345 Einträge wurden gefunden
Unser Programm 2024 ist in Vorbereitung
Geführte Wanderung Mo 18.12.2023 • Nordwestschweiz

Unser Programm 2024 ist in Vorbereitung

Das Wanderprogramm 2024 ist beim Drucker und werden dieses noch vor Weihnachten unseren Mitgliedern zustellen. Die neuen Wanderungen werden ab diesem Zeitpunkt auch wieder online zugänglich sein - lassen Sie sich von der grossen Auswahl überraschen!
Eventwanderung Weihnachten
Geführte Wanderung Di 26.12.2023

Eventwanderung Weihnachten

Bereits die Römer sollen in diesem Gebiet Weinbau betrieben haben und auch die Mönche des Klosters Allerheiligen bewirtschafteten eigene Reben und bauten dieses Handwerk weiter aus. Nach wie vor spielt der Blauburgunder die Hauptrolle. Mitten durch dessen Anbaugebiet führt unsere Höhenwanderung von der Siblingerhöhe bis nach Trasadingen. Beim Ausstieg aus dem Bus ist weit und breit niemand zu sehen. Wir starten unsere gemütliche Wanderung durch den Naturpark Schaffhausen beim romantischen Bushäuschen. Die Route führt uns über einen sich nach Südosten hinziehenden Bergrücken und verläuft ohne grosse Höhenunter- schiede. Auf der gesamten Strecke geniessen wir den Weitblick über die Rebenlandschaft bis hin zu den Schweizer Alpen. Im Jahr 2021 wurde die Bergkirche St. Moritz als pittoreskes Wahrzeichen inmitten des Weinbaugebiets auf einer Briefmarke verewigt. Weiter geht es auf der Anhöhe bis zum Wilchinger Berghaus. Von da steigen wir durch die Reben hinunter zum Zielort Trasadingen.
Schneeschuhwanderung vom Pörterwald zum Ankenhubel
Geführte Wanderung Mi 27.12.2023 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung vom Pörterwald zum Ankenhubel

Die Schneeschuhwanderung findet je nach den Schneeverhältnissen im Raum Obwalden statt. Über eventuelle Routenänderungen und Besammlungsorte gibt der Wanderleiter Auskunft.
Schneeschuhwanderung Vollmond
Geführte Wanderung Mi 27.12.2023

Schneeschuhwanderung Vollmond

Programm und Treffpunkt erfahren Sie am Vortag ab 13 Uhr via Wandertelefon 044 771 33 58. Bei ungünstigen Schneeverhältnissen kann auch eine Winterwanderung durchgeführt werden. Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Ersatz-T-Shirt, Verpflegung aus dem Rucksack, Thermosflasche mit warmem Tee wird empfohlen.
Deine Spuren im Schnee
Geführte Wanderung Mi 27.12.2023 • Zentralschweiz

Deine Spuren im Schnee

Herzlich Willkommen zur 1. Schneeschuhwanderung. Mit Schneeschuhen deine eigene Spur im Schnee zu ziehen ist ein ganz besonderes Vergnügen. Mit Schneeschuhen zu wandern ist wohl die einfachste Art, in die Einsamkeit der verschneiten Bergwelt aufzubrechen. Bei sanfter Bewegung, abseits vom Rummel und guter Winterluft kann die Idylle der Natur genossen werden.
Schneeschuhtour - Jahresausklang beim Urnäscher Fondue
Geführte Wanderung Do 28.12.2023 • Nordostschweiz

Schneeschuhtour - Jahresausklang beim Urnäscher Fondue

Vor dem Eindunkeln nehmen wir im Jakobsbad den Weg hinauf auf die Osteregg unter die Füsse. Wenn Schnee liegt schnallen wir die Schneeschuhe an, wenn nicht, gehen wir mit den Wanderschuhen. Zuerst geht es etwas steiler hoch, aber je höher wir kommen, umso fantastischer ist der Ausblick auf die Lichter tief unter uns. Schon bald erreichen wir die Lauftegg, wo sich auch der Blick Richtung Alpstein öffnet. Bei der Zimmermanns-Lauftegg hat man übrigens den schönsten Blick auf den Säntis! Am Haumösli vorbei gelangen wir zur Osteregg, wo uns die engagierten Wirtinnen mit einem feinen Fondue verwöhnen. Ein gemütlicher Abend geht mit dem Abstieg nach Urnäsch zu Ende.
Zum Jahresabschluss auf die Sonnseite der Surselva
Geführte Wanderung Sa 30.12.2023 • Südostschweiz

Zum Jahresabschluss auf die Sonnseite der Surselva

Diese Rundtour startet bei der katholischen Pfarrkirche St. Zeno in Ladir. Von dort aus stapfen wir via Darpiuns und Gandatscha durch Wiesen und Waldabschnitte einen abwechslungsreichen Aufstieg hoch zur Alp la Muota, die bis zum nächsten Alpsommer im tiefen Winterschlaf ruht. Oben angekommen heisst uns eine anmutige Winterlandschaft willkommen. Hier geniessen wir die Ruhe genauso wie eine imposante Rundumsicht auf die Signina Gruppe mit dem Piz Fess oder in die Val Lumnezia und nach Vals. Für den Abstieg zurück über Cuolms da Ruschein nach Ladir hoffen wir auf Pulverschnee, was den Spassfaktor nochmals deutlich erhöht.
28. Trimbach – General Wille Haus
Geführte Wanderung Sa 30.12.2023

28. Trimbach – General Wille Haus

Zum Abschluss der geführten Wanderungen, führt die Wanderung zum ersten Mal ins General Wille Haus. Die vergangenen Wanderungen Revue passieren lassen und ein gemütliches Zusammensein bei einem feinen Risotto und gutem Wein. Der Hinweg führt über das Rankbrünneli, Ifenthal zum General Wille Haus. Rückweg via Kesselberg zur Busstation Hauenstein.
Schneeschuhwanderung von der Klewenalp nach Niederrickenbach
Geführte Wanderung Sa 30.12.2023 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung von der Klewenalp nach Niederrickenbach

Schöne Schneeschuhtour am Fusse des Brisen. Auch für Neueinsteiger geeignet.
Hochmoor Rothenthurm SILVESTERWANDERUNG
Geführte Wanderung So 31.12.2023 • Zentralschweiz

Hochmoor Rothenthurm SILVESTERWANDERUNG

Lassen Sie sich überraschen von Ofenturli, Rosoli und Häliböcken. Unsere Silvesterwanderung führt uns von Rothenthurm auf dem Winterwanderwg durch das verschneite Hochmoor hinauf zum Chatzenstrick.Oben auf dem bekannten Passübergang erwartet uns ein fantastisches Panorama auf die Zentralschweizer Alpen. Nach einem steilem Abstieg erreichen wir das Klosterdorf Einsiedeln. Dort kosten wir die feinen Ofenturli. Und zum Jahresausklang darf natürlich ein Rosoli nicht fehlen. Und die Häliböcke finden sicher noch Platz im Rucksack... Ofenturli kann man vor dem Start der Wanderung am Morgen bei der Wanderleiterin bestellen.
Silvester - Schneeschuhwanderung auf Wirzweli
Geführte Wanderung So 31.12.2023 • Zentralschweiz

Silvester - Schneeschuhwanderung auf Wirzweli

Am Silvester-Nachmittag laden wir euch ein, zu einer leichten Schneeschuhwanderung auf dem Wirzweli. In geselliger Gemeinschaft und auf Schneeschuhen durch eine winterliche Landschaft möchten wir die letzten Stunden des alten Jahres nochmals geniessen.
Schneeschuhwanderung von Engelberg über Ober Zieblen zum End der Welt
Bärzelistagwanderung
Geführte Wanderung Di 02.01.2024 • Mittelland

Bärzelistagwanderung

Mit der ersten Wanderung im noch jungen Jahr beehren wir das Seeland. Zwischen dem Start und der Alten Aare steht der Bütteberg der zuerst bezwungen werden will. Vom Ufer des ursprünglichen Flusslaufes aus hat man den Blick auf das "Häftli". Dort stand während dem 2. Weltkrieg das grösste Internierungslager der Schweiz. Bevor wir das Tagesziel, Büren a.d. Aare, erreichen, bewandern wir noch das Gebiet der Alten Zihl.
Pfannenstiel
Geführte Wanderung Di 02.01.2024

Pfannenstiel

Praktisch jeder Ort am rechten Zürichseeufer hat ein Dorfbachtobel. Wir wandern dasjenige von Uetikon hinauf zum Gibisnüt. Nachdem wir etliche Höhenmeter bewältigt haben, erreichen wir nach kurzer Zeit via den Vorderen Pfannenstiel die Hochwacht. Diese befindet sich am südöstlichen Ende des Pfannenstiels, eines stark bewaldeten Bergrückens zwischen Zürich- und Greifensee. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Turm. Dieser stand einst auf dem Bachtel, wurde 1985 demontiert und 1992 auf dem Pfannenstiel wieder aufgebaut. Durch den Wald erreichen wir Vorder-Guldenen und steigen weiter hinab nach Egg, das am Osthang des Pfan- nenstiels liegt. Von dort bringt uns die Forchbahn nach Zürich Stadelhofen.
Auf winterlichen Pfaden im Jurapark Aargau
Geführte Wanderung Di 02.01.2024 • Nordwestschweiz

Auf winterlichen Pfaden im Jurapark Aargau

Die vom Rhein her wehende kalte Biese begleitet uns hinauf zur Mumpferflue. Die Aussicht reicht weit über die Möhliner Höhe hinaus bis in die Vogesen sowie Rhein aufwärts und entschädigt uns für den strengen Aufstieg. Der Weg führt weiter über das offene, im Winterkleid liegende Fischingertal nach Schupfart. Es geht bergan zur Ambläje. Mystisch der Waldweg im hereinfallenden Sonnenlicht, dem Tiersteinberg entlang zum Buscherg. Bei der Kapelle, ein Kraftort, rasten wir. Vom bewaldeten Martinsweg mit 12 Stationen gelangen wir zur romantischen Lourdes-Grotte. Die Stille des Winters auf den Wiesen mit den vielen Hochstammbäumen begleitet uns auf dem Weg hinunter zum Ziel.
Schneeschuhwanderung
Geführte Wanderung Sa 06.01.2024

Schneeschuhwanderung

Programm und Treffpunkt erfahren Sie am Vortag ab 13 Uhr via Wandertelefon 044 771 33 58. Bei ungünstigen Schneeverhältnissen kann auch eine Winterwanderung durchgeführt werden. Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, Ersatz-T-Shirt, Verpflegung aus dem Rucksack, Thermosflasche mit warmem Tee wird empfohlen.
Schneeschuhkurs mit Lawinenkunde
Geführte Wanderung Sa 06.01.2024 • Nordostschweiz

Schneeschuhkurs mit Lawinenkunde

Bereiten Sie sich auf sichere Touren im Schnee vor! Schneeschuhlaufen erfreut sich einer grossen Beliebtheit. Wenn Schneeschuhläufer aber das leichte Gelände verlassen und den Winter in den Bergen erleben wollen, müssen sie die winterlichen Gefahren kennen und einschätzen können. Im Schneeschuhkurs erwerben Sie die Basiskenntnisse, die Sie für eine sichere Planung und Durchführung brauchen. KURSINHALTE Gefahren im Winter kennen und erkennen, Lawinenbulletin verstehen und interpretieren, Ausrüstung kennen und anwenden (LVS, Sonde, Schaufel), Spuranlage und Gehtechniken im Auf- und Abstieg, Planung von Touren unter Berücksichtigung der Gefahren.
Schneeschuhwanderung am Dreikönigstag
Geführte Wanderung Sa 06.01.2024 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung am Dreikönigstag

Auch die Magier aus dem Morgenland, Caspar, Melchior und Balthasar waren auf Wanderschaft. So laden wir euch herzlich ein, am Tag der Dreikönige mit uns die winterliche Steinalp zu durchstreifen. Die beste Art, das Wunder der Natur zu erfahren, ist immer noch, sie zu erwandern. Das bedächtige Gehen in ruhiger Winterlandschaft der Steinalp, ein Erlebnis für Körper und Geist. Das entspricht dem heutigen Trend, näher bei sich selbst zu sein und zur Ruhe zu kommen. Komm doch mit, wir freuen uns!
Schneeschuhwanderung Seebodenalp (SZ)
Geführte Wanderung Sa 06.01.2024 • Zentralschweiz

Schneeschuhwanderung Seebodenalp (SZ)

Diese Schneeschuhwanderung beginnen wir bei der Bergstation Seebodenalp und ist auch für Einsteiger geeignet. Die Route führt uns in einer Rundtour auf 1000 m ü. M. über die Sonnenterrasse der Rigi oberhalb Küssnacht im Kanton Schwyz. Wir nehmen erst die leichte Steigung in Angriff Richtung Holderen zum Stock und weiter nach Ruodisegg. In der Alpwirtschaft geniessen wir einen Einkehrhalt und, wenn das Wetter uns Sonne schenkt, einen herrlichen Panoramablick über den Vierwaldstättersee, bevor wir uns wieder auf den Weg zur Luftseilbahn Seebodenalp machen.
Les Rois reviennent en Ajoie *
Geführte Wanderung So 07.01.2024 • Jura

Les Rois reviennent en Ajoie *

Après un passage aux Franches-Montagnes et dans la vallée de Delémont, les Rois sont de retour en Ajoie ! Le parcours, au départ de l'Oiselier nous permettra de rejoindre la cabane forestière de Fontenais en passant par Bressaucourt. Là, nous aurons la joie d'accueillir le Roi ou la Reine et peut-être les deux ! Le retour à Porrentruy se fera par la chapelle Ste-Croix, la ferme de Champs Graitoux et la forêt du Banné.
Schneeschuhtour zum Glattegrat
Geführte Wanderung So 07.01.2024 • Zentralschweiz

Schneeschuhtour zum Glattegrat

Wir geniesen die wunderschöne, stille, weisse Landschaft in Niederickenbach.
Zum Aussichtspunkt Capfeder
Geführte Wanderung So 07.01.2024 • Südostschweiz

Zum Aussichtspunkt Capfeder

«Gehen beruhige, Luft und Licht helfen den Kopf zu klären», so hält es Friedrich Nietzsche in seinen Gedanken fest, als er 1863 von Chur unterwegs auf die Lenzerheide war. Er war begeistert von der unglaublich phantastischen Lage, die er hier antraf. Auch wir treffen auf diese phantastischen Lagen mit schönen Weitblicken ins Heidner Tal. Vorbei am Gasthaus Tschuggen wandern wir über den Usserberg bis zum Aussichtspunkt Capfeders. Hier teilt man sich die besten Aussichtsplätze mit den Langläufern und bewundert die Alpenstadt Chur von oben. Auf dem Rückweg entfernen wir uns von der Langlaufloipe und wandern nach Churwalden hinunter.
Unterwegs mit den Sternen
Geführte Wanderung Do 11.01.2024 • Zentralschweiz

Unterwegs mit den Sternen

Die Landschaft ob st. Karl ist vielfältig wie auch die Flurnamen es verraten: Chaltenbrunnen, Sternenegg, Chli Schijen, Eseltritt und Ibergeregg. Gemächlich unterwegs, auch auf ausgesteckten Pfaden, am Rande einer Wildruhezone. Lässt sich ein Tier erblicken?
R 1 : Jeizinen - Underi Fäsilalpu - Brentschen - Engersch - Jeizinen
Geführte Wanderung Fr 12.01.2024 • Wallis

R 1 : Jeizinen - Underi Fäsilalpu - Brentschen - Engersch - Jeizinen

Départ de la mini-station touristique de Jeizinen. L'ancien chemin d'alpage nous mène à la première station intermédiaire, l'alpage inférieur de Fesel. De là, nous nous dirigeons vers les Préalpes de Brentschen-Engersch pour revenir au point de départ. Pendant toute la randonnée, nous avons les Alpes valaisannes avec le dominateur Weisshorn devant les yeux. / Start in der touristischen Mini-Station Jeizinen. Der alte Alpweg führt uns zur ersten Zwischenstation untere Feselalpe. Von hier pfaden wir uns zu den Voralpen Brentschen-Engersch zurück zum Ausgangspunkt. Während der ganzen Wanderung haben wir die Walliseralpen mit dem Dominator Weisshorn vor unseren Augen.