Wege aus dem Motivationstief
Man kann Wanderungen noch so kindergerecht planen: Irgendwann kommt der Moment, wo der Weg lange geradeaus geht, der Abstieg eintönig ist, ein Feldweg langweilt. Was tun?
Spielen

Ein Spiel bringt Abwechslung – sei es während des Wanderns oder in einer Pause. Gut, wenn man die eine oder andere Idee bereithält. Und noch besser, wenn sie keine oder kaum Vorbereitung brauchen. Hier unsere Tipps.
Mit diesen Spielen wandern Kinder gerne mit
Forschen

Manchmal lohnt es sich, das eine oder andere Ding mitzunehmen, um es dann im entscheidenden Augenblick zu zücken. Ein paar Ideen von solch nützlichem Krimskrams findet ihr hier:
Erzählen

Gute Geschichten lassen die Zeit verfliegen – auch beim Wandern. Am besten, man lässt sich von der Umgebung inspirieren: Da gibt es ein grosses Loch im Boden: Ist da einmal ein Mammut rumgestolpert und ist mit seinem Fuss eingesunken? Ein formidabler Anfang einer Geschichte.
Wer sich das freie Fabulieren nicht zutraut, kann den Kindern am Vorabend Wandergeschichten erzählen.
Hier findet ihr eine Auswahl von Kinderwanderbüchern
Weiter zu
Gut vorbereitet bis ganz nach oben
Ideen für die nächste Wanderung
Was alles mit muss: Die Checkliste
Die Planung – was wirklich wichtig ist