati tolti alcuni mascheramenti delle opere fortificate permanenti e risulta quindi più facile individuarle nel terreno.
Schybach - Mittagsgüpfi - Tripolihütte
Geführte Wanderung So 18.06.2023 • Zentralschweiz

Schybach - Mittagsgüpfi - Tripolihütte

Beim Schybach beginnt die Wanderung zuerst ganz gemächlich, bevor es ab der Alp Mährenschlag zur Feldalp richtig steil wird. Von da führt unsere Route mehr oder weniger auf dem Grat zum Mittaggüpfi, wo wir eine fantastische Aussicht geniessen können. Nun ist es nicht mehr weit zur Tripolihütte, unserem Mittagsplatz, wo wir uns mit Suppe und Kaffee stärken können. Die Hüttenwarte der Pro Pilatus werden uns sicher wieder sehr verwöhnen. Der Abstieg zur Wängenalp ist noch etwas steiler, bevor wir wieder Richtung Ausgangspunkt zuwandern.
Wasserwelten in Appenzell Ausserrhoden
Geführte Wanderung So 18.06.2023 • Nordostschweiz

Wasserwelten in Appenzell Ausserrhoden

Kurz nach dem Start blicken wir schon zu unserem Ziel. Aber wir steigen hinab zum Badeplatz Strom und das nur, um über den kunstvoll angelegten Steg auf der Steinerseite wieder hinauf zu klettern. Nach einer kurzen Pause am Dorfbrunnen in Stein geht’s weiter Richtung Störgel und Kubel. Hier folgt der zweite steile Aufstieg zur Sturzenegg zur wohlverdienten Rast im Restaurant Bären. Es folgt ein kurzes Schlussstück entlang dem Gübsensee zum Bahnhof Winkeln.
Vom Unghüri zum Tschorren
Geführte Wanderung So 18.06.2023 • Zentralschweiz

Vom Unghüri zum Tschorren

Der Brünigpass bildet eine quirlige Passage zwischen den Kanton Obwalden und Bern. Von hier führt unsere Wanderung sehr abwechslungsreich übers «Unghüri», immer wie-der mit Blick ins Sarneraatal. Oben auf Tschorren öffnet sich eine ungeheuerliche Landschaft mit dunklen Wäldern und hellen Felsbändern. Und zudem ist die Aussicht auf die Aarelandschaft bis hin zum Brienzersee sehr beeindruckend. Wanderleiter Martin sagt: "Ein Genuss von Natur und Abgeschiedenheit. Dazu regen originelle Flurnamen die Fantasie an. Das gefällt mir."
Das Gasteretal – ein kleines Paradies
Geführte Wanderung Mi 21.06.2023 • Berner Oberland

Das Gasteretal – ein kleines Paradies

Bergwanderung Selde – Kandersteg, Talstation Sunnbüel -------------------------------------------------------------- Alle Detailangaben (Karte, Route, Hin-/Rückreise, etc.) zur Wanderung finden Sie im PDF
Gratwanderung Nüsellstock
Geführte Wanderung Mi 21.06.2023 • Zentralschweiz

Gratwanderung Nüsellstock

Gratwanderung vom Mostelberg zum Nüsellstock Von Sattel mit der Drehgondelbahn auf den Mostelberg (1173m) - Aufstieg über die Hängebrücke nach Banegg (1139) - nachher in stetigem Auf und Ab auf dem breiten Grat durch Hochmoorgebiete via Näbekenfirst (1565m) und Höch Tändli (1522m) zum Nüsellstock (1478m) - Abstieg nach Rothenthurm (1032m)
Themenwanderung: Frühlingskräuter von Engelberg bis Trübsee
Geführte Wanderung Mi 21.06.2023 • Zentralschweiz

Themenwanderung: Frühlingskräuter von Engelberg bis Trübsee

Eine Wanderung zum Trübsee. Wir halten die Augen offen und entdecken verschiedenste Kräuter am Wegrand. Von Trübsee nehmen wir die Bahn zurück nach Engelberg.
Abendwanderung über Schloss Sonnenberg
Geführte Wanderung Mi 21.06.2023

Abendwanderung über Schloss Sonnenberg

Vom Treffpunkt, der Postautohaltstelle Stettfurt, Dorfzentrum wandern wir entlang einiger Bauten, welche die bäuerliche Vergangenheit des Dorfes nicht verbergen können, in Richtung Schloss Sonnenberg. Vom (leider immer noch eingerüsteten) Schloss erreichen wir den Weiler Chöll, wo wir eine interessante Dachuntersicht bewundern können.Nach dem Überqueren des Tuenbachs geht’s weiter zum Weiler Dingenhart. Von hier aus auf aussichtsreichen Wegen Richtung Frauenfeld. Ende der Wanderung ist beim Kantonsspital, von wo uns viertelstündlich ein Stadtbus oder ein Postauto zum Bahnhof bringt.
Séjour / Aufenthalt 5 : Trois randonnées top au bord du lac des Quatre-Cantons
Geführte Wanderung Mi 21.06.2023 • Zentralschweiz

Séjour / Aufenthalt 5 : Trois randonnées top au bord du lac des Quatre-Cantons

Trois randonnées top au bord du lac des Quatre-Cantons / Drei Top-Wanderungen am Vierwaldstättersee
Fitness-Check Käserstatt - Hochstollen - Gibel
Geführte Wanderung Mi 21.06.2023 • Zentralschweiz

Fitness-Check Käserstatt - Hochstollen - Gibel

Die Gondelbahn bringt uns bis zu unserem Ausgangspunkt bei der Käserstatt. Via Hochsträss gelangen wir auf den Hochstollen. Beim „Zniinirast“ werden wir mit einer unglaublichen Rundsicht bis weit ins Mittelland belohnt. Talwärts gehts auf dem anspruchsvollen Weg via Abgschütz ins kleine Melchtal und wieder hoch nach Chrummelbach. Beim Chappälähuisli machen wir Mittagsrast. Noch einmal geht‘s zackig bergauf zum Gibel, mit seinem wunderbaren Panoramablick in die Berner Alpen. Nach einem kurzen Auslaufen gönnen wir uns noch ein Feierabendbierchen im neuen Restaurant Käserstatt, bevor uns die Bahn wieder ins Tal bringt.
Eventwanderung Yoga (Mit Anmeldung)
Geführte Wanderung Mi 21.06.2023

Eventwanderung Yoga (Mit Anmeldung)

Wir verknüpfen die beliebte Wanderung auf den Schauenberg mit einem Einblick in den Yoga. Unsere Route zeigt sich zum einen ziemlich waldreich, was uns ermöglicht, uns und unsere Umgebung ganz bewusst und fokussiert zu erleben. Andererseits haben wir auf dem Gipfel bei klarem Wetter eine ausserordentliche Aussicht, was uns Leichtigkeit und Weite erfahren lässt. Wir steigen von Zell durch abwechslungsreiche Waldlandschaften bis zur Hand (beim Girenbad) auf. An verschiedenen Stationen machen wir Halt und vertiefen mit sanften Körper- und Atemübungen unsere Achtsamkeit und Wahrnehmung der Natur. Weiter wandern wir über den Weiler Schwändi hoch zum Schauenberg, einer ehemaligen Hochwacht. Hier ist es uns vergönnt, innezuhalten, Yoga zu üben und dabei die wunderbare Sicht auf die weit entfernte Bergwelt zu geniessen. Der Schnurrberg liegt auf unserem Abstieg ins Tal. Es wäre allzu scha- de, hier nicht für eine kleine Rast anzuhalten. Gestärkt können wir dann ziemlich steil zum Chämibach absteigen und entlang diesem bis nach Turbental weiterwandern.
GITA PER FAMIGLIE: Itinerario naturalistico Colle S. Zeno
Geführte Wanderung Fr 23.06.2023 • Tessin

GITA PER FAMIGLIE: Itinerario naturalistico Colle S. Zeno

Escursione tra Origlio e Lamone, con attività ludiche per scoprire la natura e il territorio che ci circonda. L’escursione, attraverserà un bel bosco e ci porterà all’eremo di S. Zeno da dove potremo godere di una vista panoramica sulla regione e scopriremo dei massi coppellari. Visiteremo una piccola “grotta militare” e raggiungeremo il suggestivo nucleo di Lamone, proseguendo in seguito fino al laghetto di Origlio. Saranno proposte delle attività ludiche per avvicinarsi alla natura.
Sankt Fridli (english guided)
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Nordwestschweiz

Sankt Fridli (english guided)

A hike to the hidden waterfall Sankt Fridli --------------------------------------------------------- For all details, please consult the pdf-download
Rigi einmal anders / Über den Leiternweg mit Besichtigung Alpkäserei LU/SZ
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Zentralschweiz

Rigi einmal anders / Über den Leiternweg mit Besichtigung Alpkäserei LU/SZ

Wer auf der Rigi wenig begangene Wege sucht und ein bisschen Abenteuerluft schnuppern möchte, ist auf dieser Wanderung richtig. Als Bonus nehmen wir gegen das Ende hin an einer Führung durch die Alpkäserei Chäserenholz mit einem Degustationsapéro teil. Herzstück dieser Route ist ein steiles Waldstück. Auf acht Metallleitern mit 210 Tritten bewältigen wir dieses von unten her und tauchen beim Chänzeli wieder aus dem Wald auf. Der weite Blick über den Vierwaldstättersee und die Zentralschweizer Alpen belohnen uns nach der Anstrengung. Das nächste Wegstück bis Rigi Staffel teilen wir uns mit vielen anderen Touristen und Berggängern, bevor wir noch einmal auf einem einsamen Pfad durch ein naturbelassenes Waldstück zur Alpkäserei gelangen. Eine letzte Wanderstunde bringt uns nach Führung und Apero zum Fruttli, wo wir das Bähnli nach Arth-Goldau nehmen.
Finhaut - Emosson
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Wallis

Finhaut - Emosson

Sentier du Balcon du Mont-Blanc:Ce sentier didactique nous fait découvrir le patrimoine de la région de Finhaut, avec ses bergeries et alpages, ses curiosités géologiques et son biotope, particulier aux couloirs d’avalanche et aux bas-marais d’altitude. Le sentier s’élève le long du versant ensoleillé de la vallée du Trient, avec une vue imprenable sur le Mont-Blanc. Wanderung auf dem berühmten Balkon des Mont-Blanc: Dieser Lehrpfad führt uns in das Erbe der Region Finhaut mit ihren Schafställen und Alpweiden, ihren geologischen Kuriositäten und ihren Biotopen, insbesondere in Lawinenschneisen und Hochmooren. Der Weg steigt entlang der Sonnenseite des Trient-Tals an, mit einem atemberaubenden Blick auf den Mont-Blanc.
Jodelwanderung mit Fredy Wallimann
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Zentralschweiz

Jodelwanderung mit Fredy Wallimann

Auf einer Rundtour über die Bärenfallen und durch die geschichtsträchtige Morschfeldalp am Fuss des Brisen, geniessen wir die Alpenblumen und den Jodelgesang unserer Wander-Jodler
Schnebelhorn
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023

Schnebelhorn

Wir Zürcher kennen den Weg zum Schnebelhorn vom Tösstal her, und nur wenige wissen, dass der auf der Kantonsgrenze liegende Gipfel auch von der St. Galler Seite bestiegen werden kann. Unsere Wanderung beginnt im beschaulichen Toggenburger Ort Libingen, den wir gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Zuerst auf Teer marschieren wir an der Lourdes-Grotte vorbei, die einen Besuch wert ist. Dieser Ort der Andacht und Ruhe wurde 1887 auf Initiative des Kräuterpfarrers Johann Künzle eingeweiht und 2017 renoviert. Vielen Menschen gilt die Lourdes-Grotte als Kraftort, als Ort der Ruhe und des Gebets. Dann beginnt der steile Aufstieg zur Schindelberghöchi und zum Schnebelhorn, dem höchsten Zürcher Berg. Hier machen wir Pause, geniessen die Aussicht und steigen anschliessend im ziemlich felsigen Gebiet mit viel Nagelfluh wieder ab nach Libingen.
Sentieri in festa: Escursione popolare in Verzasca
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Tessin

Sentieri in festa: Escursione popolare in Verzasca

Camminata popolare in occasione del 30° dell'Associazione TicinoSentieri. L'escursione scelta corrisponde alla prima tappa del "Sentierone Verzasca" e prende avvio da Sonogno, con arrivo a Lavertezzo. La via che anticamente permetteva ai vallerani di spostarsi verso il piano, oggi è un percorso molto frequentato dagli escursionisti per la bellezza del paesaggio attraversato. Il facile e comodo sentiero si snoda tra tradizionali paesini di montagna, freschi boschi e lungo il fiume dalle limpide acque color smeraldo che, nel corso dei secoli, ha levigato le rocce regalando alla natura delle forme bizzarre che catturano lo sguardo degli escursionisti. Giunti a Lavertezzo, si ritorna con i mezzi pubblici fino a Tenero. Segue pomeriggio di animazione al Centro Sportivo di Tenero e, su iscrizione è possibile partecipare al Galà dei sentieri. Info: www.ticinosentieri.ch/it/soci/sentieri-in-festa.
Sentieri in festa: Tour in Mountain bike
Geführte Wanderung Sa 24.06.2023 • Tessin

Sentieri in festa: Tour in Mountain bike

Tour proposto in occasione del 30° dell’Associazione TicinoSentieri. Tour facile in Mountain bike alla scoperta dei dintorni di Locarno su stradine, sterrati e facili sentieri.