770 Einträge wurden gefunden
Panoramaweg Albiskette mit Milchsuppenstein
Geführte Wanderung Sa 05.04.2025 • Zentralschweiz

Panoramaweg Albiskette mit Milchsuppenstein

Wir starten in Baar und steigen stetig durch blühende Wiesen, erfrischende Wälder und am historisch bedeutsamen Milchsuppenstein vorbei bis zum Albishorn. Bei guter Sicht können wir uns an schönem Panorama erfreuen. Auf der Krete streifen wir durch den Sihlwald bis zum Albispass. Zitat Wanderleiter: Herrliche Blicke Richtung Zürichsee und Voralpen erfreuen mein Herz auf dieser Wanderung.
Frühlingswanderung - durch die Osterglocken im Bieler Jura
Geführte Wanderung Sa 05.04.2025 • Jura

Frühlingswanderung - durch die Osterglocken im Bieler Jura

Für eine Teilnahme - melden Sie sich beim Wanderleiter per Mail - es hat noch ein paar wenige Plätze frei! Les Prés-d’Orvin liegt auf schöner Sonnenterrasse hoch über Biel. Ab Biel fährt ein öV Bus bis zur Bushaltestelle Les Prés-d’Orvin Bellevue. Schon kurz darauf tauchen wir ein, in ein Meer von wild blühenden Osterglocken die jedes Jahr zu Hunderttausenden die Landschaft des Bieler Jura in einen blühenden Berg verwandeln.
Ponte Capriasca - San Zeno
Geführte Wanderung So 06.04.2025 • Tessin

Ponte Capriasca - San Zeno

Si inizia con la visita della Chiesa di S. Ambrogio e rag- giunto il nucleo di Origlio si prosegue lungo il sentiero naturalistico della collina San Zeno. In cima visita della chiesa-oratorio. Al rientro si passa dal lago d’Origlio, e si termina presso il Municipio.
Vom Fürstentum in die Herrschaft
Geführte Wanderung So 06.04.2025

Vom Fürstentum in die Herrschaft

Wir fallen aus dem Fürstentum Lichtenstein in den äussersten Norden von Graubünden ein und müssen uns schon bald nach dem Grenzübertritt mit Dieben befassen. Angst davor brauchen wir nicht zu haben, lauschen wir doch einfach im Wald der Sage dazu. Schon bald nach der schaurigen Geschichte geniessen wir auf dem Heidenkopf die Tiefblicke ins Sarganserland. Mit etwas Glück können wir im Elltal die Gämsen beobachten, bevor wir gemütlich durch den Neuwald wandernd Fläsch und damit dem nördlichsten Dorf im Kanton Graubünden zustreben.
Notre Dame du Mont *
Geführte Wanderung So 06.04.2025 • Jura

Notre Dame du Mont *

Belle randonnée à travers de beaux paysages et de belles découvertes!
La Dent de Cremin
Geführte Wanderung So 06.04.2025 • Westschweiz

La Dent de Cremin

Entdecken Sie Lucens, einen Marktflecken im nördlichen Waadtland, und seine Umgebung. Ein Golfplatz, ein Zahn (in Form eines Grenzsteins), ein Weiler, der im 2. Weltkrieg irrtümlich bombardiert wurde, ein schöner Picknickplatz, kleine, saubere Dörfer, ein stattliches Schloss und das alles mit einer schönen Aussicht auf die Voralpen, wenn die Wetterdame uns wohlgesonnen ist.
Wilde Tulpen am Tüllinger Hügel
Geführte Wanderung Mo 07.04.2025 • Nordwestschweiz

Wilde Tulpen am Tüllinger Hügel

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Auf dem Tüllinger Hügel, oberhalb von Weil am Rhein, wächst eine Pflanze, die man sonst nur noch ganz selten findet: die wilde Weinberg-Tulpe, die ihre gelben Blütenblätter im Frühling zu einem schönen Stern öffnet. Während sie andernorts schon längst ausgestorben ist, verwandelt sie die Rebberge und Wiesen hier jedes Jahr in ein wahres Tulpenmeer. Wir wandern von Riehen zunächst zur Kirche St. Ottilien in Obertüllingen und dann mit fantastischem Weitblick weiter bis nach Ötlingen. Durch die Reben geht es zurück nach Riehen
Vom Posamenterdorf zu den Eichen auf Wildenstein
Geführte Wanderung Di 08.04.2025 • Nordwestschweiz

Vom Posamenterdorf zu den Eichen auf Wildenstein

Mitten in Arboldswil starten wir mit einem kurzen Aufstieg zur Chastelenflue, von wo aus wir eine schöne Aussicht ins Oberbaselbiet haben. Wir wandern weiter zum Dorf Titterten und über die Geländekante Gugger hinunter zum Arxhof (Massnahmenzentrum für junge Erwachsene). Wir durchqueren den romantischen Sormatt Wasserfall und erreichen alsbald das Schloss Wildenstein. Nach einer kurzen Exkursion durch den schweizweit bekannten Eichenwald auf Wildenstein, führt uns der Weg hinunter zur Station Bubendorf/Talhaus der neuen Waldenburgerbahn.
Ruine Sternenfels und Chriesibluescht
Geführte Wanderung Mi 09.04.2025 • Nordwestschweiz

Ruine Sternenfels und Chriesibluescht

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Vom solothurnischen Büren steigen wir hinauf zur einstigen Burg Sternenfels, von der heute nur noch wenige Fundamentreste vorhanden sind. Weiter wandern wir über den Schlimmberg und geniessen dabei die grossartige Aussicht über das Oristal und die wunderbare Chriesibluescht. Der Weg hinunter nach Liestal führt uns direkt durch die Kirschbäume rund um Nuglar.
Auf verschlungenen Wegen über den Brünig
Geführte Wanderung Mi 09.04.2025 • Berner Oberland

Auf verschlungenen Wegen über den Brünig

Durch noch frühlingshafte lichte Wälder wandern wir auf verschlungenen und unbekannten Wegen von Meiringen Richtung Brünig. So vielfältig wie die vor tausenden von Jahren durch den Aaregletscher geschaffene Landschaft sind auch die Flurnamen entlang unseres Weges: Zwärglinollen, Rauft, Roiftweid, Gallistein, Soli usw. Leicht oberhalb des Brünigpasses queren wir den Pass und wandern anschliessend über den alten Säumerpfad talwärts zum Bahnhof in Lungern.
Übers Land und durch die Stadt
Geführte Wanderung Do 10.04.2025 • Nordostschweiz

Übers Land und durch die Stadt

Nach dem Start am Bahnhof Uttwil führt der meist breite Weg via den Eisweihern nach Romanshorn. Die Stadt wird auf deren Seeseite durch den Park und durch das Hafengelände halb umrundet. Ob Kormorane und Reiher im Feuchtgebiet der «Seewese» schon ihre Nester bezogen haben? Dieses Naturschutzgebiet wird auf einem angenehm weichen Wiesenpfad durchquert. Nach Egnach geht es meditativ weiter. Das gleichmässige Gehen auf dem Kiesweg entlang der Bahnlinie lässt Atmung und Bewegung in Einklang bringen und der Blick erhascht da und dort die Zeichen des erwachenden Frühlings. Via «Seemoosriet» und der Altstadt erreicht die Gruppe den Bahnhof Arbon.
Bluescht-Wanderung
Geführte Wanderung Do 10.04.2025 • Nordwestschweiz

Bluescht-Wanderung

Wer an die Baselbieter Landschaft denkt, der kommt um die Kirschbäume nicht herum. Das Bild, das sich von Ende März bis Anfang Mai präsentiert, ist wahrlich traumhaft. So süss die Früchte sind, die unter der Baselbieter Sonne reifen, und so vielseitig sie in frischer, eingemachter oder gebrannter Form sind: der Höhepunkt des Kirschenjahres ist, zumindest fürs Auge, die Blütezeit.
Rundwanderung im "Wynauer Rank" ab Murgenthal
Geführte Wanderung Do 10.04.2025 • Mittelland

Rundwanderung im "Wynauer Rank" ab Murgenthal

Eine Rundwanderung durch eine schöne Flusslandschaft beim sogenannten Wynauer-Rank. Die hier noch urtümlich dahinströmende Aare umspült zwei Inseln und bietet in ihren Auenwäldern vielen Wasservögeln Schutz. Am Aareufer steht auch eine der ältesten Kirchen im Oberaargau, die Kirche von Wynau. Diese einzige vollständig bemalte Kirche im weiten Umkreis steht unter Bundesschutz. Wir fahren mit öV nach Murgenthal, wandern der Murg entlang bis zum Stauwehr und weiter auf den Muniberg, wo wir die Mittagsrast halten. Vorbei am Schloss Aarwangen und entlang der Aare erreichen wir Wynau. Beim Ziel Murgenthal nehmen wir die S23 um 15:27 Uhr. Um 16:30 Uhr treffen wir in Luzern und um 17:08 Uhr in Sarnen ein.
Tösstaler Chämmerliweg
Geführte Wanderung Fr 11.04.2025 • Mittelland

Tösstaler Chämmerliweg

Alle Detailangaben im nachstehenden PDF (Karte, Route, Anforderungen, Hin-/Rückreise, etc.) ------------------------------------------------------------------- Der Eisenbahnpionier Adolf Guyer-Zeller liess einst im Tösstal Wanderwege für seine Arbeiter bauen. Ein besonders schöner ist der Chämmerliweg zwischen Wila und Bauma: Im wilden Tobel plätschert und gurgelt das Bächlein, Baumstämme liegen kreuz und quer, es geht vorbei an Wasserfällen und über kleine Brücken. Weitere Höhepunkte dieser Wanderung sind die Burgruine Altlandenberg und die Querung der einzigartigen Schwemmstege über die Töss
Benkner Büchel in der Linthebene
Geführte Wanderung Fr 11.04.2025 • Nordostschweiz

Benkner Büchel in der Linthebene

Diese Wanderung führt uns zuerst den Eisenbahnschienen entlang nach Kaltbrunn. Anschliessend folgen wir dem Steinebach bis zum Waldlehrpfad, wo wir unser Picknick geniessen. Je nach Wetterverhältnissen können wir sogar ein Feuer zum Bräteln anzünden. Gestärkt geht es dann hoch zum Wallfahrtsort Maria Bildstein. Der romantisch gelegene Ort strahlt eine wohltuende Ruhe aus. Die Kirche beherbergt den alten Bildstock, der dem Ort seinen Namen gab. Zudem sind die verstreut im nahen Wald gelegenen Grotten äusserst sehenswert. Im Zickzack wandern wir weiter über den Benkner Büchel mit schöner Aussicht über die Linthebene und durch den Wald abwärts zu unserem Wanderziel Giessen.
Escursione circolare dalla corona di Pinz al Pizzo Leone
Geführte Wanderung Fr 11.04.2025 • Tessin

Escursione circolare dalla corona di Pinz al Pizzo Leone

Da un balcone naturale ad una cima con vista mozzafiato
R16: "SODALIS" : Visp - Baltschieder - St. German - Raron
Geführte Wanderung Sa 12.04.2025 • Wallis

R16: "SODALIS" : Visp - Baltschieder - St. German - Raron

Zeremonie mit Segnung der Wanderwege und Wanderer: In Partnerschaft mit der Oberwalliser Krankenkasse Sodalis: Historische Wegverbindung: Als 'Kulturweg' wird der uralte Weg zwischen Ausserberg, St. German und Raron bezeichnet. Diese Wegverbindung hat kulturhistorische Bedeutung. In früheren Jahrhunderten, als die Talebene noch nicht entwässert und der Rotten noch nicht eingedämmt war, bestand nur dieser eine Weg durch das Rhonetal. Da der Weg bis heute als Naturweg erhalten geblieben ist, gilt er auch als äusserst beliebter Wanderweg. Sehenswertes: Alte und sanierte Trockenmauern, die wunderschöne Kirche in St. German, die St. Anna Kapelle, die Burgkirche St. Romanus in Raron und die Grabstätte von Rainer Maria Rilke, das Viztumschloss und das alte Pfarrhaus mit Museum auf der Burg, die Felsenkirche St. Michael.
Eiszeit am Zugerberg
Geführte Wanderung Sa 12.04.2025 • Zentralschweiz

Eiszeit am Zugerberg

Wir beginnen unsere Wanderung gemütlich entlang der Lorze bis zum Restaurant Höllgrotten, wo wir einen Kaffeehalt machen. Von dort aus gehen wir weiter durch das Lorzentobel bis zur Burgruine Wildenburg. Danach wandern wir entlang des einstigen Reussgletschers und durch mehrere Seitenmoränen bis zur Hochwacht, wo wir einen schönen Blick auf die Rigi, den Zugersee und – mit etwas Fantasie – auch auf den ehemaligen Reussgletscher haben.
6. Natur, Kultur und Baukunst rund um Freiburg im Üechtland
Geführte Wanderung Sa 12.04.2025

6. Natur, Kultur und Baukunst rund um Freiburg im Üechtland

Vom Bahnhof Düdingen geht’s ebenen Weges zum Düdinger Moos (Hochmoor und Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung). Bald folgt ein weiterer Höhepunkt, die einzigartige Magdalena Einsiedelei aus dem 17. Jh. (zahlreiche Räume, vollständig in Sandstein gehauen, 120 m lang). Von hier führt ein angenehmer Weg mehrheitlich dem Schiffenensee entlang zum eindrücklichen Grandfey-Viadukt, eine Stahlfachwerk-brücke für Eisenbahn (oben) und Fussgänger (unten). Nun ist es nicht mehr weit bis Freiburg. Der Weg führt der Saane (Sarine) entlang in die malerische Unterstadt, dann vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten steil hinauf zur St. Nikolaus Kathedrale (kurze Besichtigung) und zum Bahnhof.
Born: 1000er-Stägli
ausgebucht
Geführte Wanderung Sa 12.04.2025 • Mittelland

Born: 1000er-Stägli

Das legendäre 1000er-Stägli liegt auf dem Gemeindegebiet von Olten SO am Hausberg Born. Die Bornstiege wurde ab 1896 entlang der Druckleitung des (inzwischen zurückgebauten) Hochdruck- Speicherkraftwerkes Ruppoldingen gebaut und 1904 in Betrieb genommen. Die Speicherteiche oben auf dem Born existieren heute noch, die Leitung ist hingegen abgebaut. Wir starten mit dem Besuch (Führung) des heutigen Flusskraftwerkes Ruppoldingen.
Generalversammlung in Horw
Geführte Wanderung Sa 12.04.2025 • Zentralschweiz

Generalversammlung in Horw

Die Luzerner Wanderwege laden zur Generalversammlung in der Stiftung Brändi in Horw ein. Das anschliessende Mittagessen ist freiwillig. Unsere Wanderung verbringen wir in der Agglomeration der Stadt Luzern im Grenzgebiet Horw / Kriens. Wir durchqueren den Bireggwald und gelangen in die Aussenquartiere der Stadt Luzern. Entlang des Seebeckens erreichen wir in urbanem Raum den Bahnhof Luzern. Zitat Wanderleiter: Agglo – Wald – Stadt innert wenigen Kilometern. Wir freuen uns auf einen vielfältigen und informativen Tag mit Ihnen.
Frühlingswanderung mit Ziegen im Isenthal
Geführte Wanderung Sa 12.04.2025 • Zentralschweiz

Frühlingswanderung mit Ziegen im Isenthal

Ziegen sind lustige und neugierige Tiere und kommen gerne mit uns wandern. Mit Ziegen unterwegs zu sein ist eine großartige Erfahrung für alle tierliebenden und wanderfreudigen Menschen. Man ist etwas gemütlicher unterwegs als sonst, da die Ziegen zwischendurch gerne feine Kräuter, Blätter oder Äste knabbern. Mit Tieren unterwegs zu sein zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht. Unsere Wanderung führt uns hinten in Isenthaler Grosstal. Unterwegs können wir den Frühling im mächtiger Berglandschaft mit den Ziegen genießen. Die Route kann je nach Wetter- und Schneeverhältnissen angepasst werden. Dieses Erlebnis ist in Zusammenarbeit mit Honigberg.ch organisiert.
Il punto più basso del Cantone dei Grigioni
Geführte Wanderung Sa 12.04.2025 • Südostschweiz

Il punto più basso del Cantone dei Grigioni

Auf der Suche nach Frühlingsgefühlen starten wir diese Wanderung in der südlichen Mesolcina in Roveredo. Kurz nach San Vittore, auf 279 Metern über dem Meer der tiefste Punkt im Kanton Graubünden, queren wir die Kantonsgrenze zum Tessin und folgen dem Fluss Moesa bis Arbedo zur Einmündung in den Ticino. Dem Fluss entlang nähern wir uns dem Tessiner Hauptort Bellinzona mit seinen drei bekannten Schlössern (UNESCO Welterbe). Wenn noch Zeit bleibt, besuchen wir den Castel Grande und lassen uns vom südlichen Dolcevita und einem Cappuccino bezaubern.
Generalversammlung
Geführte Wanderung Sa 12.04.2025 • Westschweiz

Generalversammlung

Mit grosser Freude laden wir Sie zu unserer Generalversammlung ein, die am 12. April 2025 im Restaurant La Croix-Verte in Echarlens stattfindet. Im Anschluss an diese Versammlung würden wir uns freuen, Sie zu einem gemütlichen Essen begrüßen zu dürfen. Wir haben auch eine Wanderung in der Umgebung geplant, um gemeinsam die Natur zu genießen und gemütliche Momente des Austauschs zu erleben.